Beiträge von Iris + Berny

    Es steht leider kein Firmenname drauf. Ich habe es damals bei e-bay bei einem "Sofort Kaufen" Händler in Deutschland gekauft.

    Die Verbindung ist mit einer sehr starken Feder mit einem Stahlkabel drinnen gemacht. Es ist also absolut flexibel in alle Richtungen. Ich kann das Rad sogar auf den Boden legen, ohne das es dem Anhänger was tut.

    Also die Grösse des Hundes sollte eigentlich kein Problem sein. Daika liegt am liebsten zusammengerollt auf den Kindersitz, Roots liegt mit dem Hintern am Boden, mit dem Vorderkörper am Sitz und steckt den Kopf durch das Loch an der Seite Richtung "Kofferraum". Ich krieg sogar alle 3 Hunde auf einmal rein :D !

    Daika zusammengerollt am Kindersitz, Roots im "Fussraum" und Kopf auf Daikas Hintern, Berny im "Kofferraum". Einziges Problem: zusammen wiegen die drei 53 kg, da wird das Radfahren zur totalen Schinderei!

    Hier ein (schon etwas ältere) Photos von Daika (damals 5 Monate alt), Berny und dem Anhänger:

    Externer Inhalt img206.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img206.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img206.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img206.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Also ihr unterschätzt so einen Kinderanhänger gewaltig :D !

    Die Dinger sind alle TÜV geprüft und irrsinnig gut gebaut. Auch wenn das Rad stürzt, stehen die Dinger trotzdem. Sie haben einen sehr tiefen Schwerpunkt und sind daher fast unmöglich zu kippen. Schlenkern tut da auch nix, die liegen sehr gut in der Spur und wenn sie leer sind spürt man sie so gut wie gar nicht.

    Von wegen Ausbildungsstand des Hundes: Mit einem "querschiessenden" Hund ist das mit Anhänger nicht gefährlicher als es ohne ist :D !

    Ich finde das Teil super. Es war halt recht teuer (um die 100 Euro) und man muss schon aufpassen, dass man es nicht zu sehr verschleisst. Ich habe mal nen argen Mountainbike-weg damit genommen *hüstel* dafür war es halt nicht gedacht und ich hatte schon arg Angst um den Anhänger. Hat er aber gut überstanden :roll: , aber auf die Dauer vermeide ich es halt.

    Denn nicht vergessen: die K9 Geschirre funktionnieren ja mit diesem horizontalen Brustband. Wenn das unter Zug ist schränkt das die Schulterbewegungen ein wie nur was (total dämliches System). Bei einem Zuggeschirr geht der Zug schön von vorne auf die Schultern (wie bei einem guten Menschenrucksack) und dann so gerade wie möglich nach hinten, ohne den Brustkorb (= Atmung) einzuschränken.

    Mit schlechtem Geschirr ziehen ist wie in Halbschuhen laufen gehen. Zum kurzen Herumrennen mag es ja witzig sein, aber nach ein paar Kilometern ist das ganze dann sooooo was von unbequem!

    Ich persönlich würde ihm auch JETZT schon beibringen, dass er im Zuggeschirr ziehen darf/soll und wie das funktionniert. Denn sonst hast du den Hund, der mit 1,5 Jahren dann perfekt leinenführig ist und du musst ihm mit Müh und Not beibringen, wie das Ziehen funktionniert. Jetzt hat er noch seinen jugendlichen Übermut und wird ziehen von sich aus lustig finden.

    Die Einheiten halt wirklich klein halten, den Hund ins Zuggeschirr, die Laufschuhe für dich ;) und dich über ein paar 100 Meter vom Hund vollgas ziehen lassen (laufend oder gehen, jeh nachdem wo er besser zieht). Er darf nicht stehenbleiben, nicht schnüffeln und nicht zu anderen Hunden. Dann fleissig loben, Zuggeschirr wieder ausziehen und wieder heim/ normal spazierengehen / was auch immer. Und das ganze ein mal pro Woche/ 2 mal pro Monat, wie du es für richtig haltest (ich kenne ja die Rasse deines Hundes nicht und weiss nicht, wie weit er mit dem Wachstum ist).

    Wenn du das schon jetzt regelässig machst, hast du dann wenn der Hund ausgewachsen ist, einen Hund, der weiss was er tun soll, wenn er ein Zuggeschirr anhat. Und ich denke dem Wachstum tun die paar Meter ziehen auch nicht weh (man denke an all die Hunde, die ihre ganze Jugendzeit wie besessen ins Halsband ziehen).

