Beiträge von Iris + Berny

    Also Kicksled ist nicht so meins. Ist ja irgendwie weder Schlitten (man kann kein Gepäck draufladen), noch Ski (man kann nicht so gut mithelfen).

    Was mich total reizt ist ein kleiner Schlitten, der sowohl als Schlitten als auch als Pulka verwendet werden kann. Wir werden ihn in den nächsten Wochenenden wohl mal testen. Leider ist das Zeug halt so teuer :/ , ich hätte deswegen gerne einen Gebrauchten. Aber Weihnachten naht und meine Eltern haben mich schon nach Geschenkwünschen gefragt :roll: ...

    Zitat


    Bungee fängt erst an zu Galoppieren ab einem Schnitt von 25 km/h.


    Na echt :schockiert: ? Roots fängt so um die 16 km/h zu galoppieren an. Ist ja total krass :gott: (jetzt weiss ich, warum die Sprinter auf den Rennen Hounds nehmen!).

    Zitat


    Für Bungee gilt erstmal ein ähnliches Ziel: unter Zug: 3 km mit 20 km/h.
    Momentan trabt sie, da haben wir nen Durchschnitt von 17 km/h. Die Strecke läuft sie auch noch nicht durch. wir machen immer nach 1,5 km 10 Minuten Pause. Jetzt wird auf den einzelnen Abschnitten Intervalltraining gemacht.

    Wie lange bist du denn da unterwegs? So 10 Minuten für 3 km? Trittst du eigentlich mit, wenn sie zieht? Was ist dein Langzeitziel? Rennen in der 1-Hunde Klasse Sprint? Also so 5-7 km vollgas sprinten?

    Ich würde an deiner Stelle einen echt grossen Checkup in der Tierklinik machen. Und achtung: lass dich nicht von deinem TA mit ein paar kleinen Standarduntersuchungen abspeisen!

    Zweitens würde ich persönlich den Hund hochheben, wenn ich keine andere Lösung mehr sehe. Ich schicke meinen Hund hinter mich, versuche gleichzeitig den anderen Hund zu vertreiben und ruf dem Besitzer zu er soll gefälligst seinen Hund zurück rufen. Wenn der andere Hund trotzdem näher kommt, nimm ich meinen 9-kg Hund auf den Arm.

    Ich kann ihn da immer noch besser schützen, als wenn er am Boden ist. Und bis jetzt hat sich noch kein Hund getraut an mir hochzuspringen (zu recht!).

    Berny ist ein kleiner Raufer und ist selber nicht ganz unschuldig. Aber deswegen ist er auch an der Leine und bei mir. Ich hasse das einfach, wenn andere unangeleinte Hunde einfach so knurrend angerannt kommen und zwischen meinen Füssen eine Keilerei anfangen (Besitzer ist natürlich viel zu weit entfernt und Hund hört null). Das ist mir einmal passiert. Die Besitzerin des anderen Hundes hat dann beim Versuch ihren Hund wegzuziehen die Hand zwischen die raufenden Hunde getan, einen Kratzer abbekommen und behauptet mein Hund hätte sie gebissen :irre: . Und bei der neuen Gesetzeslage in Frankreich kann sie mir das glatt anhängen (das ihr Hund angefangen hat, dass ihr Hund ohne Leine war und meiner mit, dass sie die Hand zwischen zwei raufende Hunde getan hat, DAS INTERESSIERT HIER KEINEN!). Und dann wird Berny (mein 9 kg Yorki :irre: ) als "beissender Hund" eingestuft und ich darf Wesenstest und Sachkundenachweis machen (auf eigene Kosten natürlich), na danke!

    Und wie schauts aus? Funktionniert der Tacho :D ?

    Wie lang fahrst du? Wie oft? Wie schnell?

    Was ist eigentlich dein Ziel? Wie willst du dort hin kommen?

    Alles keine leichten Fragen, aber ich kann nichts dagegen tun, ich bin total neugierig :D !

    Ähhh, nix mit Helmkamera, ist alles handgefilmt :D ! Deswegen gibts Videos auch fast nur auf den geraden und übersichtlichen Strecken. Sobald es holprig wird oder ich in der Ferne einen Hund sehe, stecke ich ganz schnell wieder meine Kamera ein und geh mit der Hand wieder auf die Bremse :roll: !

    Ja also beide vorspannen... das trau ich mich erst, wenn Roots wirklich einwandfrei an anderen Hunden vorbeigeht und Daika bei Bedarf mitschleift.

    Tja unsere Trainingsplanung... im Moment vertrau ich da ganz auf Roots :D ! Also Roots einspannen, losfahren, und schaun was er tut! Dieses mal waren wir 30 Minuten auf 7.7 km unterwegs. Roots war nonstop im Galopp, ausser dort wo der Gatsch recht tief war. Aber letztes mal waren wir ganze 10 km unterwegs in 40 Minuten! Da war der Weg extrem gut (sehr fest und insgesammt recht flach) + wir sind ein paar kleine Waldwege reingefahren in der Hoffnung neue Wege zu finden.

    Auf reinen Sprint will ich eigentlich nicht hinarbeiten, weil mein Langzeitziel lange Wanderungen im Schnee sind. Also zum Beispiel so 2 Stunden unterwegs sein, Hunde ziehen das Gepäck, wir mit den Langlaufskiern hinterher. Pause machen und im Schnee mit dem mitgebrachten Zeut picknicken, und dann wieder 2 Stunden zurück. Und später dann auch mal ruhig länger.

