Beiträge von Iris + Berny

    Oh mein Gott! So ein Bild hab (hatte) ich jedes mal vor Augen, wenn Berny mal wieder ausgerissen ist. Oder als Autofahrer, wenn ich an einem nicht angeleinten Hund am Gehsteig vorbei fahre.

    Ich finde aber echt absolut toll, dass du stehen geblieben bist um den Hund bei seinen letzten 10 Minuten zu begleiten! Muss ja auch das totale Elend sein, wenn man da schwerverletzt und noch dazu alleine auf der Strasse liegt...

    Wenn ich ein Gewichtslimit für Zughunde angeben müsste, würde ich wohl sagen von 5 bis 50 kg! Ein kleiner Hund wird weniger Gewicht ziehen können, und weniger weit. Ein sehr grosser Hund wird zwar mehr Gewicht ziehen können, dafür aber viel langsamer.

    Ein kleiner Hund darf früher mit dem Zughundesport anfangen, als ein grosser, einfach weil sein Wachstum schneller abgeschlossen ist.

    Ich würde immer nach der Motivation des Hundes gehen. Immer nur so weit fahren und mit so viel Gewicht hinten dran, dass der Hund auch am Schluss noch locker weiter laufen will und könnte. Und dann Schrittweise aufbauen. Mit einem 5 kg Hund wird man vielleicht am Schluss 3 km am Rad fahren und bei Bedarf mittreten, beim 50 kg Hund vielleicht eher 10 km aber dafür in gemütlicheren Tempo. Es kommt immer darauf an, was der Hund geben will (an Tempo und Kraft).

    Das optimale Gewicht für einen Zughund liegt für mich zwischen 15 und 30 kg. Das ist das perfekte Gewicht für ein Maximum an Kraft und Tempo. Wenn man jetzt aber keine Rennen gewinnen will, kann einem das eigentlich egal sein und macht einfach soviel, wie es dem Hund Spass macht ;) !

    Dieses "der Hund kann das Dreifache seines Gewicht ziehen" halte ich für etwas irreführend. Es kommt ja nicht nur auf das zu ziehende Gewicht an, sondern auch auf die Bodenbeschaffenheit und das zu ziehende Gerät (ein Rad rollt ja fast von alleine).

    Ich denke, dass jeder Hund, der gerne rennt, eine Person auf Rad/Roller auf einem flachen, halbwegs ebenen (nicht tiefer Gatsch oder sehr grober Schotter) Weg ziehen kann. Die Frage ist halt dann wie weit und bei welchem Tempo.

    Also ich habe noch Photos vom Urlaub! Mein Vater ist ja begeisterter Hobbyphotograph und hat uns teilweise begleitet. Jetzt hat er mir endlich die CD mit seinen Photos geschickt und ich stelle ein paar davon rein!

    Externer Inhalt img3.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ich mit Daika

    Externer Inhalt img3.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Daika

    Externer Inhalt img3.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Mein Mann und die Hunde

    Externer Inhalt img3.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img3.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Roots

    Externer Inhalt img3.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Roots und mein Mann

    Externer Inhalt img3.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Daika

    Externer Inhalt img3.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Berny

    Externer Inhalt img3.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Daika (liegend) und Roots (sitzend)

    Externer Inhalt img18.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ich mit dem Rucksack und mit Schneeschuhen

    Externer Inhalt img3.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Gruppenphoto (okay, ohne Berny)

    Externer Inhalt img3.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Abfahrt, die letzten 100m hab ich mich dann auch noch auf den Schlitten gesetzt. Nachdem es eh bergab geht, habe die Hunde uns so auch locker gezogen.

    Lass in in Ruhe fressen! Ich werde ja auch murrig, wenn mir mein Vater andauernd mit seiner Gabel in meinen Teller fahrt (jaja, meine Familie :D ).

    Auf die Art lernt er nur sein Futter noch mehr zu verteidigen, ich würde es lassen.

    Was viel besser ist:

    Während er sein Trockenfutter frisst mal kurz in den Napf greifen um was ganz was Tolles nachzulegen (ein Stück Fleisch, Wurst, oder so). Den Napf mal kurz wegnehmen um ihn mit was viel Besseren darin wieder zurückzustellen.

