Beiträge von Iris + Berny

    Berny ist jetzt 12 (ich habe ihn bekommen, da war er 4). Ich finde er ist immer noch seeeehr fit. Laut Röntgenbild hat er relativ starke Arthrose, dank Nahrungsmittelergänzungen merke ich aber davon genau null. Er geht und lauft wie immer. Spazierengehen und wandern ist immer noch ohne Einschränkung möglich.

    Was er nicht mehr mag ist mit mir laufen gehen und Radfahren (aber okay, er ist auch nur 8 kg schwer). Er ist einfach nur brav und unser "Erhol-hund". Es tut richtig gut mal nur mit Berny alleine spazieren zu gehen, wenn ich mal vorher wieder mehr oder weniger erfolgreich an der Leinenführigkeit der Huskies gearbeitet habe.

    Roots kam zu uns, da war er 8. Er hat sich total schnell eingefügt, ist einfach nur brav und ein totaler Schatz! Er hat sein Leben lange im Freien gelebt, und trotzdem war er vom ersten Tag an stubenrein und machte nie was kaputt in der Wohnung. Er ist in der Pampa aufgewachsen, und trotzdem freut er sich jetzt in der Innenstadt zu wohnen. Er war sein Leben lang Profischlittenhund, und trotzdem war er fast vom ersten Tag an leinenführig.

    Also ich LIEBE erwachsene, und vor allem ältere Hunde. Sie sind entspannt, abgeklärt und deutlich aufnahmebereiter als so ein Junghund.

    Das Argument "Aber von dem habe ich ja so wenig, wenn er ja eh so bald wieder stirbt." finde ich echt schade, denn der Hund kann ja auch nichts dafür, dass er im Tierheim steckt. Und je nach Rasse finde ich 8 Jahre ja überhaupt nicht alt.

    Wenn ich es eilig habe, lege ich sie nur klein zusammen und tu sie dann ein einen offenen Plastiksack. Da trocknet sie dann, ohne alles anzudrecken. Für den nächsten Spaziergang muss man sie dann nur mehr vorsichtig rausziehen, ohne sie zu knicken, schnell raus und draussen dann ein paar mal knicken, damit der Dreck rausfallt und sie wieder als Leine erkennbar ist.

    Daika habe ich bis 5 Monate jede längere Treppe hoch- und runtergetragen. Solche "Ein-paar-Stufen" Treppen auf den Spaziergängen habe ich sie aber ganz alleine gehen lassen, rauf und runter. Bei uns ging es mehr um die recht steile 15-Stufen Treppen vom Gang in den Hof und die extrem steile 10 Stufen-Treppe in der Wohnung (ins Schlafzimmer). In der Wohnung durfte sie prinzipiell nicht rauf, da hatte ich einfach immer ein Auge drauf. Am Abend und in der Früh habe ich sie da rauf und runter getragen (sie schlief in der Box neben unserem Bett).

    Ab 5 Monaten hatte ich keine Wahl mehr, Daika war fast 20 kg schwer und ich hatte mit fast die ganze Zeit nur noch Rückenweh. Ich habe sie aber auf den Stiegen hinter mir gehen lassen (tu ich jetzt noch) damit sie schon langsam rauf und runter geht.

    Ich habe für meinen Huskywelpen 850 Euro gezahlt. Nach ein bisschen Internetrecherche bin ich zum Schluss gekommen, dass alles, was unter 800 Euro liegt fast immer einen Haken hat ("Schleuderpreis").

    Ich wollte aber auch FCI Papiere, gute Aufzucht und Sozialisierung und wenn geht nicht nur die Eltern, sondern auch Grosseltern, Onkeln und Tanten persönlich sehen.

    Dann gibts natürlich auch die diversen Schlittenhundeforen:

    http://www.husky-forum.de
    Das Husky Forum

    http://www.sleddogfreak.com
    Das Forum für nicht-nordische Schlittenhunde

    http://www.malamute.eagle2021.de/portal.php
    Das Malamute und Wolfshunde Forum

    http://7843.rapidforum.com/
    Das Good Mushing Forum (leider nicht sehr aktiv, hat aber ein riesen Archiv!)

    http://www.groenlandhund.com
    Das Grönlandhunde Forum

    Also was ich bei den Booties noch nicht kapiert habe... scheuern sich die nicht voll schnell durch, wenn man die auf Schotter verwendet??

