Einfach mal nachfragen, warum der Hund so jault! Kann ja auch ganz was harmloses sein. Daika kreischte (kann man schon nicht mehr jaulen nennen) anfangs wie am Spiess, sobald ich mit Berny alleine rausgehen wollte.
Beiträge von Iris + Berny
-
-
Naja, auf der 3 km Strecke hatten wir zwei Hundebegegnungen
. Beide male riefen die Besitzer ihren Hund zu sich und er blieb im Sitz neben ihnen
(so was bin ich aus Frankreich eigentlich gar nicht gewohnt).
Ne, das Traben war nicht auf Kommando. Das Problem ist, dass es recht schwierig ist den Zugwiderstand zu dosieren. Sobald der Weg gatschig wird muss sie richtig arg ziehen (weiss ich auch aus Erfahrung vom selber Radeln), da merkt man dann erst richtig den Unterschied wegen dem Anhänger. Bei den ganz tiefen Stellen hab ich deswegen ganz ein bisschen mitgetreten, sonst aber nicht.
Du hast recht, das nächste mal, mach ich noch ein bisschen kürzer und eine kleine Pause in der Mitte. Und ich werde vor allem schon vorher die Wege abchecken, die ich nehmen will.
Beide Hunde können aber schon halbwegs auf Kommando in den Galop fallen. Wie du auf dem Video gesehen hast, ist Daika am Schluss nur mehr getrabt, ich wollte aber unbedingt, dass sie mit einem kleinen Sprint aufhört. Wir haben also am Schluss so 200 Meter auf einem sehr guten Weg gemacht (halbwegs trocken und hart), ich sag da ein mal kurz "Hep, hep, hep!" und sie rennt
.
-
Na probierst doch einfach mal aus
! Wenn er mÜde ist, legst du ihn in seine Box, er schlaft ein, du machst die Türe zu und fertig!
Du kannst ja anfangs die Tür nur 10 Minuten zu machen, und wenn er immer noch brav ist, machst du einfach wieder auf.
So gewöhnst du den Hund und auch dich selber schön langsam an die Situation "Hund schlaft in geschlossener Box"!
Wie machst du das denn in der Nacht, wenn du die Box offen lasst? Pinkelt er dir da nicht in die Wohnung, während du schlafst? Daika hat nur in der Box gemeldet, ohne Box hat sie einfach irgendwo hingemacht und dann wo anders weiter geschlafen.
-
Die schaun gut aus, und sind vor allem mal nicht so teuer!
Heute ist Daika 10 Monate alt geworden! Zur Feier des Tages durfte sie das erste Mal alleine vor dem Rad ziehen. Wir waren nur 3 km unterwegs (so um die 15 Minuten). Der Weg war sehr tief (Gatsch) und ich hatte noch Berny im Anhänger, Daika musste also ziemlich schinden. Was sie absolut nicht gewohnt ist! Das sah man ihr richtig an
("schnell laufen: lustig! ziehen: wäh!). Sobald der Weg schwieriger wurde, fing sie an Blödsinn zu machen (die Gegend anschaun, in Wasserpfützen trinken, nach anderen Hunden Ausschau halten,...).
Danach gab es einen Spaziergang im Park an der Schlepp, so hatte Berny auch was davon!
Aber ich finde für ihr Alter hat sie ihren Job sehr gut gemacht :^^: ! Darauf werden wir jetzt langsam aufbauen. Ich vertraue da auch voll auf Roots, damit er ihr die guten Manieren des Schlittenhundes beibringt. Das konzentrierte, beständige Arbeiten in jeder Situation.
Hier das Video:
-
Ich finde ein Halsband muss so eng sein, dass ein Hund sich absolut gar nicht daraus winden kann. Also so eng wie nur geht, ohne dass es den Hund abwürgt (er muss noch normal atmen können, 2 Finger kriege ich nur mit Mühe dazwischen). Weil ich nicht will, dass meine Hunde permanent mit so einem engen Halsband rumrennen haben sie einen Stopwürger. Wenn sie nicht ziehen ist das Halsband schön weit und bequem. Wenn sie ziehen, zieht es sich so zusammen wie ein eng sitzendes normales Halsband.
