Beiträge von Iris + Berny

    Ich würde mir einen Ziehwagen zulegen. Auf die Art kannst du mit beiden Hunden grosse Spaziergänge machen, und die Kleine sich bei Bedarf einfach im Wagen ausruhen.

    Aber Ruhe kann man lernen! Und manche Welpen müssen nun mal echt zur Ruhe gezwungen werden, weil sie sonst permanent am Rad drehen. Und genau das tut deine Abbey meiner Meinung nach.

    Und ja, ich verstehe total, dass du dich mit den beiden hin und wieder total gestresst und überfordert fühlst. Deswegen alleine würde ich noch lange nicht an Abgabe denken!

    Ich habe mich damit abgefunden, dass meine an der Leine zerren wie die Irren, sobald sie gemeinsam sind. Ich übe die Leinenführigkeit seit dieser Erkenntnis auch in der Gruppe ganz anders als mit dem Einzelhund. Mit dem Einzelhund mache ich das übliche Stopp-and-go und seine Abwandlungen. Sobald ich zwei oder mehr dabei habe, lernen sie das "hinter". Ich hab nen beliebigen Stock als Armverlängerung in einer Hand und die Leinen in der anderen. Jeder Hund lernt anfangs einzeln, dass der Stock eine Linie Beschreibt, die sie nicht überschreiten dürfen. Lustigerweise kapieren sie das viel schneller als das Konzept "Leinenführigkeit" oder gar "Bei Fuss gehen".

    Sonst habe ich anfangs immer nur einen an der Leine gehabt und den anderen frei (vorausgesetzt du kannst deine Hunde ableinen).

    Was uns auch der TA wie auch die zweite Züchterin empfohlen haben:

    Den Hoden dort hin massieren wo er hin soll. Habe anfangs nicht so recht kapiert, was damit gemeint ist. Man hat es mir dann so gesagt: wenn die Hoden fassbar sind, sie fassen und sanft "heraus" (= in den Hodensack) ziehen. Sind sie nicht fassbar (also nur fühlbar), ist wohl besser man rührt sie gar nicht an, als dass man sie noch weiter in den Bauchraum drückt.

    Wir haben das hin und wieder beim abendlichen Bauchkraulen am Sofa beim Fernsehen gemacht. Und auch da: keine Ahnung obs was gebracht hat :roll: !

    Also wir hatten praktisch ganz, ganz den gleichen Fall mit Ewok:

    Mit 12 Wochen waren wir beim TA, und da kam ein "OH GOTT, die Hoden sind ja noch gar nicht beide draussen :schockiert: ." Diese krasse Reaktion hatte uns mal total verunsichert, wir hatten uns da nämlich eigentlich keine Sorgen gemacht (ist unser erster Rüdenwelpe). Er meinte auch, wenn die Hoden bis 16 Wochen nicht beide da sind kommen sie nicht wieder und man soll dann kastrieren sobald der Hund erwachsen ist.

    Auf diesen ganzen Stress hin hab ich erst mal den Züchter angerufen. Der sagte uns wir sollen uns keinen Stress machen, es gibt nun mal Spätzünder und er hatte schon Hunde, wo die Hoden erst mit 6 Monaten so richtig da waren.

    Auf anraten einer andere Züchterin haben wir Ewok homöopatisch Clematis Erecta D4 gegeben, morgens, mittags und abends je 5 Globulis. Da war er schon 4 Monate alt, ein Hoden war halbwegs gut fühlbar, der andere nur schlecht. So richtig draussen war keiner (sie waren auch winzig und es gab gar keinen richtigen Hodensack).

    Mit 5 Monaten waren dann beide Hoden voll heraussen und jetzt, mit guten 7 Monaten hat er auch einen richtigen Hodensack mit baumelnden Hoden, wie ein normaler Rüde halt :D .

    Ob die Globulis was gebracht haben oder nicht, weiss ich nicht, wahrscheinlich wären die Hoden sowieso abgestiegen.

    Von wegen Zuchteinsatz sind wir noch sehr unklarer Meinung. Okay, vielleicht schafft er die Zuchtzulassung eh nicht (er hat eine überzogene Rute und schrammt an der oberen Grössengrenze), aber wenn, habe ich mich noch nicht entschieden wie ich diese Hodengeschichte bewerte.

    Ewok hat 5 Brüder, ich werde mich definitiv informieren ob die alle ihre Hoden haben.

    Zitat

    Hund via Leine am Baum befestigen.

    Danke, Taga!! Ich sag ja AN den Baum und nicht AUF den Baum :headbash: .

    Früher war ich auch viel "toleranter" und hab die Hunde einfach machen lassen. Besser wurde dadurch nichts, im Gegenteil, Berny ging die anderen noch viel vehementer an (inzwischen knurrt er nicht mal mehr sondern beisst dem anderen im Vorbeigehen einfach so in den Hintern :irre: ). Durch Bernys Alter und Gesundheitszustand akzeptiere ich solche Situationen jetzt deswegen einfach nicht mehr. Auch wenn es "nur" ein grosser Junghund ist, der eh nur spielen will... Berny ist alt und hat Schmerzen (deswegen ist er ja auch so zickig) und da braucht er nicht auch noch den Stress mit anderen Hunden.

