Yippie, endlich erstes Training!!!! 
Aber jetzt machen wir alles schön nacheinander, erst mal für alle Neulinge die Links zu den anderen Threads der Huskies:
Hier unser Photothread mit allen Alltagsnews der Bande:
https://www.dogforum.de/ftopic51045.html
Hier der Thread der Saison 2009/10 mit Jaakko, Roots und Daika:
https://www.dogforum.de/ftopic91225.html
Und hier der Thread der Saison 2008/09 (unsere erste) mit damals nur Roots und Daika:
https://www.dogforum.de/ftopic61003.htm
Das Team dieser Saison ist also:
- Jaakko, 12 Jahre, der hoffentlich so lange wie nur möglich mit den anderen mithalten kann.
- Roots, 10 Jahre, DER Leithund, total zuverlässig und absoluter Profi mit den Richtungskommandos. Aber leider recht langsam, mag nicht mehr lange galoppieren und bremst da hemmungslos alle ein.
- Daika, 2.5 Jahre, fleissig und intelligent, leider zu viel Blödsinn im Hirn um zuverlässige Leaderin zu sein (obwohl sie alle Kommandos kann).
- Ebi, 1 Jahr, Naturtalent und grosse Nachwuchshoffnung für die Leaderposition
- Ewok, 1 Jahr, noch nicht ganz ausgewachsen aber der wird mal ein echtes Zugkalb!!!
Einer der drei Youngster MUSS bis Ende dieser Saison so weit sein Roots zu ersetzen. Also die Richtungskommandos können, aber vor allem das Team zuverlässig an Hunden, Hühnern, Rehen und Jägern vorbeiführen ohne sich beirren zu lassen. Und beim Start den ganzen Haufen auf einer geraden Linie halten, auch wenn hinten der Zirkus abgeht.
Unser Ziel für diese Saison: Ein richtig starkes Wanderteam trainieren. Also überwiegend im Trab, teilweise im Schritt und immer wieder mal Galopppassagen zur Auflockerung. Ideal wäre, wenn wir sie bis 1 oder gar 2 Stunden Zugarbeit trainieren könnten (was natürlich einen imensen Trainings-ZEIT-aufwand bedeutet). In der sie bergauf zwischen 6 und 8km/h hochackern und auf längeren flachen Passagen zwischen 16 und 20 km/h entweder sehr flott traben oder locker galoppieren.
Im Winter würden wir dann gerne Wandertouren auf, vorerst, gespurter Piste mit 4 Hunden vor dem Schlitten mit meinem Mann, und ich auf Langlaufskiern mit einem Hund (wahrscheinlich Jaakko) am Bauchgurt. Und so Ausflüge über, wenn das Training stimmt, mehrere Stunden machen können, OHNE dass man den Schlitten bergauf schieben muss (weil die Hunde platt sind)!
Aber hier unser erstes Training der Saison
:
Heute Früh war der Wecker also auf 5:50h gestellt, aber ich war so unter Strom, dass ich schon 10 Minuten vor Weckerläuten voll wach war
. Also aufstehen, Wasserkocher aufstellen, Tee und Kaffee für mich und meinen Mann gemacht, und anschliessend raus um die Suppe für die Hunde herzurichten. Hunde aus dem Zwinger lassen, Futternäpfe herrichten, in jeden Napf ein paar Brocken Trockenfutter, mit der Schere ein paar Fetzen Forelle reinschneiden, etwas Fisch-auftauwasser dazu und dann mit kochendem Wasser überbrühen. Etwas ziehen lassen und dann mit kaltem Wasser aufgiessen und ordentlich durchrühren. Jeder Hund bekam wohl so 30 - 50cl zum Trinken.
Danach haben wir der Einfachheit halbe beschlossen auf Stake-out und co. zu verzichten und haben den Hunden gleich die Geschirre angezogen. Alle ins Auto verfrachtet, noch mal das Equipment überprüft (Zugleinen??? Photoapparat???
) und ab gings um 6:35h. Der ausgewählte Trail war 3 km lang, flach und sehr angenehm zu fahren (trocken und breit). Einen Hund nach dem anderen aus dem Auto holen und einspannen, angefangen mit Roots im Lead, Daika und Ebi im Swing und Jaakko und Ewok im Wheel.
Eine halbe Stunde vor Sonnenaufgang, befestigen der neuen 6-er Zugleine am Quad.
Alle Hunde warten noch im Huskymobil!
Ich habe noch versucht alle zum Sitzen zu kriegen, bevor wir losfahren. Dank massivem Platz-training beim Füttern funktionnierte das auch recht gut. Im Endeffekt werden wir das aber schleifen lassen, weil es uns langsam zu blöd wird (ist total zeitaufwändig). Ja Mein Gott, dann bellen sie halt ein paar Minuten bis wir losfahren. Wir sind ja schliesslich am Land, wo sämtliche Hofhunde SOWIESO die ganze Zeit kläffen, also basta! Wir wollen nur kein wildes ins-Geschirr-springen und vor allem kein Leinen- und Geschirrbeissen. Und vor allem: Roots soll vorne die Leine gespannt halten und die anderen auf einer Linie halten, das haut noch null hin (er kapierts einfach nicht und rennt aufgeregt durch die Gegend
).
Die Hunde startbereit. Und nein, es war nicht so finster, das ist der Blitz!
