Beiträge von Iris + Berny

    Zitat


    Was für ein Quatsch! :roll:

    Naja, das kann ich jetzt nicht so stehen lassen ;) . Klar, auch ein Husky ist ein Hund wie jeder andere. Das alleine bleiben ist aber nun einmal ein Standardproblem bei Huskies. Wie auch das ohne Leine laufen. Klar gibt es auch welche, die das relativ schnell und einfach lernen, sehr viele brauchen aber halt wirklich einen sehr langsamen, minutenweise Aufbau, damit das schadfrei hinhaut.

    Und auch da gibt es, je nach Alter, immer wieder Rückfälle. Solange der Hund nicht ausgewachsen ist, muss man sich darauf einstellen, dass es immer wieder mal Phasen geben kann, wo es wieder schlechter lauft.

    Huskies bleiben schwer alleine. Ich finde es toll, dass sie mit 6 Monaten schon so toll alleine bleibt, wenn auch mit Zweithund.

    Du musst sie kleinweise daran gewöhnen, auch mal ganz alleine zu sein. Daika wollte auch nicht gerne ohne Berny daheim bleiben. Aber wollte Berny weiterhin seine Seniorenspaziergänge nur mit ihm gönnen, ich wollte da Daika einfach nicht mitnehmen. Anfangs blieb also mein Mann mit Daika daheim, während ich mit Berny 10 Minuten raus ging. Wenn Daika zu heulen anfangen wollte oder zerstören wollte, hat mein Mann sie zu Ruhe gebracht (Nein, oder zur Not auch mal ablenken, damit sie vergisst, dass Berny nicht mehr da ist). Irgendwann (da war sie so 6 Monate) konnte ich dann mit Berny raus gehen, ohne dass sie Theater machte. Ab da habe ich angefangen Daika auch mal komplett alleine zu lassen (also ohne meinem Mann). Da heulte sie manchmal am Anfang kurz, hörte aber schnell auf. Sie wusste ja inzwischen, dass Bernys Spaziergänge eh höchstens eine viertel Stunde dauern und wir dann wieder zurückkommen.

    Das Schwierige für sie war weniger das alleine sein ohne Berny, sondern der Fakt, dass ich mit dem Berny weggehe und sie nicht mit darf.

    Seitdem Daika 7 Monate alt ist, können sie wir mit Berny zusammen auch mal 4 Stunden alleine lassen (vorher ging nicht einmal das). Aber auch da macht sie immer wieder noch mal was kaputt. Ein zerkauter Thermometer, ein Buch, mehrere Strohpatschen und X Klopapierrollen/Küchenrollen. Ach ja, und Abwasch-schwämme. Ich versuche zwar immer alles wegzuräumen, aber irgendwie findet sie immer wieder was neues, wenn sie will. Seit ihrer Läufigkeit mit 9 Monaten bleibt sie jetzt in der Box, wenn sie alleine sein muss (mit Berny oder ohne). Während der Läufigkeit war es nötig, weil Berny nicht kastriert ist. Und es funktionnierte so gut, dass wir es auch jetzt noch dabei belassen. Sie kriegt beim Weggehen einen Kong und schlaft dann ruhig in ihrer Box, bis wir wieder zurück sind.

    Jetzt ist sie 10 Monate alt, und ich werde wohl bald wieder einen Test machen, ob es auch klappt, wenn sie frei in der Wohnung ist.

    Daika bleibt übrigens nicht besser alleine mit Hund als ohne. Wir haben Roots dazugenommen, als Daika fast 8 Monate alt war. Sie bleibt deswegen nicht besser oder schlechter alleine.

    Erzähl mal, was hast du denn so mit deinem Husky vor, wenn er mal gross ist?

    Bitte was ist da passiert??? Dein TA hat den Welpen vom Behandlungstisch fallen lassen??? Und hat dann kommentarlos weiter gemacht als wäre nix??? Und du hast ihm nicht einmal (sorry) den Marsch geblasen?

    Also wenn das dem TA egal (!) ist, dass ein Welpe von einem Behandlungstisch fallt, würde ich da garantiert nicht mehr hingehen. Und ich würde ihn definitif mal zur Rede stellen. Denn eine Entschuldigung und ein Abchecken, ob der Welpe auch nichts abbekommen hat, ist doch wohl das Mindeste.

    Also wenn ich das richtig verstanden habe, willst du deinem Hund das Steh aus der Bewegung beibringen? Also du gehst mit ihm Fuss, du sagst Steh, er bleibt stehen und du gehst weiter?

    Berny hat das so gelernt, wie du es auch beschreibst. Anfangs war er sich nicht sicher und ging oft noch ein paar Schritte weiter.

