Beiträge von Alexandra P.

    Hi,


    naja, wenn ihr es ihr die ganze Zeit erlaubt habt....aber nichts desto trotz war die Reaktion schon OK. Vielleicht solltet ihr die nächste Zeit tagsüber das Schlafzimmer zu lassen, dass sie nicht frei entscheiden kann, wann sie sich in IHR Wahlbett legt.


    Liebe Grüße
    Alexandra


    PS: Bei Hunden ist es super wichtig, besodners am Anfang, dass man deutlich und leicht verständlich ist. Wenn sie lange erst etwas durfte und plötzlich nicht mehr, ist das für den Hund nicht verständlich...wie auch....aber die Maus ist ja noch sehr jung, da ist das schnell wieder zu änern, wenn ihr jetzt konsequent beshliesst, sie darf es nicht mehr und dann auch dabei bleibt. Das muss dann aber auch tagsüber gelten.

    Hallo Ice,


    unter Pacing versteht man wohl das Tempo des Hundes an den Schafen.


    Da gibt es enorme Unterschiede. Einige Hunde müssen ein höheres Tempo fahren, da sie manchmal nicht von sich aus genug Kraft haben.


    Daher ist besonders hier eine gute Ausgewogenheit zwischen Power und Pacing sehr angenehm.


    Sehr schwierig zu handeln sind Hunde mit enorm viel Power und einem enormen Arbeitstempo ;-) ... ich weiß, wovon ich da rede :)


    Daher macht es die gut Ausgewogenheit an ALLEN Eigenschaften, die ein guter Arbeitshund haben sollte, aus.


    Zu hohes Pacing macht die Schafe zusätzlich nervös. Je Schaf schonenderdesto besser, also ein angenhm ruhiges Tempo ( was nicht schleichen bedeutet ;-) )


    Liebe Grüße
    Alexandra

    Hi,


    nichts desto trotz...wenn Dein Hund unkontrolliert aggressiv gegenüber Fremden ist, würde ich schnellstens versuchen, die Ursache zu klären und das Problem anzugehen und zu beheben, anstatt sich damit abzufinden, dass Du nicht weißt, warum er so ist.


    Ward Ihr schonmal in der Hundeschule ?


    Habt ihr mal in einem Einzelgespräch mit einem kompetenten Hundetrainer versucht herauszufinden, warum er nun tatsächlich so ist ? In den meisten Fällen lässt sich das mit gezieltem Training beheben. Wäre mir auf Dauer lieber, als so´n blöder Maulkorb.


    Liebe Grüße
    Alexandra

    Am besten mit den Eltern des Kindes sprechen und sich gemeinsam überlegen, wie man die beiden vorsichtig aneinander ran führt. leider sind Kinder in diesem Alter noch nicht sehr zartfühlend im Umgang mit Tieren, aber durchaus lernfähig, wenn man es ihnen denn lieb erklärt und sie unter Aufsicht anleitet.


    Würde Kind und Hund grundsätzlich nicht unbeobachtet lassen !!


    Liebe Grüße
    Alexandra

    Sorry...kleiner Nachtrag....


    Mit Rücksicht auf Menschen, die Angst vor Hunden haben, sollte es selbstverständlich sein, einen Hund anzuleinen.


    Solche Menschen sterben bereits einen Heldentod beim bloßen Anblick eines Hundes und es hilft ihnen nicht weiter, wenn man äußert, der Hund sei gut ausgebildet....weiß man´s...es sind und bleiben Hunde.


    Ein bisserl Verständnis und Rücksicht ist immer angesagt.


    Liebe Grüße
    Alexandra

    Hi,


    Fakt ist, dass es eine Anlein-Pflicht innerhalb geschlossener Ortschaften / Städten gibt.


    Außerhalb der geschlossenen Ortschaft sieht das von Landkreis zu Landkreis unterschiedlich aus.


    Ebenso gibt es eine saisonale Anlein-Pflicht für Hunde in Wäldern/gekennzeichneten Bundesforst-Gebieten.


    Hält man sich nicht daran, kann das richtig Ärger geben, je nach Laune/Tagesform des jeweiligen Ordnungshüter.


    Liebe Grüße
    Alexandra


    PS: Lasse meinen Hund NIE unangeleint in Ortschaften laufen, man weiß nie, was mal passieren kann und der noch so gut ausgebildetst und sicherste Hund erschreckt sich........

    Zu der Sache abends.....


    auch hier es nicht dabei bewenden lassen. IHR habt das Recht, jederzeit an ihm vorbeizugehen und ihn auch jederzeit von überall wegzuschicken !!!


    Liegt eine meiner Damen im Weg rum ( z.Bsp. im Türrahmen ) und ich komme auf sie zu, stehen sie auf und machen Platz. Tun sie das mal nicht, schick ich sie weg....( meist reicht ein GEH ansonsten tippe ich sie ganz dezent am Popo an ;-) )


    Wenn er seine Ruhe haben will, dann kann ER gehen aber sicher nicht ihr Platz machen !!! Und das ganz ruhig aber bestimmt.


    Er wird das sehr schnell verstehen.


    Liebe Grüße
    Alexandra


    PS: Die Geduld und Konsequenz lohnen sich und ihr habt viel mehr Spaß MITEINANDER !!!

    Hi,


    kann zusätzlich zu Bepantensalbe von PlantaVet ( gibt´s beim TA ) das Wund- und Heilbalsam in einer Sprühflasche empfehlen !!!


    Desinfiziert und fördert die Wundheilung. Zusätzlich hat es einen recht ekeligen Geschmack, was die Hunde wenigstens die erste Zeit daran hindert, es sofort wieder ab zu lecken ( meine zumindest ;-) ).


    Liebe Grüße
    Alexandra

    Hi,


    also nach Deiner Beschreibung hört sich das nicht wirklich böse an ;-)


    Habe selbst 2 sehr gesprächige BC Mädels daheim. Besonders die jüngste Lady knuttert und grunzelt vor Wohlbehagen immer vor sich hin und streckt sich dabei auffallend vor mir.


    Manchmal kommt vor Aufregung auch ein Kläffer, den ich dann ignoriere und sie erst wirklich begrüße, wenn sie ruhig ist.


    Manchmal ist die Geräuschkulisse/Geschwätz auch einfach eine Aufmerksamkeitsgeste, die ich dann ignoriere, das hat sich dann auch zusehendst gelegt.


    Alle 3 rollern sich auch schon mal genüsslich auf dem Teppich und dabei wird auch genüsslich vor sich hin geknuttert und geschnaubt........


    Liebe Grüße und keine Panik ;-)
    Alexandra



    PS: Die Intensität der Geräusche sollte von Rasse zu Rasse und Hund zu Hund unterschiedlich sein ;-)