Ich würde die beiden Schreihälse nebeneinander spannen, und den Rüden alleine vorne/hinten. So hat er mal seine Ruhe.
Und dann TOTAL KONSEQUENT an der Ruhe arbeiten. Geschirr angezogen wird nur, wenn Ruhe ist. Eingespannt wird nur, wenn Ruhe ist. Losgefahren wird nur, wenn Ruhe ist.
Nachdem das bei mir nicht sehr effizient war (nach einer Stunde warten jammerte Roots immer noch rum
), habe ich die Anfordernungen etwas verändert. Sie sollen sich hinsetzen. Denn ein sitzender Hund, springt nicht wild herum (und push sich so noch mehr auf) und tut sich einfach leichter ruhig zu sein.
Jeder Hund wird nur angezogen, wenn er sitzt und ruhig ist. Jeder Hund wird erst eingespannt, wenn er sitzt und ruhig ist.
Hier gibt sich immer das Problem, dass wenn ich mit dem ersten und zweiten Hund vor gehe um ihn einzuspannen, die Wartenden austicken und wild ins Halsband springen und bellen. Meine Lösung: ich bleibe so lange vorne beim ersten Hund (am Anfang habe ich ihn Sitz machen lassen und im 10 Sekunden Abstand leckere Leckerlis gefüttert, sonst wäre er auch ungeduldig geworden) bis die anderen sich setzen und ruhig sind. Ich gehe nur zu ihnen zurück, solange sie sitzen und ruhig sind. Steht einer auf, gehe ich wieder vor zum Leithund.
Auf diese Art spanne ich alle drei ein. Dann stelle ich mich neben das Gespann, und warte bis alle sich von selber hinsetzen. Setzt sich einer hin, sage ich ruhig "Brav + Hundename", steht einer auf oder steht einer total auf der Leitung, sage ich "Nein + Hundename". Sitzen alle, sage ich "Ja" und gehe Richtung Trike. Steht einer wieder auf kommentiere ich sofort mit "Nein" , gehe wieder vor und wiederhole das Ganze.
"Nein" ist das Wort, dass heisst "es geht jetzt gar nix weiter, bis ihr euch setzt". "Ja" heisst "jetzt geht was weiter WEIL ihr sitzt". Also Ampelsystem, Ampel auf grün und Ampel auf rot.
Das geht dann so weit, bis ich auf dem Trike stehe, abfahrbereit. Die Hunde dürfen erst auf "OK" loslaufen. Stehen sie vorher auf, kommentiere ich wieder mit "Nein" und warte, bis sie wieder sitzen.
Am Anfang habe ich den Härtefall (Roots) alleine ans Rad genommen und die anderen beiden gemeinsam (so schaukeln sie sich nicht hoch). Erst als Roots kapiert hat, dass er sitzen muss, damit es losgeht, habe ich nach und nach die anderen beiden dazugespannt.
Wichtig ist, dass man wo ist, wo die Hunde ruhig bellen können, ohne dass man nervös wird. Und dass man echt Zeit hat und die Ruhe selbst ist.
EDIT: Wenn der Leitrüde sich umdreht, um den anderen beiden eine zu knallen, würde ich ihn eventuell mal alleine hinter spannen. Und dann eventuell nach einem Kilometer, wenn das Ärgste vorbei ist wieder umspannen. Zumindest bis die beiden Schreihälse gelernt haben ruhig zu bleiben.
Den ärgsten Schreihals alleine trainieren, und den weniger schlimmen (wenn geht) zusammen mit dem Rüden.
Ich bin Anfangs zwei mal am Tag raus, dafür nur total kleine Runden. Morgens 2 km mit Roots alleine, und dann noch mal 2 km mit Roots + einem der anderen. Abends wieder das Gleiche. So hatte Roots 4 mal am Tag Starttraining und die anderen beiden je 1 mal. Innerhalb von einer Woche waren wir so weit, wieder das erste mal zu dritt fahren zu können. Es hat zwar eine gute halbe Stunde gedauert, bis wir da weggekommen sind, aber am Schluss sind alle gesessen und waren ruhig.