Beiträge von Iris + Berny

    Jedem seine Meinung...

    Aber ich übertrage das jetzt mal auf den Husky. Sich einen Husky holen, weil er (zugegebenermassen) gut ausschaut und ein klasse Wesen hat, aber dabei HOFFEN, dass er doch bitte, bitte nicht ziehen will, finde ich einfach daneben. Ich könnte meinen beiden sicher auch das Ziehen abgewöhen (sie ziehen übrigens dank schweisstreibendem und äusserst konsequentem Training NICHT an der Spaziergehleine). Aber WARUM???

    Will ich kein Zugtraining machen (und es macht ja Spass :D ), hol ich mir keinen Schlittenhund. Will ich nicht hüten, hol ich mir keinen Hütehund!

    Ich finde mit der "Umpolung" der Arbeitsrassen auf Familien-allzweck-hunde geht auch ein jahrhundertlanges Kulturgut verloren, und das will ich einfach nicht unterstützen.

    Ich finde der springende Punkt ist dass "die Zahnsteinbakterien AUF DAUER die Nieren schädigen". Wie gross ist die Chance, dass das bei einem 13 jährigen Hund noch ein akutes Problem wird?

    Berny hat Patellaluxation links und rechts + kaputte Ellbogen links und rechts. Er ist 12,5 jahre alt und ich will ihn jetzt definitif nicht die Patella operieren lassen. Da probiere ich vorher echt alles andere (Kniebandage vom Orthopäden), bevor ich ihm alle 4 Haxen operieren lasse! Mein Vater sagt "Der Hund ist ja kein Roboter, da kannst nicht einfach so lang jedes kaputte "Teil" mit "Ersatzteilen" austauschen, wie du willst."

    Und wo er recht hat hat er recht!

    Am besten du schaust dich nach Schlittenhundezüchtern um (Husky, Malamute, Samojede oder Grönlandhund). Die findest du leicht über den DCNH (oder den SHC für die Huskies) und die meisten sind auch total nett und freuen wenn du mal mit Hund vorbei kommst.

    Berny habe ich fast 4 Jahre lang versucht auf alle möglichen Arten das Apportieren beizubringen. Ohne Erfolg! Es ist einfach nicht seines. Er rennt aber auch nie von sich aus mit irgendwas im Maul herum.

    Bei Daika habe ich also von Welpe an das Apportieren belohnt. Natürlich im Wissen, dass Huskies nicht sehr begabte Apportierhunde sind :D . Ich habe viel Zerrspiele mit ihr gemacht und dann hin und wieder das Zerrspielzeug weggeworfen. Da sie weiter spielen wollte, hat sie das Ding (unter Anfeuerung und Lob von mir) hergebracht und wir haben weitergespielt. NIE den Hund mit dem Ding im Maul jagen! Ist ja ein lustiges Spiel, und so bringt der Hund das Ding garantiert nicht mehr zurück (weglaufen ist ja lustiger). Inzwischen kann ich auch mal einen Ball schmeissen und Daika bringt ihn wieder (nach drei Ehrenrunden mit dem Ball und ohne Vorsitzen, aber was solls :D ).

    Sie ist kein begeisterter Apportierhund, sie bringt es halt, weil sie spielen will. Aber bei einem Apportierhund würde ich mit der gleichen Methode sicher einen begeisterten Apportierer haben.

    Ich würde mit 15 echt nur am Notfall in Narkose legen lassen. Zahnstein gehört da für mich nicht dazu! Da würde ich es vorher eher noch mit regelmässigen Zähneputzen, viel Kauzeug und ein mal pro Woche selber probieren den Zahnstein runterzuschaben (mit Buttermesserrücken, hat mir ein TA geraten). Röntgen kann man auch ohne Narkose, es ist halt eventuell eine Spur unscharf, weil der Hund sich vielleicht doch einen Hauch bewegt.

