Beiträge von Iris + Berny

    Es geht fleissig voran :D !

    Hatte heute meinen ersten langen Lauf seit .... äh.... 6 ? Jahren! War eine Stunde unterwegs und wir haben 9 km gemacht. Und zwar mit Jaakko. Der wird jetzt langsam richtig gut, lauft brav voraus, peilt kaum noch Zaunkläffer und Schafe an und wenn er doch mal hin will, reicht ein einfaches "Voran" und er geht wieder gerade aus. Im Gespann hat Jaakko sich immer voll gehen lassen (wie Daika übrigens auch), hat munter Richtung Zaunkläffer und co. gezogen und sich von Roots weiter schleifen lassen.

    Auch die Richtungskommandos kann er ziemlich gut, macht richtig Spass mit ihm zu laufen!

    Ich habe mich jetzt geeinigt auf 4 mal die Woche laufen, 2 mal Krafttraining und einen Tag Pause. Hab in den letzten 2 Wochen schon gute 2 kg abgenommen :D . Noch 2, 3 Wochen so, und ich bin (endlich!) wieder auf meinem Wunschgewicht.

    Mit Ebi mache ich schnelle, kurze Läufe. Wenn ich zu lange laufe (letztens 30 Minuten) rennt sie nicht mehr schön gerade aus, sondern fangt an Schlangenlinie zu gehen und springt auf jeder Ablenkung an.

    Ich entdecke so richtig wieder den Spass am Laufen!

    Wenn ich so weiter mache, kann ich in 2 Monaten nen Halbmarathon laufen, und vor allem: ich habe nächsten Herbst ein Gespann in dem JEDER die Richtungskommandos kann, fähig ist vorne zu laufen und einwandfrei an Zaunkläffern und co vorbei geht!

    Oh Gott, du Arme! Und deine Hündin tut mir erst recht leid!

    Auch wenn es öd ist, probiere so lange Tierärzte durch, bis du einen findest, der sich mal RICHTIG um den Hund kümmert, und dich nicht jedes mal mit dummen Sprüchen abspeist.

    Deine Hündin kratzt und leckt sich ja nicht aus Spass! Eventuell probiere mal eine grössere Tierklinik? Theoretisch sollten sie dort mehr Ahnung haben...

    (Hab diese TA-Odyssée auch mit meinem Yorkie mehrfach hinter mir...)

    Sorry, hab vergessen auf deine anderen Fragen zu beantworten:

    Generell würde ich keinen Hund kastrieren (egal ob m oder w), bevor er körperlich und mental komplett ausgewachsen ist. Das ist je nach Rasse und Hund so zwischen 1 und 3 Jahre alt.

    Wenn du dir das Trennen während der Läufigkeit gar nicht zutraust, ist wohl am Besten, du wartest die erste Läufigkeit der Hündin ab (so zwischen 9 und 12 Monaten) und beim ersten Anzeichen der Läufigkeit kastrierst du den Rüden (der ja dann schon ca. 1.5 Jahre alt ist, also körperlich ausgewachsen und mental halbwegs erwachsen).

    Eine Hündin würde ich persönlich nicht vor der 2ten, besser noch 3ten Läufigkeit kastrieren. Weil zumindest meine Hündinnen bei jeder Läufigkeit einen enormen geistigen Reife-sprung machen und erst da so richtig erwachsen werden. Daika hatte jetzt ihre 3te Läufigkeit hinter sich und obwohl sie schon 2 Jahre alt ist, hat sie einen enormen Sprung in der geistigen Entwicklung gemacht (sie war immer ein enormer Kindskopf, das wurde mit einem Schlag viel besser).

    Noch was: es gibt für Rüden den Kastrations - chip. Das ist so ein Hormon-ding, das unter die Haut gepflanzt wird und den Hund 6 Monate lang chemisch kastriert. Danach ist er wieder wie vorher. Wäre für euch vielleicht interessant?

    Ich persönlich würde während der Läufigkeit der Hündin (die eh nur 2 mal im Jahr ist und wo die kritische Phase maximal 7 bis 14 Tage lang ist) einfach trennen / gut aufpassen. Dazu ist aber schon recht viel Aufwand und vor allem Erziehungsaufwand nötig, den man sich zutrauen muss.

    Wow, es ist echt eine Schande, dass der Züchter von Pandora dir das nicht schon alles erklärt hat!

    Hier also generell ein Crashkurs in Sachen Hündin:

    Eine Hündin wird im Durchschnitt 2 mal im Jahr während 3 Wochen "läufig". Nur in dieser Zeit ist sie fruchtbar, kann gedeckt werden und schwanger werden. In der restlichen Zeit wird sie nie und nimmer einen Rüden aufspringen lassen und kann auch sowieso nicht schwanger werden.