    Ich bin Anfangs immer mit ihm stehen geblieben, habe Steh gesagt und bin dann langsam weitergegangen, immer mit Blick auf Berny. Wollte er mir nachkommen, bin ich sofort wieder stehen geblieben, Handzeichen für Bleib (mit der offenen Handfläche zu ihm zeigen) und STEH gesagt. Er blieb wieder stehen, und ich habe mich weiter entfernt.

    Danach war es nur noch eine Frage der Übung. Irgendwann hat er dann nicht mehr versucht mir nachzugehen. Als das gut funktionniert hat, bin ich dann immer kürzer mit ihm stehengeblieben. Und irgendwann dann gar nicht mehr.

    Mich haben Hunde mit Wolfs-optik schon immer angesprochen, ich mag aber keine scheuen Hunde. Ich mag offene Hunde, die freudlich auf alles Neue zugehen, und das sind Wolfshunde nun einmal im Normalfall eher nicht.

    Die Lösung waren also Huskies mit Wolfsmaske. Das Wesen der Huskies ist einfach genial und für Schlittenhundesport bin ich auch absolut zu haben, es war also perfekt :D !

    Externer Inhalt img404.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Unsere Züchterin (der Huskies) hat übrigens auch ein paar Jahre lang TWHs gezüchtet, dann aber wieder aufgehört weil das Leben im Rudel mit ihnen zu schwierig war. Wo die Huskies sich recht einfach in das Rudel eingefügt haben und dann relativ harmonisch gelebt haben, haben die TWHs immer wieder Streit gesucht um in der Hierarchie aufzusteigen. Sie gaben sich einfach nie mit ihrem Rang zufrieden. Und eine Klopperei mit 30 Hunden... das braucht niemand.

    An alle, die schon einen Wolfshund haben: habt ihr nicht Lust ein paar Fotos reinzustellen?

    Zitat


    Anders herum könnte man Fragen, warum holt man sich einen Hütehund, wenns doch nix zum hüten gibt? ;)

    Naja, da hab ich meine ganz eigene Meinung dazu, ich glaube das fangen wir besser nicht an zu diskutieren, sonst sind wir nur noch offtopic :roll: . Ich persönlich mag echte Arbeitshunde. Ich würde deswegen auch nie einen Border holen in der Hoffnung er wird schon keinen Hütetrieb zeigen.

    Ich habe Huskies, die ziehen wollen und ziehen dürfen. Auch unter den Huskybesitzern sind die Meisten nur damit beschäftigt von Anfang an wie die Besessenen gegen das Ziehen zu arbeiten. Und ich frage mich "HALLO! Warum holt man sich dann einen Schlittenhund????"

    Und meine Huskies können auch unterscheiden, wann ziehen angesagt ist und wann nicht. Beide sind jetzt gut leinenführig (Daika ist ja erst 10 Monate alt) und man kann auch mal normal mit ihnen spazieren gehen. Und beide ziehen konzentriert und mit Freude, sobald sie im Geschirr sind.

    Suuuuper Photos und Video :D !!!!

    ENDLICH auch mal Bungee in Action, es war ja auch Zeit! Filmen mit einer Hand ist nicht ganz ohne, oder *grins*?

    Dein Roller ist lässig! Du kannst ja auch mitpedalen, bei meinem ist das total anstrengend und auf die Dauer nicht so das wahre.

    Wie weit und wie lange bist du eigentlich immer unterwegs?

    Kann Bungee schon links, rechts? Und schneller, langsamer und stop?

    Ich hab ja jetzt ein neues Projekt für Weihnachten... ich will Skikes!!! So kann ich mich wenigstens schon aufs Skijören vorbereiten!

    Daika (Husky!!!) grillt sich im Hochsommer auf der Veranda auf den Steinplatten. Die legt sich echt so am Nachmittag, wenn wir draussen eh schon 35 Grad haben, zum Schlafen mitten in die Sonne auf die brennheissen Steinplatten.

    Naja, wenns ihr gefallt :???: ? (Aber sie geht dann schon von selber wieder weg, bevor sie zu glühen anfängt :roll: )

    Jocks_B

    Zitat

    Du bringst Deinem Hund ein Kunststück bei. DU möchtest ja das auslösende Kommando dazu bringen, nicht der Hund soll dieses Kunststück ständig von sich aus wiederholen...

    Ist mir schon klar, für mich hörte sich das nur so an, als ob Ansätze von Hüteverhalten prinzipiell total unerwünscht wären. Und das finde ich etwas seltsam, wenn man sich schon einen Hütehund holt.

    flying-paws

    Danke für die tolle Erklärung :D !

    Leid tun mir trotzdem diese "Hunde in der Mitte". Die zwar Lust haben zu hüten, es aber einfach nicht richtig können. Klar kann man die dann irgendwie anders auslasten, aber naja... Leid tun sie mir trotzdem.