Beiträge von Iris + Berny

    Also die Läufigkeit war echt mehr als easy. Ich hab mir das viel stressiger und komplizierter vorgestellt. Berny werde ich definitif NICHT kastrieren lassen, so brav wie er war.

    Es war easy, erst einmal weil Daika nie so richtig ihren Hintern angeboten hat. Sie hat sich zwar gerne beschlecken lassen, ihr war das aber schnell zu langweilig und sie wollte spielen (sie drehte also immer den Hintern weg um Spielaufforderungen zu machen).

    Und zweitens weil Berny einfach nur brav war. Nach ein paar Tagen hatte er raus, dass er nun mal nicht hin darf, wenn ich ihn wegschicke. Wenn er mal am Sofa war pennte, dann blieb er auch dort. Okay, ausser Daika kommt vorbei und will ihn zum Spielen auffordern. Dann konnte er erst wieder nicht widerstehen und wollte ihr unbedingt an den Hintern :D .

    Aber wie gesagt, ein kurzes "Berny Nein, Daika schleich dich!" hat absolut gereicht. Berny wusste eh schon, dass er nicht an Daika randarf.

    Berny war so bis zum 24. Tag an ihr interessiert. Da war dann auch schon Daikas Ausfluss deutlich weniger und auch immer weniger blutig (so gelblich-durchsichtig). Ich habe sie dann trotzdem noch bis zum 31. Tag getrennt, sicher ist sicher (ausserdem ist es eh so einfach, Berny muss halt in der Nacht in der Box schlafen). Seit gestern darf Berny wieder frei schlafen.

    Ach ja, was etwas krass war... Daika hat sich regelmässig an Roots rangemacht und sich echt mit ihrem Hintern über seinen Kopf gestellt (wenn er am Boden gepennt hat). Damit er ihr die Mumu beschnuppert und abschleckt, aha :ops: , kleine Geniesserin :D !

    Auch hat Daika TOTAL davon profitiert, dass Berny mal nicht so biestig zu ihr ist. Sie hat ihn mit Spielaufforderungen überschüttet und Berny hat nur mit dem Schwanz gewedelt und NICHTS getan! Ich hab sogar ein kleines Video davon gemacht.

    http://irisgug.multiply.com/video/item/40/40

    Berny quietscht im Video ein, zwei mal, ich glaube dass Daika ihm weg getan hat, als sie ihm die Pfote auf den Rücken geschmissen hat (Berny hat ja relativ starke Arthrose in Rücken und Hüfte, normalerweise gibt es Schläge für jeden Hund, der auch nur ANSATZWEISE versucht ihm die Pfote auf den Rücken zu legen).

    Aber die Zeiten sind jetzt auch wieder vorbei :roll: , Daika hat jetzt wieder Spiel- und Annäherungsverbot, wie vorher.

    Na herzig sind sie schon! Ich hab ja auch eine Faible für ältere Hunde, die haben ein sooo tolles Wesen und trotzdem will sie oft keiner mehr aus dem TH holen.

    Aber ich bleibe mal bei Huskies aus Arbeitslinie. Also entweder Welpe vom guten Züchter, erwachsener antrainierter Hund oder Frühpensionist aus Schlittenhunde-haltung (also wo die Huskies auch wirklich jedes Jahr vor den Schlitten kommen).

    Ich habe zu viel Schiss im Tierheim einen Hund zu erwischen, der einfach null Lust auf Zugtraining hat, und so was gibts ja leider öfter als man denkt. Und dann ist es halt von der Auslastung immer so schwierig. Ich hätte gerne eines Tages Hunde, die alle ungefähr die gleichen Bedürfnisse haben. Dann muss ich nicht dauernd mit jedem einzeln und hintereinander raus. (Im Moment kriegt Berny seine Pensionisten-spaziergänge und die Huskies dürfen vor dem Roller laufen).

    Berny war ja damals so, er hat immer alles mir mitgemacht, aber so RICHTIG gefallen hat es ihm nicht. Es war halt immer mir zuliebe. Von ihm aus, hätte er einfach nur spazieren gehen wollen, mit viel schnüffeln und wenn geht auch ein bisschen jagen :roll: .