    Das natürlich nicht jedes mal, der Hund soll im Prinzip schon in Ruhe fressen können. Aber er soll lernen, dass wenn du ihm ins Futter greifst, das absolut von Vorteil für ihn ist.

    Ich habe Daika (Husky) getragen, bis sie 5 Monate alt war. Da hat sie 16 kg gewogen und ich hatte unglaublich Kreuzweh vom Hundetragen.

    Ab da hab ich sie zum Stiegengehen an die Leine genommen (sie musste hinter mir gehen), damit sie schön langsam rauf und runter geht.

    Huskies sind haben das Höhenwachstum mit 8 Monaten praktisch abgeschlossen und sind mit 1 Jahr körperlich ausgewachsen.

    Ich finde es ist ein Vorurteil, dass Welpen viel besser zu Kleinkindern passen als ein erwachsener Hund.

    Beides kann in die Hose gehen. Ein Welpe ist IMMER sehr aktiv, immer zu beaufsichtigen und braucht sehr viel Zeit, Geduld und Erziehung. So faul kann die Rasse gar nicht sein.

    Ein erwachsener, älterer Hund (ab 6 Jahren, je nach Rasse) ist IMMER ruhiger als ein junger. Er hat schon einen Haufen Lebenserfahrung und ist deutlich abgeklärter und ruhiger als ein Junghund. Nicht jeder erwachsene Hund der abgegeben wird ist ein assozialer Spinner!

    Ich habe drei Hunde, eine als Welpe geholt und zwei als Erwachsene (Berny mit 4 und Roots mit 8 ). Die Erwachsenen würde ich ohne Bedenken zu einem Kleinkind tun, die Daika (der Jungspund) nur sehr bedingt. Weil sie zu lebhaft ist und bei ihren Spielversuchen einem schon mal die Pfoten ins Gesicht schmeisst, sie an der Leine zieht und einfach jung und aktiv ist. Okay, sie ist ein Husky.

    Aber Roots ist auch einer, sogar ein aktiver Rennhund. Er ist ruhig und einfach nur lieb. Der perfekte Hund für Kinder (er steht auch voll auf sie, der totale Teddybär). Mit einem wie ihm wärst du echt nur glücklich! Sein Verhalten ist auch keine "Wundertüte" für mich, weil ich ihn direkt von seinem Vorbesiter habe, bei dem er auch geboren wurde (seine Züchterin). Er hatte vor uns ein glückliches Leben, nix mit traumatisierter Hund mit Knacks.

    An deiner Stelle würde ich einfach mal ins nächste Tierheim gehen und nach einem älteren (kleine Rassen ab 8 Jahre, grosse ab 6), lieben Anfängerhund fragen. Dich mit ein paar beschäftigen, mit ihnen spazierengehen und du kriegst dann schon ins Gefühl, ob es passt oder nicht.

    Also ich finde deinen Vermieter lässig!

    Meinem sind Hunde ganz einfach egal. Solange es keine Scherereien gibt ist es JA, sollte es ihm mal nicht mehr passen wird er wohl einfach ohne Diskussion NEIN sagen (wobei in Frankreich einem der Vermieter glaub ich keine Hunde verbieten kann??).

    Dein Vermieter sorgt sich ehrlich (zumindest hört es sich so an) um den Hund und will nicht, dass der täglich 8 Stunden in der Wohnung vergammelt. Das ist doch toll!

    Wenn du ihm jetzt erklärst, was du als Auslastungsprogramm vor hast, und dass er sowieso nie viel alleine ist, sollte das doch kein Problem sein. Klar, trotzdem sicherheitshalber sich was schriftlich geben lassen.

    Wir (mein Mann und ich) wohnen übrigens mit 3 Hunden und einer Katze auf 45 m2 :roll: . Ein Husky kommt immer in Rotation zur Arbeit mit, Berny will mit seinen 13 Jahren eh nur seine Ruhe haben. Natürlich geht fast die ganze Freizeit für die Hunde drauf. Spazieren gehen, laufen gehen, spielen und zum Hundepark fahren.