Beiträge von Iris + Berny

    Und ein Zwinger? Zwinger klingt ja immer so nach "Hundegefängnis", ist es aber doch überhaupt nicht (wenn man ihn sinnvoll verwendet). In dem Fall wäre das DIE Lösung für euch! Die Hunde haben nach wie vor IHREN Garten und ihre habt euren :D ! Und wenn ihr da seid, könnt ihr die Hunde eh wieder überall laufen lassen.

    Der Zwinger wäre echt nur ein sicherer Ort, wo sie bleiben können, wenn sie alleine bleiben müssen. Halt ein separat für sie eingezäuntes Stück Garten.

    Ich sehe da irgendwie das Problem nicht :???: ?

    Mein Buch heisst "Der neue Kosmos Hundeführer", da sind alle 338 FCI Rassen drinnen und noch ca. 100, die nicht von der FCI anerkannt sind.

    Ich finde das Buch genial, es gibt pro Rasse ein gutes Photo, kurze Daten (Grösse, Herkunftsland, Farbe) und einen Text, der auf Geschichte, Verwendungszweck und Wesen eingeht.

    Daika kommt mit meinem Mann zur Arbeit seit sie klein ist. Der arbeitet aber im Auto und ist also nicht unter direkter Aufsicht seines Chefs. Er blieb einfach alle 2 Stunden stehen um sie pinkeln zu lassen.

    Ich hatte Daika und Roots auch 2 Monate im Büro dabei (und das, obwohl das nur ein 3 monats Praktikum war, netter Chef :D ). Sie waren an meinem Tisch angebunden und mussten auf ihrer Decke bleiben. In der Früh gabs was zum Kauen, die restliche Zeit haben sie einfach gepennt.

    Deine Kollegen müssen schon sehr tolerant sein, denn ein Hund macht nun mal Geräusche (schnarchen, niesen, sich kratzen,...). Leute die keine Hunde mögen finden schon das zu viel.

    Bei mir hat sich übrigens nach 6 Wochen rausgestellt, dass im Bürogebäude generell keine Hunde erlaubt sind. Wir hatten den Hausmeister gefragt, und er hatte Ja gesagt, weil er dachte die Hunde kämen nur ausnahmsweise mit. Nachher kam er daher und hat sich aufgeregt. Bei mir war das aber kein Problem, weil das Praktikum ja sowieso nur 3 Monate dauerte und ich dann wieder an der Uni war.

    Vor sowas kannst du auch nicht sicher sein.

    Natürlich kannst du den Welpen einfach mit nehmen, schauen dass er wirklich ruhig ist und hoffen, dass sich keiner aufregt. Ich würden den Welpen in seiner Box lassen, oder in einer Sporttasche mittragen. Nicht dass er in den Lift oder in die Gänge pinkelt... Weiss ja nicht, was ihr für Boden habt, aber bei mir im Büro wars Teppichboden, da ist nix mit putzen!

    Ich persönlich finde die Variante "Welpe bleibt daheim im gleichen Raum wie der Journalist" besser. Der muss ihn ja nicht dauernd bespassen (das kannst du ja im Büro auch nicht). Aber wenn Welpe mal bellt oder heult, weil ihm fad ist kann das der Journalist einfach ignorieren, du im Büro kriegst da aber mächtig Ärger.

    Vielleicht will er sich mit dem Quietschding unterhalten :???: ? Vielleicht spricht ihn das Quietschen mehr an als das Sirenenheulen (auf das meine Hunde übrigens auch nicht reagieren).

    Hast du nicht ein Video von seiner Ich-rede-mit-meinem-Quietschie Aktion :D ???

    Das "Erziehungsgeschirr" funktionniert so, dass es dem Hund arg in den Achseln einschneidet (mit so sehr dünnen Schnüren), sobald der zieht. Und ist für mich auf der gleichen Stufe wie diese Krallenhalsbänder. Ein absolut unnötiges Folterinstrument!

    Nur mit einfach Richtung wechseln ist es nicht getan. Du musst ihn dazu bringen NICHT mehr zu ziehen. Das Ziel ist eine locker durchhängende Leine!

    Also nicht Richtung wechseln und dich dann in der anderen Richtung ziehen lassen.

    "Wenn du ziehst, geht es nicht weiter!", das muss er lernen!

    Sobald er zieht, gehst du in die Gegenrichtung. Wenn er wieder zieht, WIEDER in die Gegenrichtung! Ich mache auch gerne so Slalom zwischen Strassenschildern und ähnlichem, damit der Hund wirklich mir nachgehen muss.

    Ich hatte den Durchbruch mit Daika (die immerhin aktive Schlittenhündin ist!) als ich ihr beigebracht habe hinter mir zu gehen. Seitdem darf sie mich nicht mehr überholen. Sobald sie dazu ansetzt mich zu überholen, wird sie sofort wieder nach hinten geschickt, sonst gehen wir nicht weiter.

    Sie hat viel schneller kapiert "Du darfst nie vor mir gehen" als "Du darfs vorne gehen, aber halt nicht ziehen".