    Ich werde mal versuchen so 10 kg Ballast im Anhänger mitzunehmen (den Berny zum Beispiel :D ), bei uns gibt es ja leider kaum Steigungen und Hügel.

    Ich will, dass die Hunde so schnell laufen wie geht, mich aber bei Bedarf absolut jeden Hügel ohne Hilfe hochziehen. Auch ist der Widerstand von einem Schlitten auf Schnee ja viel grösser als mit Rad auf flachem, hartem Weg. Deswegen will ich auch auf Kraft trainieren. Aber auch da werde ich einfach Roots machen lassen :D ! Denn je mehr man ihm hinten drauf packt, desto härter zieht er (okay, nicht unendlich lange). Daika wird sich das (hoffentlich) einfach abschauen.

    Meine Standardfüllung ist Dosenfutter, oder eine Mischung aus Joghurt und Trockenfutter.

    Einfrieren brauch ich den Kong erst gar nicht, denn da liegt er dann nur mehr herum (ist ja öd wenns so schwierig ist :roll: ). Auch mit Obstfüllungen komm ich lieber nicht, bei uns steht keiner auf Obst.

    Daika und Roots sind in einer Box, weil sie auch kein Problem damit haben, so richtig zusammengekuschelt zu schlafen.

    Berny muss alleine reisen, denn er kriegt die Krise, wenn ein anderer Hund ihn berührt. Als Daika noch kleiner war, waren sie für kurze Strecken hin und wieder in der Husky-box. Da hatte Berny (der Zwerg) die Hälfte der Box für sich und Daika musste sich an die Wand quetschen um ja nicht an Berny anzukommen. Das muss ja nicht sein :irre: !

    Zitat

    Wenn man nur von der Optik begeistert ist, dann ist ein solcher Husky mehr als bloß ein schnöder Ersatz!

    Aber nur damit keiner auf dumme Ideen kommt: Ein Husky ist schon auch nur bedingt als "Wolfshunde-ersatz" geeignet, weil das Wesen und die Ansprüche halt echt total anders sind. Ein Huskyfan muss man da schon sein, sonst geht das nicht gut :roll: .

    Zitat

    Seid ihr sicher das der hund wenn er in einer Box gepackt wird ruhig ist?
    Falls ja würd ich dieses auch mal ausprobieren=)

    Also sie wird sicher nicht automatisch ruhiger, nur weil sie in die Box kommt. Denn jaulen und heulen kann sie trotzdem. Wenn sie aber lernt, dass ihre Box ihr kleines Zuhause ist, und sie jedes mal, wenn sie alleine bleiben muss was Tolles bekommt (den Kong zum Beispiel), KANN es mit der Box besser laufen.

    Weil sie nicht auf dumme Ideen kommen kann, wenn ihr langweilig ist. Für Daika war die Box aber auch nichts Neues. Seit sie klein ist, steht die offene Box in der Wohnung und sie geht auch immer wieder mal rein. Und zweitens ist sie es gewohnt mit uns Vor- und Nachmittags mit ins Büro zu kommen, wo sie auch 4 Stunden am Stück brav und ruhig neben dem Schreibtisch bleiben muss. Sie kennt also lange Ruhephasen.

    Danke für den Link, werd mir das Forum gleich mal durchschauen!

    Inzwischen habe ich mal ausprobiert Roots alleine vor das Rad zu spannen. Bis jetzt sind meine Versuche Roots alleine (also ohne Daika) zum Ziehen zu motivieren eher gescheitert. Er fand das einfach nur öd! Ich habe mir also für das Rad nicht sehr viel Hoffnung gemacht, wollte es aber trotzdem mal probieren.

    Und was soll man sagen... Roots lauft wie die wilde Luzie! Und das, obwohl ich hinten dran noch den Hundeanhänger hängen habe, der doch beträchtlich bremst, wenn der Boden mal etwas tiefer wird. Die Richtungskommandos kann er inzwischen schon richtig gut und das "an anderen Hunden vorbei gehen"... naja, es kommt so langsam. Leider bringt es hier in Frankreich kein Mensch zusammen, seinen unangeleinten Hund ranzurufen. Freie Hunde rennen uns prinzipiell entgegen. Anfangs wollte ich absteigen und ihn am Halsband vorbeiführen. Das ist aber nur kontraproduktiv, weil der freie Hund inzwischen mit Spielaufforderungen überschüttet. Am Besten ist bis jetzt, einfach vollgas durchzufahren. Roots rennt dann zwar kurz zum anderen Hund hin, will aber auch nicht stehenbleiben und wir sind dann relativ schnell durch.

    Naja, wenigestens mangelt uns nicht an Übungsmöglichkeiten, denn da wir ausschliesslich auf Radwegen und in Parks fahren, sind da natürlich massig Hunde unterwegs.

    Hier das Video, das ich gestern gedreht habe:

    http://irisgug.multiply.com/video/item/47/…_devant_le_velo

    Und ach ja: Daika wird diesen Freitag 10 Monate alt :D ! Sie darf also ab jetzt auch öfters als ein mal pro Woche ziehen, auch wenn wir sicherheitshalber noch unter 30 Minuten pro Ausflug bleiben (Ausnahme Cani-rando, denn das ist ja schon deutlich langsamer).