Beiträge von Iris + Berny

    Ich würde Vorraussetzungen für einen Zughund generell zwei Kriterien sehen:

    - Hund rennt gerne

    - Hund hat auch körperlich so weit keine Einschränkungen (ich würde kein Zugtraining mit einer Bulldogge machen). Also halbwegs gerade Beine, halbwegs gerade Nase, Fähigkeit zu atmen (dass man sowas überhaupt erwähnen muss...) und so.

    Danach ist es halt die Frage was man machen will. Wie oft, wie weit und wie schnell man unterwegs sein will. Wenn es aber nur darum geht, dass der Hund Spass hat, braucht es wirklich nicht viel.

    Der GPS heisst Keymaze 500 und ist von Decathlon, einer französischen Sportgeschäft-kette. Kostet 120 Euro und die ist es voll wert.

    Das mit der Übersprungshandlung weiss ich. Ich finde es aber einfach nicht so gut. Dieses unansprechbare, hirnlose Herumtoben... also wenn ich es irgendwie schaffe, ist es mir anders lieber. Seitdem sie gelernt haben am Start zu Sitzen, gehen auch andere Dinge viel leichter. Das Stop sitzt viel besser, ich kann sie auch mal mit einem Stop abstellen und mal kurz ein paar Meter nach vorne Weg abchecken gehen, ohne dass sie mir sofort hinterher kommen. Ich kann zur Not nur 100 Meter nach dem Start stehen bleiben und sie machen nicht sofort Radau (okay, allzulange darf es nicht dauern und gebellt wird oft trotzdem).

    Jedes mal wenn ich am Sonntag um 7 in der Früh in der Zivilisation anspanne, bin ich dann doch froh, dass sich der Lärm halbwegs in Grenzen haltet. Leise sind wir noch lange nicht, aber zumindest haltet die Chaosphase nicht sehr lange an (die wartenden Hunde bellen, während ich die anderen anspanne). Sobald alle angespannt sind, ist halbwegs Ruhe.

    Ich finde, es kommt ganz auf deine Hündin ab, ob das gut gehen wird oder nicht.

    Wie schwer ist sie eigentlich?? Ich meine, damit das mit einem 2-4 kg Zweithund gut geht, sollte der Hund nicht zuuu schwer, und vor allem nicht plump und Grobmotoriker sein.

    Trotzdem habe ich persönlich gerne Hunde, die sich ähnlich sind. In Charakter, Spielverhalten und auch in Grösse. Weil die Auslastung dann einfacher ist und die Hunde mehr Spass beim Spielen haben. Bei Laufspielen gewinnt nicht immer der Gleiche, bei Raufspielen müssen sie sich weniger zurückhalten.

    Ganz ehrlich, ich finde das Dogforum genial.

    Ich habe schon mehrere Hundeforen hinter mir, manche wurden geschlossen (das yorkie.ch), in anderen wurde irgendwann der Punkt erreicht, dass nur noch ein Insiderkreis seine Meinung sagen durfte und alle Neuen, alle die "dumme, unwissende" Fragen stellen nur noch dämlichst runtergemacht werden. ZB weil über zwei Seiten lang nur mit "Hast du Popcorn, gib mir ein Bier" gewitzelt wird. Ich schreibe in diesen Foren nicht mehr, oder fast nur noch direkt per PN, weil es mir zu blöd geworden ist.

    Im DF greifen die Mods viel und regulierend ein und halten so ein generelles Klima von Respekt und Hilfsbereitschaft.

    Ja, ich habe schon mindestens 10 mal erklärt wie man einen Hund stubenrein kriegt, was man mit beissenden Welpen machen kann, warum ein "nur einmal" Wurf nicht so die geniale Idee ist, und ich werde es auch weiterhin machen. Ganz ehrlich, mir macht es Spass. Weil die Meisten Neulinge wirklich lernen wollen und meistens wirklich was lernen, wenn man nur gut, geduldig und offen argumentiert.

    Aber ich gestehe, auch ich ändere meinen Text öfters "DF-freundlich" weil ich keine Lust auf Anschuldigung und Erklärung habe.

    Wenn ich erwähne, dass die Hunden einen Zwinger haben. Dass sie barfen, aber halt nicht "richtig". Dass ich nicht "genug" spazieren gehe. Hin und wieder habe ich einfach keinen Bock mich zum tausendsten Mal zu rechtfertigen. Obwohl es kein Problem ist, wenn die Anfragen nett kommen.