    Ich wollte mit den Huskies Hunde, die so RICHTIG Spass daran haben mit mir laufen/ziehen zu gehen, und nicht nur lustlos so irgendwie mittrotten (wie es der Show-Malamute eines Freundes von mir tut).

    Also dieser See/Fluss ist ein kleiner Abzweiger des Rhône. Es schaut aus wie ein See, hat aber Ab- und Zufluss durch den Fluss.

    Der Park dort ist total genial, keine Asphaltwege und gross genug um nicht allzuviel Leute zu treffen.

    Nee, also das Sacco reizt mich gar nicht so, schon mehr Langlaufski und eine Pulka :roll: ...

    Ich kenn ja das Sacco nur mit diesen Alubügeln, wo die Hunde dann durch den "Fahrer" per "Lenker" gelenkt werden. Das fand ich immer schon seltsam. Ausserdem komm ich mit meinem Downhillroller absolut überall hin! Ich würde gerne mal in den Bergen so richtig krass über Stock und Stein fahren :D !

    Also wenn mir ein Typ penetrant am Hintern hängen würde, und dann auch noch anfangen würde dauernd auf mich "aufzureiten", der hätte schon viel früher eine deftige Abfuhr bekommen :D (also ich verstehe den Golden Retriever vollkommen).

    Ich lasse die Hunde nicht gerne raufen.

    Berny ist mein Raufer Nr.1 . Wenn der einen Hund von weitem sieht, fängt er schon an steif zu gehen, Pinkelt demonstrativ überall hin und macht die "Rüdenshow". Inzwischen weiss ich, dass er das nicht macht, um die Rüden zu provozieren (je grösser der andere Rüde, desto ärger die Show) sondern eher so als Pseudo-beschwichtigung. Er meint, wenn man sich nicht so verhaltet (langsames, steifes gehen, Blickkontakt ausweichen), geht der andere auf ihn los. Und geht aber auch sofort auf den anderen los, wenn er mal nicht brav langsam und steif geht (zB weil der einen anderen Hund sieht). Auch unterwirft er sich nie, er weiss nicht wie das geht. Raufereien hören also immer mit "unentschieden" auf und Berny geht den anderen sofort wieder an, wenn der nicht sich langsam/vorsichtig Bewegt, oder beim nächsten mal, wo wir ihn treffen.

    Den Berny raufen zu lassen bringt also genau gar nix. Denn Berny will ja eingentlich nur seine Ruhe haben (souveräne Rüden erkennen das sofort und ignorieren ihn einfach, worauf er sie auch einfach ignoriert). Deswegen darf Berny an der Leine, in der Strasse zu gar keinem Hund (ausser ich weiss schon, das ist ein Weibchen). Raufen lass ich ihn gar nicht mehr, es kommt eh nie was dabei raus. Ausserdem ist er jetzt 12 und hat Arthrose, da muss das wirklich nicht sein.

    Daika lass ich sehr viel tun, weil sie das einfach relativ gut regelt. Nur mit den beiden Nachbarhündinnen lass ich sie gar nicht mehr zusammen. Daika will mit ihnen spielen und die beiden mobben sie jedes mal zu zweit massiv (Besitzer findet "die spielen" :irre: ). Einmal hab ich sie machen lassen, aber nachdem Daika schon brav auf dem Rücken gelegen ist um sich zu unterwerfen und die Beiden ihr noch immer dauernd knurrend in den Bauch gezwickt haben, hat es mir gereicht. Was soll sie denn da lernen, dass Unterwerfen nichts bringt?

    Roots versteht sich mit jedem und er rauft nicht. Wenn er einen anderen Hund zurechtweist, macht er das mit kleinen Gesten, nie mit diesem proletenhaften Getue wie Berny.

    Daheim passe ich sehr auf mit Kausachen und Futter. Denn da Berny der totale Futterneider ist, hat er schon zweimal fast ne kleine Rauferei mit Daika angefangen (nix tragisches, aber ich mag es trotzdem nicht).

    Also ich habe mehrere Lieblingsbücher:

    The Speed Mushing Manual von Jim Welch

    Ein sehr detailliertes Buch über das Training von Sprinthunden. Kann man prima auch für das Ein-hunde-training vor dem Rad oder Roller abwandeln.

