Beiträge von Iris + Berny

    So, jetzt hab ich endlich mal wieder Zeit ein ordentliches Update zu machen.

    Daika:

    Seit ein paar Wochen zieht Daika wie Sau (= sehr schlecht) sobald sie mit Roots zusammen eingespannt ist. Sie versucht in zum Spielen zu animieren und behindert ihn komplett beim Laufen. Es gibt jetzt also vor allem Einzeltraining für sie. Im Einzeltraining lass ich sie so 3 km laufen und naja... es ist sehr zäh. Streckenweise zieht sie super, dann zottelt sie wieder nur vor sich hin und schaut sich die Gegend an... Sie ist einfach sooo schnell abgelenkt. Sie will nach wie vor zu jedem Hund hin und die französischen Hundehalte helfen mir nicht wirklich (absolut unfähig und unwillig ihren Hund mal kurz ranzurufen).

    Plan: Unter der Woche sie 2 mal alleine ziehen lassen, auf Weg mit möglichst wenig Ablenkung (da zieht sie nämlich brav). Sie reagiert sehr gut auf verbale Kommandos (anspornen zum schneller laufen) und Lob, das sollten wir also schon irgendwie hinkriegen. Und am Wochenende nach wie vor Ausflüge in die Pampa machen, denn da zieht sie einfach super (wie unsere Schneeschuhwanderung das letzte mal).

    Der Park bei uns ist halt schon arg, Hundebegegnungen alle 500 Meter, Spaziergänger, Jogger,... es ist halt schon viel Ablenkung.

    Roots:

    Roots lauft langsam echt auf Höchstform auf. Er führt die Richtungskommandos immer besser aus. Leider wird er immer sehr langsam, sobald er mal viel denken muss (mehrere Richtungswechsel hintereinander, Hundebegegnungen). An grossen Hunden geht er inzwischen recht gut vorbei, an kleinen Hunden gar nicht.

    Ich habe aber inzwischen einen super Schmäh, um an Hunden vorbei zu kommen. Die Zugleine hat gleich hinter dem Geschirr einen Knoten. Ich lege mich also mit dem Oberkörper auf den Lenker, halte den Knoten mit der linken Hand und bremse weiter mit der rechten Hand. So lass ich mich langsam weiterziehen bis wir am Hund vorbei bin. Roots versucht zwar noch hin und wieder trotzdem zum Hund hinzugehen, ich kann ihn aber so gut abhalten.

    Leider haben wir im Moment sehr sonniges Wetter, heute hatten wir daher auf 7 km ganze 6 Hundebegegnungen! Und von denen war genau einer (!) fähig seinen Hund ranzurufen! Das Besten waren 2 Frauen mit 3 Hunden: Ich bleibe mit Roots stehen, alle 3 Hunden kommen uns entgegen. Ich rufe "BITTE rufen sie ihre Hunde zurück" *keine Reaktion*, ich nochmal, *keine Reaktion*, ich jetzt richtig bös (die Hunde waren schon fast bei uns) "Rufen sie sofort die Hunde zurück!". Alle 3 Hunde sind da und beschnüffel Roots, der brav stehen bleibt aber nervös die Ohren zurücklegt. Jetzt antwortet mir endlich eine der Frauen "Regen sie sich doch nicht so auf, ich hab sie eh gerufen". Also ich hab sie nicht gehört, die Hunde offensichtlich auch nicht und das Ergebnis war sowieso null. Jetzt das Beste: "Wissen sie, die grosse Hündin da" - sie war gerade dabei Roots Hintern zu beschnuppern - " ist gerade läufig, deswegen hört sie gerade nicht so gut." :schockiert: :schockiert: :schockiert:

    Da war ich dann mal sprachlos und bin einfach weitergefahren.

    Roots soll also noch lernen, auch mit wirklich starker Ablenkung umzugehen. Also mehrfache Hundebegegnungen und so richtig schwierige Richtungskommandos (mehrere Wege in der angegebenen Richtung und er muss den richtigen nehmen). Er soll vor allem seine Geschwindigkeit halten, auch wenn er nachdenken muss.

    Hier noch ein kleines Video:

    Wie es nicht aussehen soll (Daika) und wie es aussehen soll (Roots):

    **** Hab grad technische Schwierigkeiten mit dem Hochladen, Video kommt heute Abend! ****

    Berny (8kg Hund) hatte mal so arge Schneebälle an den Vorderbeinen, dass er gar nicht mehr gehen konnt. Jedes Bein war so dick mit Schnee, dass er sie nicht mehr gerade aufsetzen konnte :schockiert: !

    Ich hab da auch noch keine Lösung gefunden. Seit dieser Aktion damals passt Berny aber auch selber auf. Sobald die Bälle an den Beinen zu gross werden, hört er auf in den Tiefschnee zu gehen.

    Ich finde zwei Hunde nicht sooo viel mehr Arbeit als einer. Ein Welpe ist immer viel Arbeit, egal ob schon ein Hund im Haushalt ist oder nicht. Am Anfang wird wohl echt deine gesammte Freizeit für die Hunde draufgehen.

    Als ich zu Berny die Daika dazugeholt habe, bin ich weiterhin mit beiden separat spazieren gegangen und habe mit beiden separat geübt. Das heisst halt echt auch doppleter Zeitaufwand, ich hatte echt für nichts anderes mehr Zeit.

    Seitdem Daika jetzt aber halbwegs erwachsen ist (sie ist jetzt 11 Monate alt), ist alles halb so schlimm. Ich kann jetzt einfach mit allen Hunden gleichzeitig spazieren gehen und sie können auch alle bei Bedarf alleine bleiben.

