Beiträge von Iris + Berny

    Die Photos sind super! Aber he, der Hund auf dem zweiten Photo, ist das ein Malamute mit geschorenem Körper ??? Das schaut ja schräg aus :D .

    Zu H. Stahl:
    Ich habe schon das Gefühl, dass zwischen dem was er schreibt und dem was er wirklich tut Welten sind.

    Zu dem was er schreibt... kein Kommentar... das ist zwar hin und wieder echt interessant, meistens aber echt total daneben.

    Aber ALLE, die bei ihm mal auf Seminar waren und sich danach wieder in den Foren gemeldet haben, waren regelrecht begeistert. Sagen, dass er ein netter Kerl ist und super mit den Hunden umgehen kann. Und viele davon waren vorher absolute Kritiker. Auch gefallen mir persönlich die Videos (hab aber auch nicht alle angeschaut). Ich finde nicht, dass die Hunde ängstlich aussehen. (Für mich sehen aber auch alle Pointer/Greyhounds permanent so aus, als ob sie beschwichtigen würden).

    Bei uns war letztens alles abgesperrt mit rot-weissem Plastikband und Schild "Achtung Jagd, es wird geschossen" (nicht wörtlich, war auf Französisch ;) ). Zufällig war sogar ein Jäger dort, wo wir gehen wollten. Ich hab ihn also gefragt wo genau überall gejagt wird. Er war sehr freundlich, hat sich sogar gefreut dass ich meine Hunde alle an der Leine hatte (war im Wald).

    Fand ich voll okay. Schade nur, dass im Moment praktisch jedes Wochenende die Wälder von den Jägern beschlagtnamt werden...

    Also unsere dürfen uns alle anspringen, ausser wir haben keine Lust dazu. Dann zeige ich im Ansatz schon klar, dass ich es nicht will, und das ist im Normalfall kein Problem.

    Ich mag es, wenn Daika mal "hochkommt" und ich so noch besser durchknuddeln kann :roll: . Sie springt mich ja auch nicht einfach mit Anlauf an, sondern stützt sich einfach mit den Vorderpfoten an mir ab.

    Roots springt einen gar nicht an, aber er lasst sich auch nicht ohne weiters angreifen. Dem Berny habe ich damals aus genau dem gleichen Grund das Anspringen beigebracht, als Therapie sozusagen :D .

    Daika springt im Moment noch hin und wieder Fremde an, das liegt aber an der werten Schwiegerfamilie. Da animieren sie alle zum Anspringen (und meckern dann, dass sie nicht mehr aufhört :???: ). Ich werde es denen jetzt aber konsequent unterbinden :D , dann wird Daika ganz von selber aufhören.

    Zitat

    der beste kommentar kam von einer kollegin, als sich sam das bein angebrochen hatte und ich früher von der arbeit wegmusste, wg. röntgentermin "was, man kann hunde auch röntgen? ich dachte, wenn die sich ein bein brechen, schläfert man die ein?"

    Also wenn ich den Leuten erzähl, dass Daika, wenn sie mal gross ist HD geröngt werden wird und auf juvenilen Katarakt untersucht; dass Berny inzwischen fast alle 6 Monate beim TA ist weil ich mir über irgendwas Sorgen mach, und ich ohne mit der Wimper zu zucken 100e von Euros zahlen für eine gründliche Untersuchung... Also das versteht keiner. Ich erzähls aber troztdem immer wieder, so kommen die Leute vielleicht wenigstens auf die Idee, das man sowas machen lassen kann.

    Bernys Arthrose habe ich zum Beispiel erst entdeckt, als sie schon echt stark war (Berny lasst sich Schmerz nie ansehen). Roots werde ich definitiv ab 10 Jahre jährlich die Hüfte und die Schultern röntgen lassen, damit ich dann früh genug schon was unternehmen kann.