    Andere Hunde sind ein anderes Problem. Daika will auch noch regelmässig hin, wenn sie einen anderen Hund sieht. Ich gehe immer auf Abstand und lasse sie sitz machen. Wenn der Hund vorei ist, geht es wieder weiter. Wichtig ist sie echt NIE an der Leine zu anderen Hunden zu lassen, denn dann zieht sie echt jedes mal hin und will Hallo sagen.

    Na das wird wohl so eine Art "Gruppenheulen" sein, um das Zusammengehör-Gefühl zu stärken.

    Unsere Huskies haben noch nie so richtig gruppengeheult. Aber sie reden sehr gerne und kommentieren einfach alles. Wenn Roots sich freut (wenn wir rausgehen, aber auch wenn wir dann wieder nach Hause kommen) hat er ein so richtiges Wolfsheulen drauf, so ein tiefes WhuuuuWhuuuu.

    Daika mault gerne, wenn ich ein Kommando gebe, das ihr gerade nicht so passt. Sie tut es dann zwar, macht aber so ein maulendes uauauaua damit ich auch weiss, das sie gar keine Lust darauf hat :roll: .

    Ich finde heulende Hunde toll!

    Zitat


    P.S.: Ich würd mich übrigens nicht wundern, wenn die beiden dir aus dem Garten geklaut würden. Ist hier in der Gegend genau mit dieser Hunderasse passiert...warum sind die Hunde denn so unruhig, wenn sie allein sind ?? IN der Regel ist die Rasse doch total ausgeglichen...

    Genau die gleiche Angst hätte ich auch. Und dass sie es schaffen unter dem Zaun durch zukommen und stiften gehen. (Stiften gehen = grosse Chancen dass sie vor ein Auto kommen oder von einem Jäger erschossen werden)

    Und das mit dem ruhig sein, also das wundert mich gar nicht :roll: . Denn ruhige Rasse hin oder her... zwei Junghunde gemeinsam SIND einfach nicht ruhig :D .

    Durchfallgeschichte habe ich auch eine gute :roll: .

    Daika war mit 6 Monaten zum ersten Mal am Meer und hat trotz aufpassen wohl literweise Meerwasser getrunken. Ich habe schon damit gerechnet, dass sie Durchfall haben wird, aber DAMIT habe ich echt nicht gerechnet.

    20 Minuten später hockt sie sich hin wie zum kacken und ein 2 METER LANGER BRAUNER WASSERSTRAHL schiesst aus ihrem Hintern! Und das beste, Daika dreht sich auch schön weiter um eine bequemere Position zu finden und alle Leute im 3 m Radius um Daika (ich inklusive) springen kreischend zurück.

    Also das war echt die ärgste Sauerei, die ich jemals gesehen habe! An putzen war da gar nicht zu denken, vor allem weil Daika das alle 50 m wiederholt hat.

    Gott sei Dank war es wirklich fast nur Wasser, am nächsten Tag war das ganze getrocknet und man sah die Flecken fast nicht mehr :roll: .

    Also es ist doch ganz einfach :D :

    Den Welpen IMMER im Auge behalten und im ANSATZ sofort mit einem "Nein" abstoppen. Und das absolut JEDES mal, wenn er es versucht. Der Welpe sollte sich sowieso immer im gleichen Zimmer wie du aufhalten, bis er die Hausregeln gelernt hat (einfach immer die Türen zumachen).

    Wenn du ihn nicht beaufsichtigen kannst (wenn er zum Beispiel alleine bleiben muss) dann bringe ihn so unter, dass er nicht an die Tapeten ran kann.

    Ich habe Daika anfangs immer mit der Leinen an meinen Bürosessel gehängt, wenn ich was am Computer arbeiten musste und sie nicht beaufsichtigen konnte. Wenn sie frei war, war sie immer im gleichen Raum wie ich und ich hatte immer so ein halbes Auge auf sie geworfen um zu wissen, was sie gerade macht.

    Und JA, das ganze ist ur-zäh! Aber es zahlt sich aus :D ! Denn so kommt der Welpe gar nicht dazu sich dämliche Angewohnheiten zuzulegen.

    Schau... anscheinend ist es dir eh ziemlich egal was die Hunde im Garten treiben, wenn sie alleine sind. Denn du ziehst absolut keine der hier vorgeschlagenen Lösungen in Betracht!

    Du kannst sie einfach weiter machen lassen, mit dem Ergebnis, dass sie dir weiter den Garten umgraben werden und im schlimmsten Fall sich mal unter dem Zaun durchgraben und stiften gehen.

    Oder du kannst sie "sicher verwahren". In einem ausbruchsicheren Zwinger im Garten oder in einem Hundezimmer im Haus, beides ist dann IHRE Zone wo sie tun und lassen können was sie wollen und ihnen nichts passieren kann.

    Wenn sie dann älter und besser erzogen sind, kannst du ja noch mal versuchen sie einfach so im Garten oder im Haus zu lassen.