Beiträge von Iris + Berny

    Berny ist auch ein Riesenyorki! Und ich finde er hat die perfekte Grösse für einen kleinen Hund. Er hat eine Schulterhöhe von 35 cm und wiegt gute 8 kg.

    Externer Inhalt img133.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ein absolutes "Herzigphoto" von Berny

    Externer Inhalt img100.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Berny in meiner Lieblingsfrisur

    Externer Inhalt img100.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    In Sommerfrisur

    Externer Inhalt img337.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Kleines Gruppenphoto unserer Hunde

    Externer Inhalt img223.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Der kleine Kopf der aus der Pulka rausschaut ist Berny. Als Senior lasst er sich von Roots auf der Langlauftour ziehen :D !

    Berny ist einfach nur genial! Ich habe ihn als 15 Jährige bekommen, da war er 4 Jahre alt und komplett unerzogen. Heute hört er draussen sehr gut und kann massig Tricks. Er hat einen waaaahnsinnigen Jagdtrieb (er "durfte" bei seinen Vorbesitern alleine im Wald wildern gehen) und darf deswegen praktisch absolut nie von der (langen) Leine. Berny hat sogar schon ein Reh(kitz) auf dem Gewissen :schockiert: !

    Meine absolute Traumrasse ist der Husky aus Leistungszucht! Das ist einfach ein Hund für alles! Geniales Wesen und immer und überall dabei.

    Ich und mein Mann, wir sind im Moment total im Kaufrausch! Obwohl wir nur zwei Huskies haben wollen wir unbedingt im Schnee grosse Touren machen, und da braucht man nun einmal das passende Material :roll: !

    Wenn wir dann nächstes Jahr im Grünen passend wohnen, sind die Chancen auch gross, dass wir noch einen dazu nehmen.

    Sonst stehe ich auch absolut auf Terrier (Powerhunde im kleinen Format) und portugiesische Wasserhunde.

    BERNY ist mein Seelenhund :roll: , er kann ja nix dafür, dass er ein Yorkie ist.

    Also mein Mann ist eigentlich auch kein Hundemensch.

    Im Endeffekt haben vor allem zwei Argumente gezogen:

    Kinder: "Wenn wir später mal Kinder haben wird das ganze noch tausend mal mehr Dreck und Unruhe bringen, mehr Zeit und Aufwand von uns abverlangen, ...". Wenn du "nicht einmal" mit dem Hund klar kommst, wie willst du dann jemals Kinder haben? (Und er ist totaler Kinderfan :D ).

    Etwas finde, was auch er an den Hunden toll findet: Ihn mal spazieren gehen schicken mit einem richtig gut erzogenen, braven Hund. Oder ihn primitive Dinge mit dem Hund machen lassen (leichte Tricks, die der Hund schon in und auswendig kann). Den Hund füttern (ist leicht und Hund freut sich).
    Oder bei uns: die "Trapper-romantik" mit den Huskies :D ! Mit den Hunden um 5 am Nachmittag im Halbdunkeln, bei Schnee-gatsch und Eiseskälte raus Radfahren gehen ist natürlich total öd, aber wenn man dadurch dann krasse Schlitten-wanderungen im Gebirge machen kann? Dann macht es gleich viel mehr Spass!

    Mit den Huskies gehen wir zwei mal täglich kurz spazieren ("ich darf nicht an der Leine ziehen" lernen und Gegend anschaun) und drei mal die Woche dem Alter angepasst (30 Min max. für Daika, 1 Stunde für Roots) Zugtraining machen. Jeder bleibt täglich 4 Stunden alleine und kommt die anderen 4 Stunden Arbeitszeit mit zur Arbeit.

    Zwischendurch wird gespielt und getobt, kurz mal die Grundkommandos wiederholt/geübt oder irgendein blöder Trick beigebracht (Daika kann Männchen machen :D ). Roots lernt gerade "Sitz" und herkommen in jeder Situation (er ist ja erst seit 2 Monaten bei uns). Clickern tu ich nicht mit den Huskies.