Also schnell aufs Quad: "AUFPASSEN!" (alle stellen sich ins Geschirr und richten sich nach vorne) "OK!" und ab geht die Post! Das Tempo muss vollkommen über den Motor geregelt werden, weil das Quad (380kg!) + 2 Personen viel zu schwer ist für 5 Hunde. Den ersten km waren wir mit so ca. 15 km/h unterwegs. Meiner Meinung nach viel zu schnell, ich hätte sie von Anfang an viel mehr runtergebremst, aber mein Mann fand das gemein ("Die sollen sich erst mal ein bisschen austoben dürfen!"). Nach einem km haben wir dann aber wirklich versucht alle in den Trab zu bringen und zu der Art Arbeit, wie wir sie sehen wollen: konstantes, starkes ziehen im Trab.
Ewok hat seinen Job super gemacht. Anfangs war er noch etwas unsicher, das Quad mit dem ganze Lärm hat ihn etwas eingeschüchtert. Danach ist er losgaloppiert wie ein Irrer, nach dem Motto "ich machs einfach so wie die anderen"! Er war am schwierigsten von allen in den Trab zu kriegen.
Ebi ist gelaufen wie ein Profi, als hätte sie das immer schon gemacht. Daika war UNGLAUBLICH fleissig. Wahnsinn, sie hat echt geackert wie eine Wilde. Hier sah man schon deutlich den Unterschied zwischen ihr, die schon fast 2 Saisons intus hat, und den anderen Youngster. Ein wahrer Traktor!
Jaakko hat mich wieder mal total überrascht, auch er hat total brav gezogen. Mehr als Ewok! In der Wheelsektion (die ich selber gebastelt habe) habe ich jetzt nämlich kleine Ruckdämpfer in jeder Tugline, so dass man wirklich direkt sieht wie sehr die beiden ziehen (bin übrigens voll begeistert von den Teilen und werde sie wohl in alle Tuglines einbauen). Und siehe da, obwohl man an Jaakkos Körperhaltung kaum was sieht (Schande über mich, ICH sehs noch immer nicht wann er richtig zieht und wann nicht), war sein Ruckdämpfer permanent voll ausgezogen. Hut ab, der Bursche ist 12 (!!!) Jahre alt!
Roots war motiviert wie immer und vor allem total unschlagbar bei den Richtungskommandos. Nach einem km Galopp (wie gesagt, ich finde wir hätten von Anfang an mehr bremsen können) ist er in den Trab gegangen, worauf wir dann alle anderen auch in den Trab gebremst haben. Und von da an konstant zwischen 8 und 10 km/h gefahren sind.
Besonders herzig war Ewoks Schwanz: Ewok hat ja einen Ringelschwanz, und er konnte sich echt nicht entscheiden wie er ihn beim Ziehen tragen soll. Ganz entringeln schaffte er nicht, also hatte er so einen Zickzack-schwanz (siehe Video)!
Die letzten 100 Meter wollten wir sie sprinten lassen, was leider nur mässig funktionniert hat. Ewok hatte auf einmal Angst vor dem Motorgeräusch, das mit der Beschleunigung natürlich einen Höllenlärm machte. Also wieder runterbremsen und versuchen ihm verbal wieder Sicherheit geben. Den anderen war das natürlich herzlich egal, vor allem Daika ist abgegangen wie nur was!
Sehr nettes Erlebnis auch bei unsere Ankunft am Auto: Dort war ein Jäger mit 3 Hunden, der extra gewartet hat bis wir vom Training zurück sind, um mit seinen Hunden auf die Jagd zu gehen *voll nett!* . Heute ist nämlich Herbst - jagderöffnung und in den Wälder geht die Party ab (alle 20 Meter ein Jäger!). Gott sei Dank waren wir früh genug dran, nicht mal die Jäger stehen so früh auf *grins*.
Tataaaa, ich und die Hunde beim Posen nach dem Training!
Und noch mal das Team mit meinem Mann.
Die Photoschiesserei hat den Hunden übrigens viel zu lange gedauert! Nach 5 Minuten Wassertrinken + 5 Minuten Photoschiessen waren sie alle der Meinung, dass wir doch jetzt bitte wieder los können. Dass ich und mein Mann dann zum Posen uns wieder aufs Quad gesetzt haben, hat ihnen der Rest gegeben!
Tja, es hat einen Riiiiiiesenspass gemacht! Vor allem dass wir das Training endlich zu zweit machen konnten! Mein Mann war so begeistert (genau 5 Minuten nach Trainingsende ging die Sonne auf und wir hatten super Ausblick übers ganze Tal), dass er sogar meinte, wir können die Hunde unter der Woche ja nach der Arbeit (= frühestens 20:30h) trainieren. Im Finstern, mit Stirnlampe und so, aber immerhin zu zweit! Mal sehen, aber ich bin voll dafür!
Diese Woche haut es wahrscheinlich temperaturmässig noch nicht hin (wir hatten in der Früh vor Sonnenaufgang 12°, und über 13° will ich nicht mehr trainieren).
Ach ja, wir waren also insgesamt 3 km unterwegs und ca. 18 Minuten.
Hier noch das Video von dem Lauf. Leider ist er nicht komplett drauf, weil mitten drin der Akku meiner Kamera leer war, und ich erst später mit der von meinem Mann weitergefilmt habe.
http://www.youtube.com/watch?v=glSRn_RIAaU