Achtung, pass echt auf mit dem Legleader! Also wenn ich meine 21kg (Husky) Hündin an das Teil schnallen würde, und die sieht ne Katze, die reisst mir das Bein aus!
Wir haben zwar keine Leinenagression, dafür aber das "Oh ein Hund, da will ich unbedingt hin" Problem. Was im Endeffekt aufs Gleiche rauskommt (Hund springt wild jaulend in die Leine).
Wenn es gar nicht anders geht, nehme ich den Hund so kurz wie möglich an der Leine und schleife ihn einfach weiter. Lerneffekt = praktisch null, aber wenn der andere Hund ohne Leine und potentiell agressiv ist, haben wir keine Zeit zum üben --> nichts wie weg!
Meine Standardlösung mich etwas abseits vom Weg zu stellen, ich verlange ein Sitz oder Platz (Platz ist besser) und verstelle meinem Hund die Sicht auf den anderen. Im Idealfall bleibt dann der Hund mit Megaleckerli auf mich fixiert und schaut den anderen gar nicht an. Wenn das in der Praxis nicht funktionniert, versuche ich es mit den Händen. Also ich versuche um jeden Preis, den Hund daran zu hindern ins Halsband zu gehen. Ich halte ihn am Körper fest (also mit meinen Händen) und sag ihm ruhig und bestimmt das jeweilige Kommando. Also wenn er liegt, und aufstehen will, Hände an den Hund um ihn daran zu hindern und "Platz und Bleib".
Nur bei den Oldies geht das nicht, weil die weder Sitz noch Platz ordentlich können
. Da sag ich einfach "voran" und zieh sie weiter und das funktionniert. Die machen das (Leinenspringen) aber eh nur halbherzig.
Andere Methode, die ich hin und wieder verwendet habe, wenn der Hund ganz und gar nicht zu bändigen war (Daika als fast erwachsener Junghund): ich hänge den Hund an einen Baum/Pfosten und kann so zumindest in Ruhe arbeiten (hab nicht den Hund, der mir mit der Leine den Arm ausreisst). Wenn gar nichts anspricht, kann ich zumindest den anderen Hund ordentlich fern halten und lass meinen Hund toben. Im Besten Fall versuche ich ihn am Körper festzuhalten (hab schon mal den Vorderkörper hochgehoben und festgehalten), Hund steigt darauf ein und wird ruhiger.
Die besten Übungssituationen hatte ich immer, wenn der andere Hund stehen blieb und ich meinen Hund wo angebunden hatte. Ich weiss, das der andere Hund auf Abstand bleibt (weil an der Leine mit plauderndem Frauchen), liess meinen erst mal toben und recht schnell wurde es ihm zu blöd und er hat sich dann doch trotzdem halbwegs auf mich mit Megaleckerli konzentriert.
DIE Lösung habe auch ich nicht, ich versuche halt bei jedem Hund immer wieder was anders und versuche zu sehen, was am Besten anschlagt.
Was aber immer gleich bleibt: ich versuche immer ruhig und gelassen zu bleiben und konstant in meinem Verhalten. Und wenn ich nur den Hund an nen Baum hänge, im sage "Mädel, du kommst nicht zum Hund und er nicht zu dir, also lass das." (und auch wirklich mit allen Mitteln den anderen Hund fern halte)
.