    Berny ist daheim, während der Arbeitszeit. Er spaziert 2 mal am Tag, wo ich dann auch mit ihm Clickere weil er das LIEBT. Daheim wird sehr viel gekuschelt, und das wars! (Er ist aber auch schon 12 und hats gerne gemütlich.)

    EDIT: Ich finde ein hyperaktiver Hund braucht keine Auslastung, sondern Erziehung!

    Naja, um Schnee und Pisten zu finden, muss man ja nicht gleich bis nach Frankreich kommen :D ! Sowas gibts doch auch in Deutschland oder?

    Wobei... 40 km gespurte Piste NUR für Schlittenhunde... das gibts glaub ich auch in Deutschland nicht ... :D !!!

    Dafür habt ihr in Deutschland den SHC *Neid*, wohl einziger Zuchtverein überhaupt der Leistungsnachweise verlangt zur Zuchtzulassung. Es gibt da einige Züchter in Deutschland, von denen ich SOFORT einen Hund nehmen würde...

    Wir haben zwei Rüden und einen Hündin. Einer der Rüden war schon kastriert, die anderen beiden sind "ganz" und werden es im Normalfall auch bleiben.

    Berny (der ganze Rüde) hat sich gar nicht verändert durch Daikas Läufigkeit (hätte mich auch gewundert mit 12 Jahren :roll: ) und war zwar etwas abgelenkt, aber immer noch sehr brav.

    Ich fand es überhaupt nicht kompliziert die Läufigkeit zu managen.

    Bericht hier:

    https://www.dogforum.de/ftopic62998.html

    Ich habe keine "Überzeugung" bezüglich kastrieren oder nicht kastrieren. Wenn geht kastriere ich nicht, sollten aber Rüden/Hündinnen sich permanent fetzen wollen während der Läufigkeit, würde ich wohl auch kastrieren.

    Berny wird nicht kastriert weil er schon 12 ist (Narkoserisiko!). Mit Daika wollen wir eventuell mal züchten, lassen uns also die Wege frei. (Ich muss wohl nicht erwähnen, dass Berny und Daika definitif NIE Welpen machen werden! Husky - Yorkie ! :irre: )

    Also um auf alle Fragen zu antworten:

    Also das mit dem Bügel war ganz einfach. Roots einspannen, fertig! Er fand das Teil schon ein bisschen seltsam, ihm war es aber dann schnell egal. Daika wollte ich nicht vor die Pulka spannen, weil sie dann ja die Pulka (Berny :D ) UND einen von uns ziehen hätte müssen, das muss in ihrem Alter noch nicht sein.

    Der Musher mit den 5 Hunden im Gespann (10 insgesammt :D ) war eine Zufallsbekanntschaft. Da Hunde auf ALLEN Loipen hier verboten sind, muss man auf den Schlittenhunde-pisten bleiben. Und da sind dann natürlich auch massig andere Gespanne. Die Hälfte seiner Hunde kommen übrigens von der gleichen Züchterin wie Daika und Roots!

    Diesen hier fand ich absolut genial (gleicher Papa wie Daika)

    Externer Inhalt img183.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ja also Schweden, Norwegen Urlaub reizt mich natürlich total :roll: . Ich war ja schon mal mit Berny im Sommer Norwegen, das war echt total genial (auch wenn man sich schon früh um die Einreisebestimmungen kümmern muss). Nächsten Winter vielleicht!

    Mein Mann war ja gestern total frustiert, als er merkte, dass Roots alleine ihn nicht die steilen Steigungen hochzog. "Wir brauchen einen dritten Husky!!" Das ging so weit, dass wir gestern noch unserer Züchterin angerufen haben, ob sie nicht zuuuufällig noch einen ruhigen, braven Hund übrig hat. Naja, Gott sie Dank nicht! Ich bin ja dagegen, mein Mann kann nur einen Hund zur Arbeit mitnehmen und ich kann grad mal seit ein paar Wochen auch mal mit beiden Huskies spazieren gehen (ohne Leinenzerren). Denn ich weigere mich mit zerrenden Huskies spazieren zu gehen. Es ist total öd, es haut einen fast auf die Strasse und ich nehme nun mal gerne die Hunde überall mit. "Mal schnell" mit dem Hund zum Bäcker gehen ist aber nur angenehm, wenn er auch normal an der Leine gehen kann. Wenn jetzt noch einer dazukommt, geht die Erzieherei wieder von vorne los. Aber die Versuchung war schon da :roll: .

