Beiträge von Iris + Berny

    Ich finde auch nicht, dass eine Hündin sich mit der Läufigkeit "rumschlagen" muss. Wenn sich einer rumschlagen muss, dann Herrchen/Frauchen! Und das ist ja ein denkbar blöder Grund für Kastration...

    Schaut euch mal das Video an:

    http://www.youtube.com/watch?v=Xs4ieB5ymXo

    In der orangen Warnweste, Daika, mitten in den Stehtagen! Die schwarz-weisse Hündin hat gerade einen Wurf aufgezogen, ein Welpe wurde behalten und ist jetzt 3 Monate alt. Trotzdem hauen sie sich nicht die Rübe ein!

    Im 3-Hunde Gespann hinten rechts, die weisse Hündin ist läufig, aber noch nicht in den Stehtagen. Hinten links, der graue Rüde, ist unkastriert, durfte in seinem Leben oft Decken (Zuchtrüde), oft aber auch nicht. Er ist etwas unkonzentriert (will die Hündin in den Stehtagen im Auge behalten) aber mehr auch nicht!

    Alles eine Frage der Erziehung und der Zucht. Schuld sind natürlich auch die, die ihre total hormongesteuerten, komplett durchgeknallten Rüden decken lassen.

    Berny ist jetzt 14, Terrier (also nicht gerade ein temperamentloser Waschlappen), Rüde, unkastriert. Hat nie gedeckt, wird nie decken. Und trotzdem hatte ich während der Läufigkeit der Mädels alle Hunde im Haus. Klar, ich hatte die Hündinnen in den Stehtagen immer im Auge, aber es gab weder Geheule noch Schlägerei. Bestenfalls mal kurz ein unruhiges Winseln.

    Ich denke im Hunderudel "dürfen" die, die schnell genug und gewitzt genug sind.

    Wie halt im Zusammenleben mit dem Menschen auch. Dreht Chef mal den Rücken zu, macht der eine Hund was er will, der andere ist immer noch brav.

    Dem Rüden beizubringen wie er sich in Anwesenheit von läufigen Hündinnen zu verhalten hat, ist zwar schon "höhere Schule", es bleibt aber ganz normale Erziehung! Problem ist vielleicht, dass man als Ein-Hunde-Halter zu wenig Übungsmöglichkeit hat. Wenn man in einem Haushalt ganze Rüden und Hündinnen zusammen haltet, lernen es die Hunde recht schnell. Man lasst ihnen ja auch nicht die Wahl!

    Also ich habe dafür zu wenig Wölfe gesehen, aber die die ich kenne, schauen schon ganz, ganz anders aus. Von Körperbau, Grösse (sind viel grösser als die Huskies) und Aussehen.

    Hier zwei europäische Wölfe:

    Externer Inhalt img695.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img268.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und hier zum Vergleich ein Husky in einer ähnlichen Farbe:

    Externer Inhalt img15.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich finde Ohrenform, Kopfform und Blick sind ganz anders. Davon abgesehen, sind zumindest DIESE Wölfe mindestens 80cm hoch, die Huskies maximal 60.

    Bei uns ist die Saison praktisch vorbei, ich stelle aber noch ein Video von unserer letzten Ausfahrt vor zwei Wochen rein. Wir hatten da einen kleinen, privaten Huskytreff, 7 Huskies anwesend! Unsere 5 und 2 Besucherhuskies, Kinoa und ihr Welpe Freeway. Kinoa ist die Hündin, die wir mal von der Strasse aufgelesen haben. Die Besitzer sind voll nett und wir haben ihnen geholfen ihr das Ziehen beizubringen.

    http://www.youtube.com/watch?v=Xs4ieB…=watch_response

    Das war übrigens Ebis dritter Lauf, dieses mal über 1.8 km. Sie wusste nicht so recht, was sie mit den ganzen Wasserpfützen machen sollte *igitt, ist ja dreckig!*, aber das kommt dann nächsten Herbst schon noch.

    Daika und Kinoa sind zusammen vor dem Roller gelaufen, vor dem Trike Roots im Lead und Ebi und Jaakko dahinter. Das Ganze lief teilweise etwas chaotisch ab, weil Kinoas Besitzerin (auf dem Roller) den Weg nicht kannte und deswegen beim Umdrehen falsch abgebogen ist. Auch ist Daika in den Stehtagen und Jaakko ist dadurch total durch den Wind.

    Externer Inhalt img689.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Erste Ausfahrt meines Mannes, seit der Knieoperation. 4er Gespann mit Daika und Roots vorne, Jaakko und Kinoa hinten.

    Externer Inhalt img717.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wir werden uns jetzt auch zum Joggen aufraffen! Ich würde ja gerne bei Roots die Richtungskommandos verfeinern (von Wegen in die Pampa einbiegen, Navigation auf grosser Wiese und Feld wo keine Wege sind). Mit Daika versuchen, wie sie sich so macht (sie zieht alleine total unkostant). Mit Jaakko versuchen im Nahe zu bringen, wie das so ist, wenn man alleine lauft. Und Ebi und Ewok so die Richtungskommandos beibringen.

    Mal sehen, wie ich mich da so anstelle :D !

    Generell kann man sagen, dass kein Hund richtig ziehen soll, bevor er körperlich voll ausgewachsen ist. Beim Husky ist das so ab 12 Monate.

    Ich fange trotzdem schon ab 8 Monaten ganz langsam an. Nur ein mal die Woche, sehr kurz (maximal 1, 2 km), sehr langsam (zu Fuss oder am Rad stark runterbremsen). Ab 10 Monaten könnte man dann meiner Meinung nach schon 2 mal die Woche fahren und etwas mehr (4, 5 km / maximal 20 Minuten).

    Generell würde ich nie unter 3 mal die Woche trainieren, sobald der Hund ausgewachsen ist. Weil so der Trainingseffekt viel besser ist und der Hund wirklich Kondition aufbauen kann. Distanz und Tempo richten sich nach dem, was man selber als Ziel hat.

    Die anderen wollen vollgas die Piste runterbrettern, das heisst aber, dass man selten länger als 30 Minuten fahren wird (in den 30 Minuten schafft man dann aber locker 10 km). Andere wollen (wie ich) mehr Zeit auf der Piste verbringen und peilen zB 1 - 2 Stunden Laufzeit an. Da ist das Training dann aber natürlich auch zeitintensiver.

    Wenn du sonst noch Fragen zum Husky hast nur zu!

    Ich meine Emma sollte da ihre Ohren in Bezug auf Paula auf Durchzug stellen!

    Eitelkeit ist menschlich, und jeder freut sich, wenn seine Tipps angenommen und umgesetzt werden. Was nicht heisst, dass man es übel nehmen soll, wenn Leute es bevorzugen es anders zu machen als man selber!

    Ich mache mir bei solchen Sachen keinen Stress. Ich bin immer froh um Kritik und Anregungen, aber bei manchen Dinge habe ich schon meine Gründe, warum ich so tu wie ich tu. Und nachdem ICH nun mal meine Hunde täglich live sehe und erlebe, habe ich immer noch das letzte Wort, was und wie ich jetzt genau mit den Hunden tue.

    Die X-backs von Nordkyn haben auch einen doppelten Bruststeg. Weil das angeblich weniger rutschen soll, und eben der Bruststeg nicht immer in der Achsel endet (wie er es zB bei Jaakko tut, mit einem ein-stegigen Brustteil).

    So hat wohl jeder eine andere Philosophie!