Beiträge von Iris + Berny

    Rang hin und hier, wir reden hier ja von einem Welpe, oder :???: ?

    Der kann ja auch einfach in die Leine beissen, weil er dieses Nylonding lustig findet, er ja auch Widerstand hat wenn er daran zerrt und schlicht und einfach noch nicht gelernt hat, dass eine Leine kein Hundespielzeug ist!

    Ich stimmer dir aber überein, das kann genauso Stressabbau sein.

    Ich würde diese Dominanzgeschichten nicht überbewerten, gerade wenn der Hund noch sehr jung ist! Sonst hätte wohl JEDER an der Leine ziehende Hund ein Dominanzproblem (bei mir also immerhin 5 von 6 :D )!

    Wir haben hier alles:

    Einen kastrierten Rüden, drei unkastrierte und dazu zwei unkastrierte Hündinnen.

    Die Hündinnen verstehen sich bis jetzt prächtig, auch während der ersten Läufigkeit der Jüngeren. Komischerweise verstanden sie sich während der Läufigkeit sogar besser als vorher. Vorher fing die Junge langsam an zu testen, während der Läufigkeit der beiden war totale Harmonie. Beide Hündinnen bieten sich den Rüden an, wenn einer zu nahe kommt, gehen aber nicht selber extra zu ihnen hin. Und benehmen sich generell während der Läufigkeit wie sonst auch immer.

    Okay, man berammelte sich immer wieder gegenseitig:

    Externer Inhalt img694.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Hündinnen sind ab den ersten Anzeichen der Läufigkeit von einer der beiden, gemeinsam in unserem Knast-zwinger:

    Externer Inhalt img684.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img694.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Rüden sind in ausserhalb der Stehtage recht ruhig, man sieht ihnen nur an, dass sie die Stehtage abwarten (jeder Bluttropfen, jede Pipipfütze wird sofort kontrolliert, um zu wissen ob es schon so weit ist). In den Stehtagen sind die unkastrierten Rüden etwas durch den Wind, aber total kontrollierbar.

    Halt immer wieder mal Gewinsel und man will halt zur Hündin. Unser alter Rüde, Berny, giftet Jaakko noch mehr an als sonst. Aber das ist mehr ein persönliches Problem von Berny, als eine generelle Rüdensache. Während der Stehtage muss man unglaublich gut aufpassen (gerade weil einer der Rüden erfahrener Deckrüde ist), dauert aber eh nur gut 2 Wochen.

    Einzig Jaakko (eben der Ex-Deckrüde) hat während der Stehtage schlecht gefressen und war permanent auf Axe. Berny war auch auf Axe, und ist trotz Arthrose so viel marschiert wie schon lange nicht mehr, was für uns absolut positiv war!

    Wir haben uns auch die Hunde gemeinsam genommen, ich mache aber deutlich mehr.

    Vor allem gemeinsame Hundespaziergänge haben wir fast aufgegeben. Weil es sinnlos ist! Jeder muss sich 100% auf seinen Hund konzentrieren, damit der nicht zieht, in einem gewissen Radius um uns bleibt,... Einfach so gemeinsam plaudern geht da nicht, das ist Erziehungsarbeit pur!

    Also gehe ich meistens mit den Hunden alleine spazieren, und wenn wir zu zweit spazieren gehen (kommt aus Zeitgründen eh schon selten genug vor), nehmen wir keinen Hund mit.

    Mein Mann ist zum bespassen, spielen und kuscheln da. Erziehen tu hauptsächlich ich, mein Mann zieht aber mit.

    Ist doch alles prima!

    Ich bin echt kein Ernährungsexperte, aber nur mal so:

    Du sagst deine Energiespeicher sind schneller leer als normal: hast du schon mal versucht in solchen Momenten bewusst schnelle und/oder langsame Kohlenhydrate zu essen?

    zB bei jeder Mahlzeit kleine Menge von Vollkorn-kohlenhydrate (vollkorn reis, nudeln, brot,...) und bei Einbruch irgendwas Süsses (Obst)?

    Wenn du das noch nicht ausprobiert hast, wäre es eine Versuch wert!

    Wir haben einen riesengrossen Knochen (schaut aus wie ein Teil des Beines vom Rind ???), gekauft als "Mammut Knochen".

    War zwar auch verpackt, wie diese Parmaknochen (also in Plastik, nicht frisch) AAAAABER:

    Das Teil haben wir jetzt schon 1.5 Jahre lang und 6 Hunde kauen regelmässig dran herum. Ganz selten mal schaffen sie es, ein Stück runter zu beissen, meistens kauen sie nur drauf rum.

    Ich finde diesen Knochen genial :gott: . Sowas habe ich in frisch noch nie gefunden.

    Externer Inhalt img363.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Spitz könnte wirklich gut passen. Robust, sportlich, kaum Jagdtrieb.

    Einzig: es waren ursprünglich Hof- und Wachhunde, sie melden also und bellen allgemein gerne. Sowas lasst sich aber durchaus mit Erziehung regeln! (Habe einen Yorkie, der gerne Wachhund wäre, aber auch gelernt hat, dass bellendes Melden nicht erwünscht ist.)

    Ich persönlich bin Terrierfan, die haben aber einen recht starken Jagdtrieb (was beim Reiten störend sein kann).

    Hast du dir schon den Sheltie angeschaut?

    Sonst kann ich auch nur das örtliche Tierheim empfehlen. Hingehen, schauen! Wenn dir ein Hund sympatisch ist, die Pfleger ausfragen, ein paar mal mit dem Hund spazieren gehen und einfach vor Ort schauen ob es "passt" oder nicht.

    Zitat


    Gerade ein Welpe wird sich eher an dir orientieren als gleich durchzustarten und so jung sollte sie wohl noch keinen Jagdtrieb haben.

    Der Hund ist 8 Monate alt und GERADE in dem Alter finde ich die Kombination von aufkeimenden Jagdtrieb + pubertäres Austesten nicht sehr prickelnd für den Freilauf. Eine bekannte Grönländer Hündin (auch ein Schlittenhund) wurde nach "freilaufen lernen durch freilaufen" erzogen und hat auf die Art ihr erstes Kaninchen mit 6 Monaten erlegt (abrufbar war sie sowieso nur wenn sie wollte).

    Ich würde die Kombi von üben im Freilauf in eingezäuntem Gelände + Schleppleinentraining in "freier Wildbahn" machen (mache ich auch selber so).