    Also ich hätte da einen Tip (kannst ja mal versuchen): Daika (jetzt bald 10 Monate alt) bleibt meistens brav sitzen, wenn wir einen Hund vorbei lassen. Hin und wieder fangt sie aber auch an sich als erster voll in die Leine zu stemmen und dann auch mal sich auf die zwei Hinterbeine zu stellen :schockiert: . Wenn ich sehe, dass ein Hund sie besonders interessiert, gehe ich zu ihr (sie sitzt noch), Hocke mich hin und "umarme" sie, halte sie also sehr körpernah fest. Die Leine habe ich dann schon vorher wo festgebunden, weil ich ja in der Hocke keinen guten Stand habe ;) . Dieses körpernahe Festhalten kennt sie schon, seit sie Welpe ist. Wir haben geübt sich festhalten lassen ohne zu strampeln.

    Bei uns funktionniert das (warum auch immer).

    Sonst würde ich mal mit einem ruhigen Figurantenhund üben. Denn irgendwo hinstellen (wo anbinden oder mit dem Besitzer wo hinstellen), am Besten der Hund ignoriert deinen völlig. Und dann Vorbeigehen üben, ohne an der Leine zu ziehen. Also mit Richtungswechsel, Stopp&Go oder was immer du verwendest, um deinem Hund das Leinegehen beizubringen.

    Zitat

    Für mich sind diese ganzen VPG-Freizeit-dingsbums-Beiss-Hunde nicht anderes als unnütz scharf gemachte Hunde .. eine andere Art eines "SOKA'S".
    Allerdings auf Menschen abgerichtet!

    Dann hoffe ich aber auch für dich, dass du mit deinem Hund nie Zerrspiele spielst (denn da KÄMPFT er ja gegen dich!) und nie Ballspiele oder Dummytraining macht (= Jagdsimulation, einer Beute nachhetzen und sie töten!). Und halt, ja also mit anderen Hunde sollte er auch nicht spielen dürfen, denn da werden ja auch überwiegend Jagdsequenzen oder Rangkämpfe simuliert. :???: :???: Na he, das kanns doch nicht sein!

    Also ein bisschen feiner kann man das Ganze schon sehen. Wenn für dich schon ein Hund der an seine Beiswurst ran will als "scharf gemacht" gilt... Ein Hund ist ja nicht blöd, wenn man den ordentlich erzieht kann er sehr genau unterscheiden, was gefragt ist und was nicht. Zerrspiel mit Helfer und Beissarm JA, Aggressives Verhalten gegenüber Menschen NEIN.

    Bungee:

    Ohne Ziehen laufen tun wir im Moment gar nicht. Denn ohne Leine geht es nicht. Die Hunde hören da zu schlecht, und da wo wir laufen gehen sind zu viele ander Leute + Hunde. Ich gehe da erst ohne Leine, wenn die wirklich perfekt und überall abrufbar sind, ich mags nämlich nicht, wenn sie einfach so zu anderen Hunden hinrennen.

    Mit Leine laufen gehen ohne ziehen habe ich mich bis jetzt nicht getraut. Mit Daika hätte ich ja schon ab 7 Monaten ohne Zug laufen gehen dürfen, aber ich wollte ihr nicht beibringen ohne Zug zu laufen, bevor sie nicht gelernt hat ordentlich im Geschirr zu ziehen. Mit Roots habe ich es noch gar nicht probiert. Aber ich mühe mich so ab ihn auch dazu zu animieren alleine ordentlich zu ziehen, dass es auch da eher kontraproduktiv wäre.

    Und am Rad... na, das trau ich mich echt nicht :D . Da ziehen mich die beiden vom Rad, sobald die irgendwo was sehen. Auch hätte ich da Angst, das sich ein Spaziergänger oder Radfahrer in der Leine zwischen mir und Hund verwickelt.

    Also am Besten einfach mal anrufen und fragen. Ich glaub, wenn man nett fragt, sollte das kein Problem sein. Und mehr als nein sagen können sie eh nicht ;) . Eventuell sind sie schon voll im Training für die Rennsaison und haben nicht so Zeit. Aber sogar dann haben sie sicher wo einen älteren Hund, der eh nicht mehr im Rennteam drin ist. So ist das wenigstens eine Gelegenheit mal wieder die langsamen/alten Hunde einzuspannen.

