Gerade wenn beide noch jung sind, werden sie wahrscheinlich noch nicht mal selber wissen, wer jetzt ranghöher ist. Vielleicht ist es ihnen sogar (noch) egal!
Wir haben ein 5-Hunde Rudel. Wer Chef ist, ist klar, aber gleich danach wirds schon sehr schwammig. Jeder spielt mit jedem, jeder weisst jeden zurecht, wenn der ihm beim Spielen im Schlaf stört,... irgendwie habe ich mehr das Gefühl, das geht nach persönliche Affinität, als nach Rangordnung.
Hunde die sich gern haben, lassen sich viel mehr durchgehen und spielen öfter. Hunde die einfach nicht so warm werden miteinander, lassen sich viel weniger durchgehen und gehen sich mehr aus dem Weg.
Wir haben hier 2 Weiber, die 1.5 Jahre auseinander sind. Daika, die Ältere, spielt sich seit der letzten (ihrer Dritten) Läufigkeit hin und wieder als Chefin auf... und dann ist ihr wieder alles egal, sie tobt nur noch mit den Youngstern herum, lasst sich jagen und die anderen beiden dürfen sich in ihrem Hals verbeissen
. Ich habe das Gefühl, sie kann sich nicht recht entscheiden, ob sie wirklich Lust hat Chefin zu sein, oder ob ihr das nicht zu blöd ist.
Ich behandle alle gleich und bestehe bei ALLEN auf die Einhaltung der gleichen Hausordnung: Raufen, egal wer mit wem und warum, wird nicht geduldet. Es gibt genug andere Wege so was zu klären. (Die anderen 2 Hausregeln sind Berny respektieren und die Katze nicht fressen).