    Aber auch bei den Huskies lasse ich die Hunde nix gewaltsam untereinander regeln. Raufereien werden nicht geduldet und basta. Kurzes unterordnen ist gerade noch okay (und das auch nur im eigenen Rudel), mehr nicht. Geht ihnen ein fremder Hund gegen den Strich, sollen sie ihm aus dem Weg gehen. Geht der Fremde ihnen auf den Pelz, regle ICH das Ganze.

    Wie du richtig sagst, der Hund ist jung, hat gerade eine massive Lebensumstellung um sich, alles ist fremd und so ist es klar, dass er unsicher ist. Vielleicht tut er sich wirklich sehr schwer damit in der Nacht alleine zu bleiben (wieviel Platz er da hat finde ich weniger relevant). Ich würde versuchen ihn in einem Lebenraum von euch alleine zu lassen. Also das Wohnzimmer oder die Küche, und Sachen wie Abstellkammer oder Balkon (was ist ein Windfang???) vermeiden.

    Was füttert ihr dem Hund? Was wurde er vorher gefüttert? Passieren ihm solche Unfälle auch tags über? Wann geht ihr mit ihm am Abend das letzte mal raus und wann in der Früh das erste mal?

    Sagt euch, dass der Hund das ja nicht an purem Spass an der Sache macht, sondern sich ja echt unwohl fühlen muss, um derart zu kotzen/pinkeln/kacken. Das kann jetzt verdauungsbedingt sein, oder auch stressbedingt.

    Das kommt auf deinen Hund an.

    Ich werde zur Furie, wenn ich mit Berny unterwegs bin und uns ein unbekannter Hund freilaufend entgegenkommt. Berny darf KEINEN Kontakt zu fremden Rüden haben.

    Weil er von Hundekommunikation nicht sehr viel versteht, und mit den meisten Rüden sofort ne Rauferei anfangt. Und nachdem er jetzt 14 ist und gesundheiltich ganz, ganz stark angeschlagen ist, brauche ich das einfach nicht mehr.

    Kommen mehrere freilaufende Hunde alleine daher, nehme ich ihn auf den Arm und wehre andere Hunde zur Not mit den Füssen ab. Besitzern wird klar gemacht, dass sie JETZT SOFORT ihre Hunde ranzurufen haben.

    Kommt uns nur ein Hund frei entgegen, hänge ich meinen an einen Baum und scheuche den anderen davon.

    Bei den Huskies bin ich da viel lässiger. Die sind auch alle verträglich, sehr sozialkompetent und hören gut auf mich.

    Wenn du dich für einen der französischen Rassen entscheidest, rate ich dir unbedingt den Hund in Frankreich zu suchen. Weil die Auswahl da viel grösser ist. Bestes Beispiel ist für mich der Beauceron, laut einer Halterin in Ö gibt es in Ö genau 25 Stück (ist schon ein paar Jahre her), in Frankreich ist es der Hund, den man an jeder Ecke sieht.

    Aufpassen musst du dann nur bei der Züchterwahl, weil die Zuchtordnung in Frankreich nicht sehr streng ist und es praktisch den Züchtern selber überlassen ist, was sie mit ihren Hunden sportlich machen und auf was sie sie untersuchen lassen.

    Hier Daika ausgewachsen:

    Externer Inhalt img406.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ein Husky wie er im Buche steht mit einem Traumgebäude. Und halt einer Färbung, die man bei den "Huskies auf der Strasse" selten/kaum/nie sieht. Daika ist auch aus Arbeitslinie, dort wird eben NICHT auf Farbe selektiert sondern ausschliesslich auf Wesen, Gebäude und Arbeitsleistung.

    Schau dir mal unseren Photothread an, wir haben noch drei andere Huskies in "seltsamer" Farbe. Roots ist noch wolfsähnlicher als Daika, Ewok ist wolfsfarben mit blauen Augen und Ebi ist schneeweiss, ein blaues und ein braunes Auge und rosa-schwarz gefleckte Nase.

    Esi, ich hab volles Mitgefühl mit dir ! Ich würde im Moment auch keinen Husky ausser Jaakko (der verausgabt sich nicht unnötig mit herumspringen und zerren) an das Rad nehmen. Mit Daika ans Rad :irre: !

    Beim Laufen macht sie noch immer regelmässig einen Sprung in die Botanik oder zu Zaunkläffern, das brauch ich nicht noch am Rad! Und Roots zieht wie ein Irrer, der würde mich sogar am Halsband und Springer durch die Gegend ziehen.

    Nein Danke, wir bleiben beim Joggen!