Beiträge von Iris + Berny

    Ich bin mir nicht sicher, ob die Booties für die Krallen wirklich was ändern. Ich glaube sie schonen hauptsächlich die Ballen.

    Kurze Krallen sind ja eigentlich kein Problem, oder?

    Berny ging diesen ganze Winter Aufgrund diverser Problemchen mit den Vorderbeinen praktisch auf den Zehenspitzen. Er hat nur den vordesten Teil der Zehenballen aufgesetzt und die Krallen. Über die Zeit haben sich die vorderen Krallen total kurz gewetzt, halbe Länge zu dem wie sie normal sein sollten.

    Trotzdem haben sie weder geblutet, noch tat ihm das weh. Weil sie sich langsam genug abgewetzt haben, dass sich das Leben in der Kralle von selber zurückgezogen hat.

    Kannst du Luna beibringen auf dem Grünstreifen zu laufen? Ich denke da weniger an Ballen und Krallen, als an die Gelenke.

    Einen Versuch mit Booties ist es aber natürlich trotzdem wert ;) . So teuer sind die Dinger ja nicht. Und wie man in Ö so sagt: "Wenn's nix nutzt, so schad's nix!" (Wenn es nichts nützt, so schadet es auch nicht).

    Ja! Weil die Hündin geistig überhaupt nicht ausgereift ist (auch wenn es körperlich möglich wäre).

    Ist ja, als ob ein Mädel bei ihrer ersten Regel (also zwischen ca. 12 und 14) schwanger werden würde...

    Ich finds einfach nur voll daneben.

    Die meisten Rassen dürfen ab 18 Monate gedeckt werden, also ab der dritten Läufigkeit. Was auch immer noch sehr früh ist, aber da muss man wohl von Hündin zu Hündin entscheiden.

    Externer Inhalt img98.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img98.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Zwei alte Photos vom letzten Jahr. Im Bild rechts unser Roots, mit links einer geliehenen (zum Roller testen) Leithündin.

    Ich stehe voll auf Downhillroller + zwei Hunde, da geht total die Post ab, und es macht einfach nur Spass!

    Ich würde mit Welpe und Junghunden so viel wie möglich alleine raus gehen, also ohne dem Rest vom Rudel. Damit der Hund auch lernt alleine mit fremden Hunden zu interagieren.

    Unser Jüngster (jetzt 6 Monate) findet andere Hunde auch nicht so prickelnd. Aber eher aus Angst/Schüchternheit. Ist er im Rudel, geht er gar nicht an fremde Hunde ran. Alleine taut er eher auf, ist aber immer noch recht desinteressiert an fremden Hunden.

    Die zweitjüngste (jetzt 9 Monate) überhaupt nicht, sie würde am Liebsten mit jedem Hund, dem wir über den Weg rennen, spielen.

    Ist also wohl auch Charakter.

    Gehe ich in der Gruppe spazieren / trainieren, will ich überigens dass fremde Hunde komplett ignoriert werden. Denn ableinen kann ich sie sowieso nicht, beim Spazieren will ich kein Leinengezerre und beim Training haben sie andere Tiere sowieso zu ignorieren.

    tipex

    Sind die aus Cordura? Normaler Stoff haltet ja voll nicht lange, oder??

    Wo kaufst/bestellst du die, und wieviel kosten sie?

    Ich habe ja so "Luxusteile", aus Fliess mit einer Cordura-sohle, kosten nur leider gute 2 Euro (wenn ich mich recht erinnere) das Stück.

    Externer Inhalt img23.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img23.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Hier habe ich Anti-rutsch Streifen auf den Cordura-teil geklebt, damit Berny auf den Fliessen im Haus Anti-rutsch-booties hat. Hab leider nur die Photos.

    Für eine verletzte Hundepfote sind sie sicher das Beste, aber für präventiv auf Schnee hätte ich gerne was Billigeres.

    Bootest du auf Erde/Schotter/Dreck? Wir haben bisher nur bei Pfotenverletzungen gebootet (Daika hatte einmal einen Schnitt im Ballen, und Roots einmal eine abgerissene Kralle), und bei schneidendem Schnee (da haben die Pfoten auch nach nur 200m Spazierengehen, also ohne ziehen, geblutet, voll krass :schockiert: ). Ich kenn mich in der Praxis mit Pfotenkunde leider echt (noch) null aus.

    Daika hat oberflächliche Risse in ihren Ballen und ich kann noch nicht mal sagen, ob das normal ist oder nicht.

