Hallo!
Also wir sind wieder aus dem Urlaub zurück, und was soll ich sagen... es war einfach total genial!!!
Mal nur so die groben Eckdaten, dann lass ich einfach mal die Photos und Video sprechen .
Wir hatten insgesammt 55 kg Gepäck zu transportieren (Gewand, Essen, Schlafsäcke,...). Wir haben den Weg massig unterschätzt, wir haben für den Aufstieg glatte 3 Stunden gebraucht. Diese 3 Stunden waren die totale Schinderei, das muss man ehrlich sagen. Ich hatte 12 kg im Rucksack, mein Vater auch noch mal 12, mein Mann 5 kg und der Rest war im Schlitten. Die Hunde haben echt TOTAL brav gezogen, man musste aber trotzdem noch ordentlich schieben. Es ging halt stetig bergauf und man fuhrt praktisch auf Neuschnee. Teilweise gab es eine schmale, feste Spur von Tourengehern, am Schluss aber nicht einmal mehr das. Ohne den Hunden hätten wir das ganze Zeug aber überhaupt nie hochbekommen.
Oben war es dann einfach nur lässig! Okay, Klo war draussen und Wasser gab es auch nur aus der Quelle neben dem Haus. Zum Geschirr abwaschen und sich waschen musste man also erst Wasser am Ofen aufwärmen. Heizen mit Kaminfeuer und Feuer im Ofen, das ging super. Holz war ja schon da und als ehemalige Pfadfinderin hatte ich nicht das geringste Problem mit dem Feuermachen.
Zwei mal haben wir einen Ausflug im Schlitten gemacht. Dann haben wir leider fette, rote Pfotenspuren gesehen. Die Hunde hatten komplett aufgeschnittene Pfoten!!! Dadurch, dass sie bei jedem Schritt durch die harte, obere Schneeschicht durchbrechen, hatten sie lauter Aufschürfungen an der Haut zwischen Ballen und Fell (man sah es echt nur, wenn man ganz genau hinsah). Darauf gab es 2 Tage totale Schonung, in der Hoffnung, das das wieder zugeht. Es ging aber auch schon beim blossen Toben im Tiefschnee wieder auf.
Also keine Ausflüge mehr, und bei der Abfahrt bekam jeder Husky ein Bootie an jede Pfote. Dummerweise hatten wir nur insgesammt 4 Booties mit (dachte mir nicht, das ALLE Pfoten so schell bootiebedürftig sein können). Also haben wir das Hundehandtuch zerschnitten und mit Leukoplast Booties improvisiert. Das hat auch super funktionniert. Berny ist bei der Abfahrt anfangs mit mir zu Fuss gegangen (mein Vater auf Tourenski, mein Mann am Schlitten und ich mit Schneeschuhen und Rucksack). Aber auch Berny hatte nach 20 Minuten eine blutige Pfote ! Und das ohne Ziehen! Also wurde Berny auch auf den Schlitten gepackt und weiter gings.
Bei der Abfahrt haben wir uns mit dem Schlittenfahren natürlich abgewechselt und insgesammt haben wir ganze 45 Minuten für die Abfahrt gebraucht . Und das obwohl wir die ganze Zeit voll auf der Bremse waren, damit wir nicht mit dem Schlitten einen Umfall bauen.
Aufstieg
Aussicht
Mein Vater und mein Mann mit Schlitten bei einer kurzen Pause
Sonnenaufgang (die Aussicht hatte man um 7.30 in der Früh vom Klo aus )
Ich mit den drei Hunden (Berny ist im Schlitten) auf Ausflug.
Daika am Balkon der Hütte (von dem natürlich erst mal 2.5m Schnee runtergeschaufelt werden mussten).
Die Hütte
Die Hütte
Berny beim Chillen im Liegestuhl (es hatte aber trotzdem 0 Grad)
Daika
Daika
Roots
Der Schlitten vor der Abfahrt ins Tal
Alle 3 Hunde, die Huskies geben Vollgas und wollen los!
Mehr Photos auf:
http://irisgug.multiply.com/photos/album/3…s_dans_la_neige
und
http://irisgug.multiply.com/photos/album/3…_des_vacances_2