    Als Berny sich damals den Ballen aufgeschnitten hat (Glasscherbe) habe ich versucht ihm selber Booties zu basteln. Normaler Stoff (aber auch Fleece) ist da innerhalb von kürzester Zeit total angematscht und durchgelaufen. Und sobald wo ein winziges Loch drinnen ist, kommen kleine Steine rein und es ist erst recht ungemütlich. Okay, das waren jetzt keine "Markenprodukte" (war ja Eigenbau) aber Berny hat noch nicht einmal gezogen...

    Also meiner ist ein gebrauchter Downhillroller.

    Externer Inhalt img98.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sowas gibts hier bei den grossen Skistationen im Sommer. Da kann man mit der Seilbahn rauf fahren und dann mit einem gemieteten Roller die Skipisten runterfahren. Alle paar Jahre mustern die dann die alten Roller aus und kaufen sich neue. Die perfekte Gelegenheit an einen billigen, stabilen Roller zu kommen! Meiner ist schon in 2ter oder 3ter Hand und hat heisse 100 Euro gekostet :D (Neupreis so um die 600-800). Marke bin ich mir nicht sicher, könnte aber ein Arapaho sein.

    Er ist toll, weil er mit seinen 20 kg schön schwer ist und vorne und hinten Trommelbremsen hat und vorne eine gefederte Gabel at. Selber mit-pedalen ist nicht so, weil das Trittbrett recht hoch ist. Dafür ist er aber absolut geländetauglich.

    Zum Transport kommt er auf den Autoträger. Die Montage ist etwas lästig, aber was solls :p !

    Externer Inhalt img98.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Lass deine Hündin ja nicht kastrieren weil sie angeblich dominant ist! Und schon gar nicht vor der ersten Läufigkeit, also echt :???: .

    Ich finde die ersten zwei Läufigkeiten sind wichtig für eine Hündin, um erwachsen zu werden. Der Körper verändert sich sehr mit der ersten Läufigkeit (bei Daika echt krass) und auch mental verändert es die Hündin. Ich finde sie wird irgendwie reifer und erwachsener.

    Nur so als Vergleich... stell dir mal vor, deine Eltern hätten dich so mit 12, 13 operieren lassen, damit du nie deine Regel kriegst und dein Leben lang so "brav und herzig" bleibst, wie du es als Kind warst :irre: (ist doch total krank).

    Wow, ihr könnt ja richtig gut Französisch! Wenn ich da an meine Anfänge in Frankreich denke *hüstel*...

    Ja also Roots ist einfach ein GLÜCKLICHER Hund, er kann sich über alles freuen! Er heult vor Freude, wenn wir raus gehen, und kann es gar nicht erwarten. Und wenn wir wieder heimkommen rennt er wieder schwanzwedelnd und heulend zur Haustür und FREUT sich einfach nur, dass wir wieder daheim sind! Und er ist einfach nur brav und gutmütig und echt eine Seele von einem Hund!

    Daika ist da ganz anders. Einerseits explosiver und mehr auf uns bezogen, andererseits irgendwie distanzierter. Vom Wesen her sind sie echt total verschieden. Aber okay, Daika ist ja auch noch unreifer Jungspund, während Roots mehr abgeklärter Althund ist.

    Meine Eltern haben Kurzski mit Universalbindung, aber die sind ja leider in Österreich :roll: . Und oben am Berg hatte der Skiverleih leider noch nicht auf, dabei hätte es uns soooo gereizt :D ! Das muss ja echt abgehen wie nur was!! Der Vorteil wäre vor allem, dass wir beide mit Kurzski umgehen können, von Skatingskiern aber keinen blassen Dunst haben *hüstel*.

    EDIT: Und Bungee... wo bleiben deine Photos !!!!! :D