Ich glaube man kann das gar nicht oft genug betonen: alles kommt darauf an, was man selber will, und wie der eigene Hund so drauf ist.
Wichtig ist nur, dass man selber WEISS was man will. Und dann sich Schritt für Schritt mit seinem Hund an dieses Ziel annähert.
Wenn ich als Ziel habe so schnell wie nur geht von A nach B zu kommen, trainiere ich mehr oder weniger so wie von Bungee beschrieben.
Wenn ich als Ziel habe, möglichst lange, relativ wenig anstrengende (also nicht Tonnen von Gewicht geschleppt werden müssen) Touren zu machen, trainiere ich auf Distanz. Und erhöhe die einfach langsam und progressiv.
Das Tempo kann einem total egal sein (hauptsache der Hund hat seinen Spass), oder man kann wollen, dass der Hund immer alles gibt was er hat.
Wenn mir nicht wichtig wäre, dass die Hunde sich voll reinlegen, hätte ich keine Arbeitshuskies geholt, ganz klar. Von Berny würde ich auch nie im Leben das erwarten, was ich von ihnen erwarte (und was sie ganz von sich aus leisten).
Ist doch wie in jedem "Hundesport". Ich kann meinen Hund zum Spass über ein paar Hindernisse hopsen lassen, oder ich kann turniermässig Agility machen. Ich kann mich von meinem Hund in seinem Tempo durch die Gegend ziehen lassen, oder ich kann ihn darauf trainieren, dass er immer alles gibt.
Ich habe "grosse Pläne" mit unseren Hunden. Ich will grosse Wanderungen machen, wenn ich sie da nicht gut trainiere, "verrecke" ich an jeder Steigung und kann den Schlitten selber hochschieben. Und es gibt nichts öderes, als wenn man bei jeder Steigung sich zu Tode rackert, während die Hunde gemütlich hochspazieren und sich keine Spur anstrengen.
Jedem sein Ding, mit SEINEM Hund. Jeder kennt doch seinen eigenen Hund am Besten, und weiss was ihm gut tut und was nicht.
Für den "Freizeitzughund" würde ich Intervalltraining verwenden wie bei den Läufern das "Fahrtspiel". Man nutzt die Begebenheiten des Laufweges für Tempowechsel. Bergauf lauft man langsam, bergab lauft man schnell. Oder man dreht das zum Spass auch mal einfach um (geht beim Hund schwierig). Man schlängelt sich auf kleinen Wegen durch Bäume, oder man rennt vollgas auf einer geradeaus-Strecke. Hauptsache Abwechslung, und Hauptsache es macht Spass!