Beiträge von Iris + Berny

    Der Schmäh beim Trike ist, dass man echt sehr gut mit seinem Körper arbeiten muss. Also permanent Gewicht verlagern, jeh nach Hanglage, Kurven und Tempo.

    Jeh schnelle das Tempo, desto mehr verlagere ich mein Gewicht nach unten und nach hinten (wie beim Roller ja auch). Kurven finde ich weniger das Problem, wenn man sich da richtig schön in die Kurve legt, kann man auch recht flott enge Kurven fahren.

    Was ehrer ein echtes Problem wird, ist starke Quer-hanglage (also wenn man quer zum Hang fahrt). Das ist echt nur mühsam. Ist es aber in Wirklichkeit mit dem Roller genauso, weil da einem die Reifen so schnell seitlich wegrutschen.

    Beides, Trike und Rolle hat seine Vor- und Nachteile. Ja, ein Trike ist kippliger, wenn man nicht aufpasst. Dafür hat man auf rutschigem Boden (Gatsch, Schnee, Eis) viel weniger das Problem, dass es einem die Räder seitlich wegzieht.

    Mit 3 Hunden ist mir der Roller definitiv zu blöd geworden (da war es aber auch auf trockenen Boden schon recht haarig). Und auch mit 2 nehme ich ihn nur noch, wenn wir halbwegs trockenen Boden haben.

    Mit 2 Hunden und weniger hat man mit dem Roller definitiv mehr Spassfaktor als mit dem Trike, weil das Trike halt auch recht schwer ist.

    Wir haben bis jetzt einen Welpen mit 10, einen mit 9 und einen mit 8 Wochen geholt.

    Bei uns war 10 Wochen zu spät (da sehr selbstsicherer Welpe mit sehr selbstständigen Mutter). Der 9 wochen-Welpe hätte ruhig eine Woche länger bleiben können.

    Und der 8-Wochen Welpe war für UNS genau das richtige. ABER, und da kommt das grosse aber: er kam bei uns in ein bestehendes Huskyrudel von 4 Hunden. Da haben ihn nach nur zwei Tagen adoptiert und Familienersatz gespielt.

    Wenn ich einen Einzelhund hole, oder daheim einen Hund habe, der von Welpen nichts wissen will, würde ich einen Welpen nicht vor 10 Wochen holen.

    "Race-typ kann locker mit einem Alaskan mithalten".... hmm, ich weiss nicht.

    Ich habe mal mit einem Typen geplaudert (weil er Besitzer des Opas von Roots ist). Der ist von Huskies aus Leistungslinie (relativ traditionnell gebaut bis ziemlich racy) auf Alaskans umgestiegen. Ich habe ihn gefragt warum.

    Er sagt er hatte sich 2 Alaskans von Robert Sorlie geholt, ursprünglich nur um sie ins Lead zu tun und die Sibs noch einen Hauch schneller zu machen. Der Schuss ist total nach hinten losgegangen, weil die Alaskans den anderen derart überlegen waren, dass die langsameren Sibs an der Neckline mitgeschliffen wurden. Im Endeffekt hat er deswegen alle Sibs bis auf die 2 schnellsten abgegeben.

    Sein Fazit war, du kannst Alaskans einfach nicht mit Sibs vergleichen, auch nicht mit sehr guten und schnellen Sibs.

    Mit den drei Phänotypen beim Husky hast du (leider) recht. Obwohl es zwischen diesen Typen noch sehr viele Graustufen gibt.

    Daika und Roots sind NATÜRLICH Wolfshunde. Oder Schäfermixe.

    Externer Inhalt img404.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ebi wurde als Welpe mit einem Weissen Schäfer verwechselt.

    Externer Inhalt img693.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nur dass sie ein blaues Auge hat, das irritiert die Leute dann doch:

    Externer Inhalt img80.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ewok und Jaakko werden als einzige sofort als Husky erkannt.
    Bei Jaakko ist es klar, er ist der klassich grau-weisse Husky:

    Externer Inhalt img690.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und Ewok hat zwar die Wolfsmaske, dafür aber *original Husky* blaue Augen:

    Externer Inhalt img20.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Zwei verschiedene Clicker für zwei Hunde hat bei mir gar nicht geklappt. Die haben da echt null Unterschied zwischen den beiden Click-tönen gehört, auch nach mehreren Wochen üben nicht.

    Aber clickern ist ja nicht NUR das Click-geräusch. Sondern auch unsere Körperhaltung, gespanntes Beobachten des Hundes und so. Wenn ich einfach nur clicke und aber einfach weiter mein Buch lese, schaut mein Hund kurz und macht dann wieder was anderes. Er brauch den Blickkontakt.