    Bei Daika habe ich ewig gebraucht, um zu checken wann sie meldet.

    Sie kommt dann auf einmal her und ist totaaaal schmusig. Drückt ihren Kopf zum Streicheln unter meine Hand, krabbelt mir auf den Schoss. Inzwischen weiss ich, dass das Pipi-alarm bedeutet. Hin und wieder aber auch, dass sie hunger hat, und hin und wieder auch, dass sie einfach nur gestreichelt werden will.

    Erst nach ein paar Monaten hatte ich den Unterschied raus. Sie ist dann einfach eine Spur hektischer als sonst.

    Ebi stellt sich vor die Tür, und wenn ihr dann keiner aufmacht, pinkelt sie einfach.

    Ewok macht wie Daika, er kommt und ist abnormal hektisch und schmusig.

    Inzwischen reicht schon, wenn ein Hund kommt und mich anschaut, und ich weiss obs aus Langeweile oder Pipi-alarm ist.

    Wenn er sich sogar in eurer Anwesenheit erwischen lasst, ist eure Ansage nicht deutlich genug. Ich habe mich damals bei Berny immer wie eine Furie aufgeführt, hab total sauer und laut "Runter Berny, aber sofort!" gerufen, bin auch ihn zugestürmt mit offensichtlich total wütenden Körperhaltung und hab ihn verbal zur Sau gemacht. Sobald er unten war, bin ich deutlich ruhiger geworden, hab noch ein bisschen geschimpft, und nach einer Weile ihn dann einfach ignoriert.

    Nach zwei, drei solchen Aktionen hat er sich NIE wieder auf der Couch erwischen lassen. In unsere Abwesenheit ist er aber noch immer rauf, Laubstücke und hin und wieder Pfotenabdrücke waren der Beweis. Doppelseitiges Klebeband war ihm egal, Alufolie auch, sogar Mäusefallen (er hatte die dann einfach im langen Fell hängen :???: ). Eine Zeit lang haben wir systematisch die Couch verrammelt (also lauter Zeugs drauf tun, damit er keinen Platz hat), aber sobald man das mal nicht tat, war er wieder oben.

    Wir haben uns dann einfach damit abgefunden. Nachdem ich keine Möglichkeit gefunden habe in unsere Abwesenheit einzuwirken, konnte ich einfach nichts tun.

    Aber wie gesagt, wir haben ihn nie wieder auf der Couch gesehen.

    Seit meinem Umzug darf er wieder auf die Couch, Privilegien des Alters :D .

    Schau mal hier rein, ich hatte vor ein paar Monaten ein ähnliches Problem und andere berichten auch von ihren Krallenproblemen:

    https://www.dogforum.de/ftopic97219.html

    Ich finde nicht, dass so eine ab/eingerissene Kralle ein Problem ist, das zur Not nicht ein paar Stunden auf den TA warten kann. Dass man mit einer blutenden Kralle verbluten kann, wäre mir ganz neu :???: .

    Du kannst die Kralle halbwegs herrichten. Also lose und komplett abstehende Teile abzwicken. So kann der Hund zumindest nicht mehr hängen bleiben und das Ganze noch weiter einreissen. Der TA macht ja nichts anderes.

    Wenn du dann nur noch das Leben und solides Horn hast, einfach immer wieder desinfizieren, sauber halten und beim Rausgehen einen Plastiksack über die Pfote, damit kein Dreck ran kommt.

    Je nach Nagel kann man dann den Nagel auch eventuell mit Superkleber reparieren, das hängt aber ganz von deinem Fall ab. Schau dir einfach den Thread an, den ich dir oben angehängt habe.

    Also ich würde jetzt gerne wissen wie das mit dem Fell funktionniert: ist ja total genial, der Hund haart nur am Hintern aber nicht am Kopf! So kann man dem Hund in Ruhe die Ohren kraulen, ohne alles voller Haare zu haben.

    Ausserdem kann man da ja so richtig seine Stylinggelüste ausleben: man stelle sich die genialen Frisuren vor, die man dem Yorkiekopf stylen könnte!

    Ich geb jetzt meine Huskies ab und hole mir ein Rudel Goldenyorkies! Man könnte sie doch auch Gorkies nennen???