-
Und zum Fuss-laufen: Daika ist jetzt 10 Monate alt und lauft seit ein paar Wochen ohne zu ziehen an der Leine (ich über aber auch schon seit sie Welpe ist auf absolut jedem Spaziergang). Und weiss, dass das Geschirr zum Ziehen da ist.
Es geht also sehr wohl, es dauert halt etwas länger, wenn der Hund gleichzeitig ziehen und nicht-ziehen lernen soll. Okay, sie springt immer noch mal in die Leine, wenn sie einen Hund sieht, aber das wird auch noch.
Fussgehen ist ja im Prinzip nur ohne-ziehen gehen an der kurzen Leine. Und später kommt die Leine halt ganz weg.
-
Zitat
Huskys gehören ins Rudel ,dass ist meine Meinung und nicht überzogen!
Daika wachst mit zwei anderen Hunden auf, und trotzdem musste sie das Ohne-uns-alleine-sein lernen. Denn die anderen beiden Hunde waren ihr komplett egal, sobald wir gehen wollten. Und IMMER wollen wir nun einmal nicht die Hunde mitnehmen. Sie kommt ja eh schon zur Arbeit und sonst überall mit, da darf man sich doch auch mal hin und wieder ein Kino oder Restaurant in romantischer Zweisamkeit und OHNE Hund gönnen.
Das Rudel ist also weder ein Allheilmittel noch Entschuldigung, dem Hund das Alleinebleiben nicht korrekt beizubringen.
-
Also ich finde 150 Euro und 18 Stunden eh schon genial! Mit dem Auto bist du sicher mindestens so lange unterwegs (wir brauchen 12 Stunde reine Fahrt von Lyon nach Graz) und es kommt eher noch teurer.
Also es gibt von der ÖBB (Österreichische Bundesbahn) ein paar gute Nachtzüge. Zum Beispiel der von Strassburg nach Salzburg. Er fahrt zwischen 6 und 8 Stunden, was aber egal ist, nachdem du eh schlafst. Paris-Strassburg gibts ja jetzt den neuen TGV, oder?
Laut ÖBB sind es dann von Salzburg nach Budapest noch so um die 9 - 11 Stunden.
Versuche mal das hier:
http://fahrplan.oebb.at/bin/query.exe/dn?
"Scotty", der Routenplaner der ÖBB. Bei der ÖBB kannst du übrigens dein Ticket auch über Internet kaufen.Tipp auch auf der ÖBB Seite "Sparschiene" als Suchbegriff ein, da bekommst du alle Sparschiene-Angebote. Der Nachtzug von Zürich nach Graz kostet zum Beispiel regulär 80 Euro, mit Sparschiene aber 30 Euro. Es zahlt sich also wirklich aus.
-
Wäre es nicht klüger im Zweifelsfall den Welpen lieber später als früher zu holen? Kannst ja in den Weihnachtsferien hinfahren, dann ist er so 10 Wochen alt?
Übrigens, du wohnst doch in Frankreich oder (weil ich immer LOF lese
), wo denn genau?
Sonst könntest du nicht mit dem Zug fahren? Es gibt da einen tollen Nachtzug (30 Euro mit Schlafwagen) von Zürich nach Graz (Österreich). Graz ist ja nur eine Stunde von der ungarischen Grenze entfernt, und je nachdem wo du in Frankreich wohnst ist es auch nicht sooo weit nach Zürich.
Muss der Name eigentlich mit einem bestimmten Buchstaben anfangen? Wie ist das in Ungarn? Haben die einen Buchstaben pro Wurf (wie D und Ö) oder einen pro Jahr (wie F)?
-
Berny war sein Leben lang immer ein ganz ein Harter
, seitdem er aber recht starke Arthrose hat lasst er sich total gerne zudecken.
Roots brauch ich gar nicht erst versuchen zuzudecken, der legt sich ja noch nicht einmal in die Hundekörbe. Der schlaft am kalten Boden oder auf seiner Hundematraze (irgendwas MUSSTE ich ihm doch kaufen
). Daika steht auf die Hundekörbe (die eingentlich Bernys Körbe waren) und kuschelt sich gerne in die Hundepölster rein. Zudecken mag sie aber auch definitif nicht.