    Aber sie hatte eine Idee: wir sollen doch einfach ihren Exmann anrufen, der würde sich sicher freuen wenn wir ihm mal beim Trainieren seiner 30 Hunde helfen. Der drückt uns dann einfach je ein 5 und 6-Hunde Gespann in die Hand und freut sich, dass er nicht drei mal hintereinander los muss *megagrins*!!! Also das ist schon mal geplant für das nächste Wochenende :D .

    Und ja, langlaufen ist nicht einfach, wenn man so gar keinen Plan hat und die Piste noch dazu recht schmal und schlecht präpariert ist. Aber was solls, Spass hatten wir trotzdem! Wir werden aber sicher ein paar Stunden nehmen, damit uns mal ein Profi erklärt, wie das so aussehen soll.

    Danke!!

    Ja also dieses Wochenende war der totale Wahnsinn!

    Angefangen hat es damit, dass wir zu Schlittenhund-shop gefahren sind eine Leine fürs Skijöring zu kaufen. Dort haben wir dann an der Wand eine Anzeige gesehen "Pulka + Zubehör zu verkaufen um 300 Euro". Ja okay, 300 Euro sind nicht ganz wenig, ABER wenn man weiss wie viel sowas neu kostet, dann ist das sooooo was von sensationnel billig! Das ganze Zeug hätte neu so zwischen 600 und 800 Euro gekostet! Wir haben den Typen also sofort angerufen und sind dann auch gleich hingefahren. Angeschaut, gekauft, fertig!

    So waren wir also heute gleich auf Test-ausflug. Das grosse Problem *räusper, räusper* wir können NICHT langlaufen! Und zwar absolut nicht! Wir waren letztes EIN mal mit nordischen Ski unterwegs, dieses mal wollten wir aber unbedingt die Skating-ski ausprobieren! Und diese Mist-ski tun echt alles, nur nicht das was ich will :roll: !

    Aber was sollts! Roots vor die Pulka (das Geschirr, das dabei war hatte genau seine Grösse), Berny IN die Pulka und Daika an der Skijöringleine an den Bauchgurt!

    Okay, mich hats auf den 10 km (ich habe 2 Runden auf der 5 km Strecke gemacht, Alex nur eine wegen der Daika) ca. 1000 mal hingehaut, aber was solls *grins*!

    Hier das Video:

    http://irisgug.multiply.com/video/item/52/…und_Langlaufski

    Und JA! Wie man sieht haut es mich sogar auf geraden, flachen Strecken hin :D ! Aber wir hatten das dann schon recht gut raus, ich und Roots!

    Externer Inhalt img223.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img223.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und bei der Pause:

    Externer Inhalt img201.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img201.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Es wir haben die 5 km Schleife genommen. Ein mal mein Mann mit Roots und der Pulka und ich mit Daika am Bauchgurt. Und ich dann ein zweites Mal mit Roots und der Pulka. Daika und mein Mann haben gewartet. Er hatte Kreuzweh (von den ganzen Stürzen :roll: ) und Daika soll ja auch noch nicht so viel ziehen.

    Also ich würde es vor allem deswegen nicht erlauben, weil dir dein Hund sonst auf die Dauer alle Leinen zerlegt (=kaputt macht).

    Ich meine, er will einfach nur spielen. Da musst du konsequent bleiben. Wenn er dich anspringt und in die Leine beisst, stoppst du ihn (AUS scheint ja zu funktionnieren) und gehst erst wieder weiter, wenn er ruhig ist. Bei mir hat es geholfen anfangs betont langsam zu gehen. Je schneller ich ging, desto ungeduldiger wurde auch Daika und desto eher hat sie versucht in die Leine zu beissen. Ich hatte auch immer ein Zerrspielzeug dabei. Wenn sie sich einfach nur abreagieren wollte, habe ich einfach ein Zerrspiel mit ihr gespielt. Seitdem weiss sie genau, mit was wir zerren (Spielzeug) und mit was nicht (Leine).