    Die Läufigkeit ist dadurch erkennbar, dass die Vulva der Hündin anschwillt (mindestens doppelt so gross wie sonst), sie mehr oder weniger Blut verliert, und Rüden immens an ihr interessiert sind (ihr permanent mit der Schnauze am Hintern kleben). Je nach Charakter weist die Hündin die Rüden anfangs noch ab, ab so dem 10 Tag aber kommt sie dann in den sogenannten Stehtage, wo sie eben "stehen bleibt", machen lasst und schwanger werden kann. Wann genau diese Stehtage zu Ende sind, ist schwierig zu erkennen, ich trennen meine Hündin von Rüden, solange diese zu interessiert an ihr sind. Also ca. vom 7ten Tag bis zum 21ten Tag (= 2 Wochen).

    Nachdem man Hunde erziehen kann, kann ein Rüde durchaus lernen, dass er auch in der Läufigkeit nun mal nicht an die Hündin ran darf, und die Hündin, dass sie nicht an den Rüden ran darf. Wichtig ist nur, dass man absolut KEIN Risiko eingeht, und sich bewusst sind, wessen die Hunde fähig sind, um während der Stehtage zusammen zu kommen (aufgebissene Transportbox, überwinden von 2m Zäunen, aufmachen von Türen,...).

    Ich habe zwei intakte Hündinnen und 3 intakte Rüden. In der Läufigkeit kommen die Hündinnen in unserer Abwesenheit in einen speziellen Zwinger, der 100% ausbruchssicher ist. In unserer Anwesenheit kommen alle ins Haus und ich habe einfach immer ein sehr, sehr scharfes Auge um mich, und immer entweder die Hündinnen oder die Rüden unmittelbar bei mir.

    Unser Yorkie würde genau gleich reagieren (je kleiner das Kind, desto mehr hat er davor Angst weil unkontrolliertes Gewusel mit komischen Geräuschen!). Die Huskies würden deutlich ruhiger reagieren, aber auch sie würden anfangs hoch beunruhigt sein, wenn ein Kleinkind auf sie zukrabbelt.

    Ich würde auch dafür sorgen, dass das Kind sich dem Hund nicht nähert. Wenn Hund von sich aus Kontakt aufnimmt, kann man ja kurz mal schnüffeln lassen, aber ich würde auf jeden Fall vermeiden, dass das Kind dem Hund auf die Nerven geht (man lasst ja Hund auch nich auf dem Baby herumtrampeln, nur weil es ihm Spass macht).

    Daika, unsere erste Hündin, hat inzwischen ihre 3te Läufigkeit hinter sich und hat jedes mal einen enormen geistigen Entwicklungs-sprung gemacht. Bei jeder Läufigkeit wurde sie ein bisschen weniger Kindskopf und ein bisschen mehr erwachsen.

    Zwischen den Läufigkeiten gab es kaum Veränderung. Wenn ich sehe wie sie jetzt ist, bin ich froh, dass wir sie nicht nach der ersten oder zweiten Läufigkeit kastrieren lassen haben.

    Ich glaube wenn sie mitten am Weg lauft, dann können ihr die Pfoten nicht weh tun.

    Als Daika Risse in den Ballen hatte, hat sie den Schotter gemieden und wo es ging am weichen Randstreifen gelaufen. Als es wieder geheilt war, lief sie wieder normal.

    Hört sich echt total super an! Ich würde mich auch über Photos/Videos freuen :D !

    Schau mal, ich hab ein paar Photos für dich:

    http://www.labrador-champsaur.fr/caningest/imag…90901154845.jpg

    http://www.labrador-champsaur.fr/caningest/imag…90901155022.jpg

    http://www.labrador-champsaur.fr/caningest/imag…00218220003.jpg

    http://www.labrador-champsaur.fr/caningest/imag…00224165226.jpg

    http://www.labrador-champsaur.fr/caningest/imag…00327075231.jpg

    http://www.labrador-champsaur.fr/caningest/imag…90901154012.jpg

    http://www.labrador-champsaur.fr/caningest/imag…90913145928.jpg

    http://www.labrador-champsaur.fr/caningest/imag…90913150042.jpg

    http://www.labrador-champsaur.fr/caningest/imag…00401091132.jpg

    http://www.labrador-champsaur.fr/caningest/imag…00327075355.jpg

    Ich finde diese Photos einfach nur genial! Die Hunde gehören zu einer französischen FCI Zucht von Labradoren. Im Sommer werden die Hunde zum Schafe hüten eingesetzt (keine Ahnung wie das geht :???: ), im Winter wird mit ihnen Schlitten gefahren. Und nebenbei werden die Hunde auch noch jagdlich in der Fährtenarbeit geführt, einfach nur beeindruckend :schockiert: !