    Ich hatte meine 8kg Yorkie damals bei einer Fahrradtour hinten im Korb auf dem Gepäcksträger. Wir haben einfach einen ganz normalen Fahrradkorb gekauft (so ein rechteckiger Gitterkorb) und denn dann total fest auf den Gepäcksträger geschnürt. Hund dann im Geschirr rein und auch noch mal ordentlich festgeschnürt. Er war damals noch recht jung, und ich hätte im zugetraut bei voller Fahrt einfach raus zu springen. Also habe ich den Ring des Geschirrs mit Gummischnüren an allen 4 Seiten des Korbes befestigt.

    Inzwischen haben wir auch mal die Variante Korb am Lenker ausprobiert. Ich finde das Rad ist da viel schwieriger zu lenken. Dafür hat man den Hund aber im Auge.

    Ist glaub ich Geschmackssache!

    Ich würde einem Junghund immer klar machen, dass er einen alten Hund in Ruhe zu lassen hat.

    Wenn der Alte noch fit ist, und Konflikte selber regeln kann, mache ich das. Bin ich der Meinung er regelt das nicht ordentlich, greife ich ein und erkläre dem Junghund mal die Hausregeln ("du gehst keinem Hund auf den Nerv, der seine Ruhe haben will").

    Gerade bei einem alten Hund kann man nie genau wissen wie sehr er (schon) unter Schmerzen steht. Und deswegen viel härter und agressiver reagiert als angebracht wäre.

    Wäre früh, aber bei weitem nicht unmöglich. Bei meinen Hündinnen kam anfangs oft ein, zwei Tage nur so komisches Sekret (also kein richtiges Blut), dann war wieder ein paar Tage gar nichts und dann gings erst so richtig los.

    Wenn es dann wirklich Blut ist, wirst du es eindeutig erkennen. Dann schauen die Bluttropfen aus wie die, die du bei Nasenbluten verlierst.

    Gerade Daika hat immer total unregelmässige Läufigkeiten. Blutet 3 Tage lang so richtig, dann wieder 7 Tage gar nichts, und dann 21 Tage Blutung. Ihre erste Läufigkeit hat gute 4 Wochen gedauert.

    Ich würde mir da keinen Stress machen.

    Ein junger und halbwegs verspielter Hund schon.

    Ein passionnierter Jäger nicht :roll: . Würde ich meine Daika JETZT ableinen (wir sind noch mitten in der Übungsphase), würde die jedem Getier hinterherpreschen, dass sie so in 500 m Umkreis sieht. Da hilft 100% Schleppleine und sturer sein als sie ("Nein, wir gehen nicht weiter bevor du ZU MIR gekommen bist!").

    Zitat


    2. Natüüüüüüüürlich rufe ich ihn LIEB! Tz tz tz :schockiert: Sogar jedes einzelne Mal wink ich dabei mit nem SUPERleckerle in der Hand :datz:
    Das zieht auch gewaltig, dem kann er NICHT widerstehen, tja bis eben was viiiiiiiiiiiiel interessanter ist -.-

    Genau DAS sehe ich als grosse Problem!

    Belohnung soll eine Belohnung bleiben, und keine Bestechung!!! Heisst: NIE dem Hund das Leckerli zeigen, wenn/bevor man ihn ruft.

    Wir sind hier ja nicht im Self Service! "Hm ja, heute gibts nur Käsewürfel, danach ist mir gerade nicht so, schnüffle ich lieber weiter."

    Ich rufe, Hund kommt, ich lobe ganz arg, ich hole mein Leckerli aus der Tasche und gebe es dem Hund.

    Am Anfang kann man sich ruhig zum Kasper machen, damit der Hund kommt: Klatschen, in die Hocke gehen, rückwärts laufen, sich verstecken. Das alles Anfangs in reizarmer Gegend, bis das wirklich 100%ig klappt. Danach nach und nach immer mehr Ablenkung einbauen.

    Hund soll nie wissen ob und was ich als Leckerli dabei habe. Auf die Art kommt er immer, weil ich KÖNNTE ja lecker Speckschwarten dabei haben.

    Der Hund darf nie die Gelegenheit bekommen durchzubrennen. Wenn er Jäger ist, sofort an die Leine und üben, üben üben! Wenn es nur darum geht, dass er nicht zu anderen Hunden lauft ihn IMMER schon abrufen, bevor er die Hunde sieht, an die Leine und an der Leine weiterüben.

    Auf die Art kriegst du das hin!