Mein Gott ich fühle sooo mit mit dir
!!
Daika ist jetzt 9 Monate alt und so laaangsam wird es mit der Leinenführigkeit. Aber regelmässig macht sie wieder einen Satz nach vorne, dann nach hinten, dann recht, dann links, dann wieder irgendwohin. Nein, sie zieht ja nicht nur einfach in eine Richtung, sie zieht überallhin! Und am besten gleichzeitig!
Gott sei Dank wiegt sie nur 20 kg, viel mehr könnte ich nicht halten...
Das einzige was bei uns hilft/geholfen hat ist Geduld, Geduld und noch mals Geduld. Und ganz konkret TOTALE Konsequenz. Er darf absolut NIE ziehen dürfen! Gib ja nicht der Versuchung nach, dich ein paar Meter halt einfach mal ziehen zu lassen wenn du es mal eilig hast. Das wirft dich wieder auf Null zurück.
Stehenbleiben half bei uns nicht, das hat sie nicht gecheckt. Irgendwann hat sie sich dann hingesetzt, aber sobald es weiter ging, zog sie wieder wie blöd. Obwohl ich es echt lange so probiert habe, hat sie den Zusammenhang nicht kapiert.
Dann kam In die Gegenrichtung gehen. Das funktionnierte wirklich sehr gut. Nur muss man das halt auch wirklich konsequent machen und darf dann echt nicht das Ziel haben irgendwohin zu gehen. Denn man geht da mehr rückwärts als vorwärts. Und auch da gewöhnte sie sich es dann irgendwann an, einfach einen Kreis um mich zu laufen, sobald ich Umdrehen wollte. Sie machte also sozusagen das "umdrehen-wenn du nicht mehr ziehts wieder in die richtige Richtung umdrehen" von selber, und zog dann erst wieder nach vorne.
DIE Lösung war für uns im Endeffekt eine Kombination aus mehreren Dingen.
1) IMMER alleine mit Daika gehen. Weder einen anderen Hund mitnehmen, noch meinen Mann. Denn die lenken Daika ab und sabotieren meine Vor-zurück-Taktik.
2) Ihr das Kommando "Hinter" beibringen. Das lernte sie im Haus, im engen Gang und auf der Stiege. Auf Kommando "hinter" muss sie hinter mir bleiben. Sie kann zurückfallen, wenn sie will, sie darf mich aber nicht überholen. Die beste Art das beizubringen war: jedes mal wenn sie mich überholt "hinter" sagen und stehen bleiben. Ich wiederhole dann solange "hinter" und zeige mit dem Finger hinter mich (das kennt sie, das heisst "geh dort hin"), bis sie hinter mich geht. Wenn sie ganz auf der Leitung stand, ging ich ein paar Schritte rückwärts, damit sie in Gang kommt. Sobald sie dann hinten ist grosses Lob und weiter gehts. Sie prescht anfangs sofort wieder vor, und wieder die gleiche Nummer. Sobald sie mich überholt (NICHT erst wenn sie schon zieht!) "Hinter"!
Dadurch, dass wir im Gang im Stiegenhaus waren, gab es genau null Ablenkung und Daika wollte einfach schnell raus. Sie konnte auch nur vor und zurück, nicht aber seitwärts. So kapierte sie eigentlich sehr schnell, dass wir nur raus gehen, wenn sie hinter mir bleibt. Dieses Kommando ist bei mir ganz wichtig, denn wenn ich mit allen drei Hunden raus gehe, DÜRFEN die mich nicht die Stiege runterziehen, sonst brich ich mir alle Knochen.
3) Das "hinter" draussen anwenden. Jedes mal kurz BEVOR Daika zu ziehen anfangt "hinter" und sie muss hinter mich gehen. Mir reicht es wenn Daika an der losen Leine geht, sie muss NICHT unbedingt von selber Bei Fuss gehen. Daher habe ich sie dann kommentarlos wieder nach vorne gehen lassen und erst wieder "hinter" gesagt, wenn sie kurz davor war zu ziehen. Sie darf nicht hinter mir kreuzen, sie muss auf der gleichen Seite wieder nach vor gehen, wo sie nach hinter gegangen ist (um zu verhindern, dass sie wieder anfängt Kreise um mich zu laufen).
Die ersten paar Tage hatte ich noch die verschärfte Version davon, da durfte sie prinzipiell nur hinter mir gehen, auch draussen. Das "hinter" kam also schon, wenn sie nur überholen wollte. Als das dann halbwegs ging, durfte sie dann auch vor gehen, aber halt nicht ziehen.
Wenn ich diese Sache konsequent durchziehe, zieht Daika nur noch kaum. Und kaum bleibe ich stehen, oder gehe auch nur einen Schritt rückwärts folgt sie der Leine, anstatt sich reinzustemmen, wie am Anfang.
Wenn wir einen Hund sehen, oder Tauben, oder Daika mit meinem Mann unterwegs ist (dem ist dieses konsequente vor und zurück zu blöd), zieht sie natürlich trotzdem. Sie ist aber auch erst 9 Monate alt und ausserdem noch Schlittenhund. Sie lernt also schon jetzt paralell, dass sie im Geschirr ziehen soll, dadurch lernt sie natürlich auch die Leinenführigkeit am Halsband langsamer.
EDIT: Sorry für das lange Post, aber dafür kennst du jetzt meine GANZE Taktik in Sache Leinenführigkeit :^^: .