    Deswegen ist ihm auch egal, wenn wer anders Clickert. Ein Blick zu mir, und er weiss, dass er nicht gemeint war.

    Wenn ich zwei Hunde clickere, geht das fast nur, wenn ich einen wo anleine oder in ein anderes Zimmer tu. Sonst pfuscht der immer dazwischen, weil er auch seinen Click will. Aber weniger, weil er denkt ER wurde geclickert wurde, sonder aus einfachem "ich will auch!". Das könnte man sicher erzieherisch in den Griff kriegen ("DU bist jetzt NICHT dran!").

    Ich benütze aber seit 4 Jahren auch keinen Clicker mehr, sondern ein Signalwort. Ich verlege das Teil die ganze Zeit.

    Beim Gewicht würde ich weder mit anderen Hunden vergleichen, noch mich an die Mengenangaben auf der Packung halten.

    Sondern immer nach Rippentest gehen. Wenn man dir Rippen kaum noch durchs Fell spürt, ist der Hund zu dick (Menge verringern). Wenn der Hund nur Haut und Knochen ist, Menge vergrössern.

    Je länger ich meinen Mäklern den Napf stehen lasse, desto weniger fressen sie. Am Besten hat es funktionniert, wenn ich ihnen drei mal täglich (für Welpen) den Napf 5 Minuten lang hinstelle.

    Ein gesunder Hund hungert sich ja nicht einfach so zu Tode, da mache ich mir keine Sorgen. Daika war in ihrer ganzen Welpen- und Junghundezeit immer total dünn (man hat die Rippen praktisch durchs Fell gesehen), aber sie wollte es einfach so. Sie war immer topfit und aktiv und wollte einfach nicht mehr fressen.

    Bei Berny haben wir ja dann im Endeffekt gar nichts gegen die PL gemacht. Operation wollte ich wegen seinem Alter nicht, und ich bin jetzt auch sehr froh darüber.

    Diesen Winter hat er nämlich genau NULL Probleme mit seinen Knien, dafür aber irgendwas, was ihm die Nerven in der Wirbelsäule abdrückt (zB Bandscheibenvorfall). Er hat einen total schlechte Kontrolle über seine Hinterbeine.

    Aber auch er hat immerhin keine Schmerzen. Wir haben ihm 10 Tage lang hochdosiert Rimadyl (was letzten Winter wunderbar funktionniert hat) und es gab genau null Unterschied in Gang und Verhalten.

    Wow, echt beeindruckend wie die beiden fast EXAKT die gleiche Galoppsprunglänge haben. Schaut toll aus, wenn sie so fast synchron laufen. Der "Blaue" hat das mit den Kommandos ja voll raus, sieht man schön, wie er den "Roten" regelmässig wieder auf den rechten Weg zieht.

    Auch toll wie sauber die an dem Hund vorbeilaufen, sowas hätte ich auch gerne. Ich muss Roots verbal vorbei-peitschen und der zerrt dann Jaakko und Daika hinterher, die unbedingt hin wollen.

    Also ich reiss mich jetzt zusammen und fuddel NICHT andauernd an ihm rum, um zu wissen wie die Lage steht.

    Fazit: Einmal habe ich ja schon beide gefühlt, und das beruhigt mich insofern, als ich zumindest weiss, dass er 2 HAT und dass sie soooo weit weg nicht sind.

    Jetzt werde ich einfach warten und halt ein mal pro Woche kurz nachsehen, wie die Lage steht.

    Mindestens einen wird er sicher haben, denn der ist zwar nicht komplett im Hodensack, aber recht leicht fühlbar. So müssen wir im blödesten Fall zwar den zweiten rausholen, aber zumindest einen kann er behalten und muss nicht komplett kastriert werden.

    Mein Züchter meint auch, ich soll einfach bis 6 Monate warten, er hatte schon Rüden, wo dann mit 6 Monaten auf einmal beide Hoden da waren.

    Wow, hört sich echt nach superviel Spass an.

    Warum hat die Bremsmatte nicht gegriffen? Zu wenig Schnee?

    Kennst du den "Trick 17", bremsen mit den Fersen? Wenn du auf den Kufen stehst, stemmst du dich mit den Fussballen gegen die senkrechten Steher und haust dann die Fersen innerhalb der Kufen in den Boden. Auf die Art kannst du ein bisschen lenken, und vor allem recht gut bremsen, wenn du die Bremsmatte mal nicht verwenden kannst (zu wenig Schnee) und du keine Kralle hast/dir die Kralle zu blöd ist (auf Asphalt, wenn nur wenig Schnee auf der Strasse liegt, macht die einen Höllenlärm).