    Daika habe ich mir damals einfach mit dem Zuggeschirr an den Bauchgurt gehängt und wir sind dann zu mehrt eine Runde spazieren gegangen. Also immer eine Person mit einem Hund am Bauchgurt. Nachdem die anderen alle sich wie blöd in ihr Geschirr geschmissen haben, hat Daika das dann auch gemacht. Das zweite mal sind ich und mein Mann dann mit je 2 Hunden am Bauchgurt los.

    Aber da bitte nicht versuchen zu joggen, ich war schon froh, dass es mich zu Fuss nicht auf die Nase gehaut hat :D .

    Eventuell können die dich auch mit Welpenkäufern von ihnen bekannt machen, die vielleicht zufällig mit ein, zwei Hunden in deiner Nähe trainieren.

    Und noch was:

    Ich kannte eine Schäferhündin, die mit 4 Jahren zu meiner besten Freundin kam. Diese Hündin war komplett assozial, sie wollte alle Hunde töten, die nicht Schäferhunde waren (sie war null sozialisiert und ist mit anderen Schäferhunden im Zwinger aufgewachsen). Durch den Schutzhundesport konnte sie sich erstens austoben und zweitens bekam sie dadurch eine so gute Impulskontrolle, dass sie auch kleinen Hunden gegenüber (die sie am Anfang nur zerfleischen wollte) immer unter Kontrolle war.

    Ich war da positiv beeindruckt.

    Zitat

    Also Schlittenhund fällt zimelich sicher flach, wüsste keinen hier in der Nähe :D

    Bitte sehr :D :

    The Spirit of Black Creek (Malamuten)
    http://www.sknh.ch/black_creek.htm
    Christoph Schwarzenbach
    Stöckenstr. 9
    3380 Wangen An der Aare
    Tel: 079 / 700 12 62
    Schwarzenbach.c(at)bluewin.ch

    Of Sheenjek Wakanda (Siberian Husky)
    http://www.sknh.ch/sheenjek_wakanda.htm
    http://www.siberian-husky.ch
    Christoph Wyssenbach und Nora Zardet
    Dorfstrasse 11
    CH-3377 Walliswil bei Wangen
    Tel +41 032 631 02 67
    Norazardet(at)siberian-husky.ch

    Spirit of Sunshine (Samoyeden)
    http://www.sknh.ch/brughelli.htm
    Diana Brughelli
    Mattenweg 1
    CH-2544 Bettlach
    Tel: +41 (0)32 645 40 16
    Diana.brughelli(at)bluewin.ch

    Of Olenjok (Siberian Husky)
    http://www.sknh.ch/olenjok.htm
    http://www.olenjok-husky.ch
    Manuela Walter
    Landstrasse 34
    CH-5322 Koblenz
    Tel +41 056 246 00 38 (ab 20.00)
    Fax +41 056 246 00 38
    Olenjok(at)hotmail.com

    (Ich hoffe es gibt kein Problem mit dem Datenschutz, die Namen, Adresse und Telefonnummern waren aber alle auf der Seite vom sknh und auch auf deren Privathomepage.)

    Das sind alles Schlittenhundezüchter beim SKNH die nicht weiter als 50 Minuten von dir entfernt wohnen (manche vielleicht auch Näher). Ich würd einfach mal anrufen und fragen. Die Freuen sich sicher und helfen dir weiter :D !

    Irgendwie hört sich das bei dir so kompliziert an ;) , das ziehen lernen. Spielst du mit deinem Hund Laufspiele? Also das ihr zu zweit vollgas über die Wiese tobt und abfangen spielt? Spielt er Laufspiele mit anderen Hunden? Tu ihm mal sein Geschirr um, Leine dran, und dann animierst du ihn einfach mit einem Laufspiel zum rennen. Oder borge dir mal seinen Tobekumpel aus, lass die beiden kurz spielen und schicke dann einen Freund mit dem Tobekumpel an der Leine voraus und animiere deinen, seinem Kumpel nachzurennen.