    Von Roots, unserem Dritthund rede ich gar nicht, der war ja schon 8 Jahre, als er zu uns kam. Er hat sich von Anfang an super eingefügt und schon nach 2 Wochen war es, als ob er immer schon da gewesen wäre. Ein Traumhund!

    Im Urlaub kommen alle Hunde mit, am Wochenendausflug auch, das muss man halt mögen (unsere Urlaube gehen im Winter zum Schlittenfahren und im Sommer zum Wandern). Unsere Familien nehmen die Hunde ganz gut auf solange sie ruhig bleiben. Sogar zu Weihnachten, beim grossen Familientreffen waren alle 3 dabei. Ich habe sie an den "Kindertisch" (wo meine Geschwister sassen) gehängt und ihnen gesagt, dass sie eine Ruhe geben sollen. Und das wars, sie haben gepennt, während wir gegessen haben.

    Ich hoffe das war jetzt nicht zu konfus :roll: , aber ich würde nur noch mindestens 2 Hunde haben. Ich sehe, dass es Daika unglaublich gut getan hat, dass wir Roots dazugeholt haben. Aber klar, mit "Hund einfach mal kurz bei wem abladen" ist dann halt nichts mehr...

    Danke für die Neujahrswünsche!!

    @Stadionkatze

    Das Problem ist ja, dass ich in Frankreich lebe. Auch wenn ich einen finden würde, wüsste ich gar nicht wie man so ein sperriges 20kg schweres Teil verschickt. Am besten ist, du schaust in den Schlittenhundeforen nach, und auf den Vereinsseiten der Schlittenhundvereine. Oder du besuchst ein paar Schlittenhunderennen und fragst ein bisschen herum.

    bungee

    Hmm, auch auf Englisch gibt es das Buch nicht mehr? Auch nicht gebraucht? Auf Amazon.com gibt es das Buch gebraucht ab so 8 Dollar, liefern die auch nach Europa? Wenn es nur an der Lieferung scheitert... mein Bruder lebt im Moment in Texas, ich könnte ihn ja mal fragen, ob es ihn stören würde ein Buch weiter nach Deutschland zu schicken.

    Kopieren ist halt etwas zäh, weil es halt doch 130 Seiten sind... Das Problem ist vor allem, dass es ein Paperback ist. Damit ich da ordentlich kopieren könnte, müsste ich den Buchrücken killen (ich passe sehr auf meine Bücher auf, die schauen alle noch aus wie neu, obwohl ich dieses hier schon mindestens 5 mal gelesen habe :roll: ).

    Aber du... ich hätte da einen Vorschlag:

    Wenn du willst borge ich dir das Buch. Ich schicke es dir, du liest es, und ein paar Wochen später schickst du es mir wieder zurück? Es ist ja auch nicht sonderlich schwer, das sollte also nicht viel kosten. Ich würde es nur gerne im gleichen Zustand wieder zurückhaben, wie es vorher war (kein Knick im Buchrücken), aber ich glaub das sollte eh selbstverständlich sein ;) . Die interessanten Stellen müsstest du dann halt irgendwie ab-photographieren oder abtippen, wenn du sie für dich haben willst.

    Zitat


    Sach ma Miss Bungee, da du dich hier ja so sehr fürs Ziehen engagierst:

    Wielange machst du das nu schon ?
    Wo hastes gelernt ? Haste eine Seminar zum Thema gemacht, bei nem "Profi" ein Praktikum, gibts überhaupt sowas dazu ?
    Oder verbringst du deine Urlaube im hohen Norden, quasi als Trainingscamp ?

    Ich denke doch, daß es auch bei diesem Sport eine Menge zu berücksichtigen und trainieren gibt !

    Naja, Bungee nennt sich ja weder "Offizielle Schlittenhunde Trainerin" noch sonst was, insofern muss sie uns ja keine Diplome vorlegen, oder?

    Bis jetzt sind wir hier in der Zughundeabteilung nur einfache Hundehalter, die Zughundefans sind. Wir haben mehr oder weniger darüber gelesen, mehr oder weniger mit erfahrenen Leuten geredet und Hunde, die mehr oder weniger darauf abfahren ;) .

    Wir sind alle Anfänger, und jeder gibt seine Erfahrungen weiter, in der Hoffnung dass es den anderen hilft.

    Ich persönlich lasse die Huskies seit gerade mal 3 Monaten ziehen (Roots hatten wir vorher noch nicht und Daika war zu jung), habe aber vorher massig Zeug gelesen und die Züchterin der Huskies, die mir mit Tipps und Ratschlägen zur Seite steht. Und natürlich Roots (was wäre ich nur ohne ihn!) der Profischlittenhund ist und wenns sein muss alles ohne mich macht :roll: .

    Also ich finde die Länge genau richtig. Das einzige eventuell... ich finde das Halsteil sieht etwas eng aus. Aber naja, ich bin ja auch kein Profi :roll: , vielleicht passt es eh.

    Ich würde die Photos wem zeigen, der sich da richtig gut auskennt. Versuchs doch mal bei den Geschirr-shops, so viel fairplay werden die doch schon haben, dir zu sagen ob dein Geschirr die richtige Grösse hat, oder ob du ein anderes brauchst. (Ich denke schon, dass sie so fair sind die Wahrheit zu sagen und dir nicht aus Profitgier ein neues Geschirr einreden wollen).

    Das Tolle ist: Massgeschirre kosten praktisch gleich viel wie nicht-mass Geschirre! Also so um die 30 Euro.