    Also ich denke schon, dass sich das ausgehen müsste. Und zur Not kannst du sonst eh ein bissl mittreten, falls es zu schwer für Ace ist.

    Ich habe mir schon überlegt Daika im Anhänger zu lassen während Roots zieht und sie dann nur für die letzten 3 km einzuspannen. So kann Roots ordentlich ziehen (ein Mensch auf Fahrrad auf flacher Strecke, da muss er ja kaum ziehen, da rennt er einfach nur), und Daika lauft nicht zu viel.

    Oft nehme ich auch Berny im Anhänger mit und gehe dann mit den beiden nach dem Ziehen ein bissl im Park spazieren. Also den Berny zieht der Roots locker mit, den spürt er gar nicht (ich 65kg am Rad + Berny 9 kg im Anhänger).

    Aber nicht vergessen, Ace ist ja Anfänger! Wenn er schwer ziehen muss, dann ja nicht so weit, dass er keine Lust mehr darauf hat (das siehst du eh an deinem Hund).

    Roots tut eindeutig lieber so richtig ackern, als einfach nur das Rad auf flacher Strecke ziehen. Auch Daika ist beim Ackern viel konzentrierter, beim Radfahren wird sie oft unkonzentriert, schaut sich nur mehr die Gegend an und lauft halt vor dem Rad her.

    Ich gebs zu, ich habe Daika einfach ganz klar körperlich ausgebremst. Ignorieren ging ganz klar nicht, weil sie dann immer angefangen hat Berny und die Katze anzuspringen. Es war das totale Chaos (Berny versucht total genervt die Kleine wegzuschnappen, die Katze geht wild pfauchend auf sie los und Daika wird dazu nur noch mehr angestachelt und will spielen).

    Ich habe sie im vollen Lauf abgefangen wie die Footballspieler einen langen Pass. Sie also in meine Ellbogenbeuge laufen lassen und so richtig aufgefangen. Ich habe sie dann mit beiden Händen immobilisiert und "Ruhig" gesagt, bis sie von selbst ruhig liegen geblieben ist. Immobilisieren hiess sie entweder an mich drücken, bis sie sich nicht mehr wehrt (sie hat sich nie panisch gewehrt, sie wollte halt nur weiterspielen), oder sie auf die Seite auf den Boden gelegt und beide Hände auf sie gelegt. Wenn sie gestrampelt hat, habe ich sie sanft (aber bestimmt) auf den Boden gedrückt, sobald sie sich entspannt hat, habe ich nur die Hände locker auf ihr liegen lassen.

    Sie hat das sehr schnell kapiert und bald von selber sich bei einem "Ruhig" einfach hingelegt und eine Ruhe gegeben.

    Super!

    Du wirst sehen, das macht Riesenspass!

    Ich würde übrigens die Leine trotzdem direkt am Roller festmachen. Am Bauchgurt geht das arg auf deinen Rücken, Schultern und Arme. Diese Zugvorrichtung ist ja kein muss, ich hab auch keine. Ich habe einfach meine Zugleine mit Ruckdämpfer direkt am Lenker festgemacht.

    Erzähl dann wie das erste Mal gelaufen ist! Vielleicht schaffst du es ja sogar ein paar Photos und/oder Videos zu machen :roll: ??

    Unsere Beiden fangen immer zu spielen an, wenn ich sie zu zweit dazu bringe zu rennen. Ich spiele also mit beiden abfangen und sehr bald stürzt sich Daika auf Roots um mit ihm zu spielen. Und wenn er gut drauf ist, spielen die beiden dann so richtig lässig.

    Wie alt sind die beiden jetzt eigentlich? Wie lange ist es denn noch so ca. bis zur ersten Läufigkeit?

    Mei, jetzt nimms doch nicht bös! Aber im Ernst, was wäre denn das Problem mit einem "Zwinger"? Denn die Löcher im Rasen sind nur lästig, aber wenn sie mal wirklich auf dumme Ideen kommen, graben die sich locker unter dem Zaun durch.

    Einen Zwinger könntest du 100% ausbruchssicher machen. Jaja, ich weiss, ich bin der totale Nur-kein-Risiko Freak, aber es hat ja auch sein Gutes! Und Berny IST mir schon ein paar mal wegen so dummen Dingen abgerauscht! Und dass er diese Ausflüge überlebt hat war ja reines Glück!