    MUSH: A beginners guide to sled dog driving von Bella Levorsen

    DAS Anfängerbuch schlechthin für mich. Da steht einfach alles drin. Wie man einen jungen Hund antrainiert, wie man Booties selber näht, wie man ein X-back selber näht, wie man Trainingstrails am besten anlegt, und wie nicht. Wie man die Kommandos beibringt, einfach alles!

    Dog Driver von Miki und Julie Collins

    DAS Buch für Leute, die später mal mit den Hunden alleine durch die Winterpampa ziehen wollen. Behandelt aber auch das Training von Sprint- und Langstreckenhunden. Und einfach alles: wie man die Pfoten behandelt, wie man zu zweit am Schlitten unterwegs sein kann, was man in welchen Situationen am Besten füttert, usw... Und das Ganze ist gespickt mit kleinen Anekdoten aus ihrem Alltag, einfach nur total toll zu lesen! Ist bis jetzt mein Lieblingsbuch.

    Tataaaa! Ich habe es endlich wieder geschafft ein Video zu machen!

    Also heute war es soooo genial! Wir waren mit den Beiden mit dem Roller unterwegs. Mein Mann auf dem Roller, ich auf dem Mountainbike und am Rückweg haben wir dann getauscht. Bin also einhändig und mit Blick auf den Photoapparat radgefahren, war teilweise recht haarig :D !

    Also auf dem Hinweg gingen die Beiden ab wie eine Rakete! Ich konnte meinen Augen kaum trauen, als ich mit einem kurzen Blick auf meinen Rad-tacho gesehen haben dass wir knappe 4 Kilometer in 10 Minuten gefahren sind :schockiert: ! Auf der Hinfahrt hatten wir einen Schnitt von 18 (!!) km/h mit einer Spitzengeschwindigkeit von 26 km/h (habe einen ganz tollen Tacho, der mir das alles Anzeigt)!!! Also ich sage euch, das ging ab wie die Post :D !

    Okay, beim Rückweg gingen sie es echt deutlich gemütlicher an, sodass wir im Endeffekt auf 8 Kilometern (ca. 30 Minuten) einen Schnitt von 16.5 km/h hatten.

    Wir hatten eine Hundebegegnung, die mässig gut verlief. Daika wollte hin, Roots wollte sie solàlà weiterziehen, so dass wir im Endeffekt nur einen Schlenker Richtung Hund gemacht haben. Dann ist uns aber der Hund fast mitten rein gerannt (ohne Leine), Gott sei Dank waren wir schnell wieder weiter.

    Auch wollte Daika am Rückweg dauernd zum schei*** stehen bleiben, war etwas mühsam. Anfangs hat Roots sie ja brav mitgezogen und sie hat versucht es im laufen zum machen (was Roots auch macht). Aber irgendwie hat sie immer nur ein kleines Stück rausgedrückt, und wollte dann 200 Meter weiter schon wieder. Deswegen hat sie beim Rückweg auch streckenweise gar nicht gezogen, da hat sie sich gerade den Plan zurechtgelegt wie sie Roots am Besten einbremsen kann :roll: .

    Hier der Link zum Video:
    http://irisgug.multiply.com/video/item/39

    Und hier, nach dem Laufen, ein wahnsinnig glücklicher Roots:

    Externer Inhalt img514.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und Daika:

    Externer Inhalt img201.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Also ich mag kuschelnde Hunde!

    Deswegen tu ich alles, um es meinen Hunden schmackhaft zu machen. Berny konnte anfangs echt nicht mit Kuscheln (hatte Berührungsängste), inzwischen lasst er sich stundenlang den Bauch kraulen. Er ist aber noch immer recht eigen. Pfoten angreifen mag er nicht, mit mir im Körperkontakt liegen auch nur sehr selten.

    Daika ist das Kuscheln zu fad, die braucht Action :D ! Kuscheln will sie nur, wenn sie am Abend schon müde ist oder in der Früh, wenn sie uns aufweckt. Dann aber richtig!

    Roots ist das totale Kuschelmonster, er ist mein kuschelmässiger Traumhund! Und das, obwohl er in einem Hunderudel gross geworden ist. Der kann gar nicht genug davon kriegen sich massieren zu lassen und durchknuddeln von oben bis unten.

    Hunde sind nun einmal verschieden. Und es gibt nun einmal viele, die es einfach nicht so mögen.