    Aber bei einem 15 jährigen Hund würde ich wohl eher 3 Wochen lange täglich 3 mal clickern, um dem Hund beizubringen sich auf Kommando auf sie Seite/auf den Rücken zu legen, als ihn in Narkose zu legen. Berny hat per Clicker gelernt sich überall begrabschen zu lassen und auf Kommando sich seitlich hinlegen und liegen bleiben. Damit wird er einmal jährlich geröntgt, damit wir seine Arthrose besser überwachen können.

    Erst gestern hatten wir wieder eine hitzige Diskussion, weil mein Mann total gerne JETZT einen dritten Husky nehmen würde. Klar, zum Schlittenfahren wäre es toll, aber es gibt halt massig Gründe, warum es JETZT nicht gut passt.

    Wir wohnen jetzt schon mit zwei Huskies, Berny und einer Katze (+ wir zwei Personen) auf 45 m2! Ich gehe jetzt schon jeden Abend alleine mit den 3 Hunden spazieren und weigere mich, da einen dritten Husky mitzunehmen (hab meinem Mann gesagt, er kann den dritten haben, wenn er zwei Wochen lang JEDEN Abend mit allen dreien auf einmal spazieren geht :D ). Daika und Roots gehen eh so halbwegs gut an der Leine, aber kaum dass sie einen Hund sehen... Na servas, da wird gezerrt wie nur was, Daika fangt hin und wieder noch an in die Leine zu springen und zu jappen und dabei trampeln sie auch noch hin und wieder auf dem Berny herum. Und da noch einen Husky dazu????? Schon jetzt können die beiden Huskies nur selten wirklich miteinander toben. So alle zwei Tage am Abend illegal am eingezäunten Kinderspielplatz. Schon jetzt muss jeder Husky entweder am Vormittag oder Nachmittag alleine (mit Berny) daheim bleiben. Daika macht jetzt noch immer wieder was kaputt (Dose mit Tomatenmark aufgebissen :irre: ) und bleibt deswegen entweder in der Box oder kommt halt öfter als sonst mit zur Arbeit (Roots hat keine Probleme mit alleine sein).

    Bei einem "neuen" Husky muss man damit rechnen, dass er vielleicht nicht alleine sein kann und vor allem sowieso wegen der Katze mindestens 1 Monat lang nie daheim alleine bleiben kann.

    Ich finde auf Anhieb soooo viele Gründe dagegen, das die Versuchung für mich im Moment echt nicht gross ist. Auch macht mir Berny so viel Sorgen, ich will nicht, dass er unter die "Räder" von einem jungen Husky kommt. Und wenn wir einen alten nehmen, haben wir halt in 2-3 Jahren dann mit Roots gleich 2 Huskysenioren, mit all den Wehwehchen, die Berny jetzt hat.

    Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben!! Wir werden im Sommer ja umziehen... aufs Land und in was mit Garten!

    Die Chancen stehen also gut, dass wir uns im Sommer einen 3-6 Jahre alten Husky aus einem Rennzwinger, wo er die Geschwindigkeit/Distanz nicht (mehr) halten kann, holen. Und vielleicht dann auch wieder mal einen Welpen dazu??? So ein 4er Gespann wäre ja schon was Tolles... :D

    Ja also Zugtraining mit Rad auf Glatteis hab ich auch schon gemacht, das mach ich so schnell nicht mehr :roll: ! Mich hats auf 6 km so ca. 6 mal hingehaut, jedes mal ist mir das Hinterrad seitlich weggerutscht. Hab dann aber die ganze Zeit schön gebremst, so waren wir wenigstens langsam und ich hab mir nie wirklich weh getan.

    Ich verwende an sich Skype. Mein Computer spinnt nur im Moment total, ich bin mir deswegen nicht sicher, ob es überhaupt funktionniert. Auch müsste man ja einen gemeinsamen Termin finden, und das krieg ich schon mit meiner Family und meinen Freundinnen in Österreich nicht hin...

    Hier das Video:

    http://irisgug.multiply.com/video/item/67/67