Ähhh, nix mit Helmkamera, ist alles handgefilmt
! Deswegen gibts Videos auch fast nur auf den geraden und übersichtlichen Strecken. Sobald es holprig wird oder ich in der Ferne einen Hund sehe, stecke ich ganz schnell wieder meine Kamera ein und geh mit der Hand wieder auf die Bremse
!
Ja also beide vorspannen... das trau ich mich erst, wenn Roots wirklich einwandfrei an anderen Hunden vorbeigeht und Daika bei Bedarf mitschleift.
Tja unsere Trainingsplanung... im Moment vertrau ich da ganz auf Roots
! Also Roots einspannen, losfahren, und schaun was er tut! Dieses mal waren wir 30 Minuten auf 7.7 km unterwegs. Roots war nonstop im Galopp, ausser dort wo der Gatsch recht tief war. Aber letztes mal waren wir ganze 10 km unterwegs in 40 Minuten! Da war der Weg extrem gut (sehr fest und insgesammt recht flach) + wir sind ein paar kleine Waldwege reingefahren in der Hoffnung neue Wege zu finden.
Auf reinen Sprint will ich eigentlich nicht hinarbeiten, weil mein Langzeitziel lange Wanderungen im Schnee sind. Also zum Beispiel so 2 Stunden unterwegs sein, Hunde ziehen das Gepäck, wir mit den Langlaufskiern hinterher. Pause machen und im Schnee mit dem mitgebrachten Zeut picknicken, und dann wieder 2 Stunden zurück. Und später dann auch mal ruhig länger.
Ich werde mal versuchen so 10 kg Ballast im Anhänger mitzunehmen (den Berny zum Beispiel
), bei uns gibt es ja leider kaum Steigungen und Hügel.
Ich will, dass die Hunde so schnell laufen wie geht, mich aber bei Bedarf absolut jeden Hügel ohne Hilfe hochziehen. Auch ist der Widerstand von einem Schlitten auf Schnee ja viel grösser als mit Rad auf flachem, hartem Weg. Deswegen will ich auch auf Kraft trainieren. Aber auch da werde ich einfach Roots machen lassen
! Denn je mehr man ihm hinten drauf packt, desto härter zieht er (okay, nicht unendlich lange). Daika wird sich das (hoffentlich) einfach abschauen.