Das eine Mal, wo wir beim Hundefrisör waren, habe ich Berny dort abgegeben. Ist wunderbar gelaufen. Berny war dann zwar froh mich zu sehen (er mag fremde Leute nicht so), aber er war für seine Verhältnisse sehr entspannt. Ich war sehr zufrieden.
Mir war es nur zu teuer, deswegen schneide ich jetzt immer selber.
So, ich wollte es jetzt einfach mal ausprobieren, ein Nachttraining bei Vollmond! Geplant war, um 4 in der Früh aufzustehen, nachdem ich aber schon um 3 wach geworden bin, waren wir dann um 4 schon abfahr bereit an unserem Trainingsweg.
Photos machen war nicht leicht, hab ja nur so ne low-budget Kamera. Aber nach ein bisschen Bearbeitung am Computer, sieht man zumindest irgendwas auf den Photos:
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Hat voll viel Spass gemacht. Es war wirklich total hell, auch wenn ich natürlich trotzdem die Stirnlampe verwendet habe. Um die Hunde genau zu sehen (mit Daika als Leithund ist das ja immer ein Glücksspiel) und auch Unebenheiten im Weg zu sehen. Nächstes Jahr muss ich das unbedingt mal mit dem Schlitten auf gespurter Piste ausprobieren, das muss ja echt total genial sein!
Ich glaube jemand der es praktiziert, findet es wunderbar, mit vielleicht einem Hauch schlechtem Gewissen. So ein kläffendes DSH-Tier ist ja eine wunderbare Alarmanlage, erziehen muss man nix, null Aufwand! Nur ein mal am Tag Futternapf hinstellen, Wasser wechseln und das wars!
Ganz abgesehen davon, ob es legal ist oder nicht, finde ich dass es auch solche und solche Anbindehaltungen gibt.
Da gibt es den Schäfermix, der als Wachhund 24 Stunden am Tag an seine Hundehütte am Hofeingang gekettet ist und sich die Seele aus dem Leib bellt, wenn sich auch nur ein Blättchen bewegt (kenne ich live).
Und Hunde, die in Gruppe anbinde-gehalten werden aus Budgetgründen (was es nicht besser macht), aber doch regelmässig beschäftigt werden und raus kommen. Und vor allem untereinander wenigstens Sichtkontakt haben.
Anbindehaltung ist nie eine gute Lösung. Und man wird dem Hund diese Haltung immer ansehen (schlechte Sozialisierung, scheu, je nach Hund Agression).
Super! Siehst, so schnell kann das gehen. Wenn das mit dem ein- und aussteigen gut funktionniert, könnt ihr dann ja ein kleines Stück fahren, tollen Spaziergang, und dann wieder heim.
Blöde Frage: wie lasst du ihn ziehen? Am Rad/ Roller oder zu Fuss (joggend) ?
Je grösser die Geschwindigkeit, desto mehr Lärm macht das Gefährt (Roller/Rad) und das kann einen Hund schon verunsichern. Hast du es schon mal joggend versucht? Klar, ist nicht einfach, schliesslich musst du dann schon richtig rennen, damit der Hund galoppieren kann .
Aber es wäre mal eine Möglichkeit das auszuprobieren. Vielleicht galoppiert er ja joggend ganz normal und du kannst im so ein Wort/Kommando für Galopp beibringen. Andere Möglichkeit wäre, wenn du deinen Hund ableinen kannst, dass du ihn einfach mal frei neben dem Rad herlaufen lasst und er sich so an den Lärm des schnell fahrenden Rades/Rollers gewöhnt.
Besonders sehenswert für nicht - Österreicher, der Kommentar von meinem Papa, als er das erste mal alleine auf dem Schlitten steht. Auf 0:58 im letzten Schlittenvideo.
"Leck Oarsch, der an Hodan obn!" = *Ausruf von ultimativer Überraschung* (Oarsch = Hintern), der (Schlitten) hat aber ein Tempo drauf!
Echt ein ur-kärntnerischer Satz .
Danke für das Skatinglob, Esi! Hab mir auch echt totale Mühe gegeben und war die viert Tage lang Vor- und Nachmittag so lange auf der Loipe wie es nur ging. Für Jaakko fühle ich mich so weit fit! Der ist ja auch so nett und bremst ab, wenn er merkt ich verliere das Gleichgewicht .
Kann es sein, dass du in der Wohnung mit der Zeit einfach immer nachlässiger geworden bist? Also einfach weniger konsequent geworden bist?
Der Hund kann nur "schamlos" vor deinen Augen vom Tisch klauen, wenn du es auch zu lasst. Bei uns probiert der Hund das ein mal und es kracht aber so richtig. Ein zweites mal traut er sich das vor meinen Augen nicht. Ich verwarne aber auch schon, wenn es nur schiefe Blicke Richtung Tisch gibt.
Würde ich das nicht mehr tun, würden sie nach einiger Zeit mit Garantie auch wieder anfangen zu klauen.
Ich werde im Photothread mal ein Video reinstellen, wie wir üben, in der Gruppe und einzeln. Das ist ja nämlich eine ziemliche Wissenschaft mit mehreren Hunden.
Wenn ich mit den Alten übe, pfuschen die Jungen immer dazwische, weil sie halt alles schon können und die Alten ewig brauchen (vor allem Roots ) bis sie überreissen, was gemeint ist. Und so weiter .