Beiträge von Iris + Berny

    Hallo!

    Ja also die Frage im Themenname ist etwas provokant, aber mich würde die Meinung der Akita Halter hier interessieren.

    Grund für die Frage ist folgender:

    Ich war heute mit den beiden Huskies im Hundepark. Da kam dann auch ein Akita-welpe an, ein 4.5 Monate altes Weibchen. Roots war dabei mit einem Jagdterrier-rüden zu spielen, was auch halbwegs gut hinhaute. Der Jagdterrier mochte kein zu wildes Spiel, Roots hat das dann halbwegs begriffen und ist nicht mehr auf ihm herumgesprungen.

    Kam da plötzlich das Akita-baby, fletschte die (Milch-) zähne und ging den Jagdterrier an. Der Jagdterrier wollte ihr eine (verbal) runterhauen, um sie zurechtzuweisen. Das wollte sich das Akita-baby partout nicht gefallen lassen, hat sich dann knurrend auf ihn gestürzt und sich in seinen Rücken verbissen :schockiert: !

    Die Besitzer mussten sie richtig wegzerren und auch der Jagdterrier war mit der Geduld am Ende und wollte sie nur mehr weg haben (setzte aber von sich aus nicht nach, als die Besitzer sie wegzogen). Verletzt war der Jagdterrier nicht. Wohl weil er recht viel Rauhhaar hatte und auch weil das Akita-baby noch seine Milchzähne hatte. Vielleicht hat sie auch gar nicht "voll" zugebissen.

    Akitababy wollte auch nachher unbedingt zum Jagdterrier hin (der der einzige kleine Hund im Hundepark war). Die Besitzer haben dann aufgegeben und sind gegangen. Haben noch gesagt, das "Akitas schon sehr dominant sind".

    Aha, ein WELPE ??? Wie soll das denn mal ausschaun, wenn die Gute dann mal in die Pubertät kommt :schockiert: !

    Sagt mal, ist das normal? SIND Akitas einfach so? Ich kanns einfach nicht glauben, ich finde das assozial und dass man dem Hund mal ordentlich seine Grenzen zeigen sollte. Wenn er mit erwachsenen Akitas gross werden würde, würden die ihm bei so einer Aktion ja auch eine Knallen, oder? (Daika hat mal mit 8 Wochen versucht ihrer Uroma das Essen zu klauen, seit dem NIE wieder, das hat gesessen,...)

    OH MEIN GOTT, ich traus mich ja fast nicht sagen…. Aber…. Ich glaube wir kriegen Nachwuchs :D !!!

    Seit ein paar Monaten sagen wir ja immer wieder “ja einen dritten Husky bräuchten wir”. Aber naja, auf jeden Fall muss das warten, bis wir umgezogen sind. Damit die Huskybande draussen in Ruhe toben kann und nicht der Berny und die Katze immer unter die Räder kommen.

    Jetzt surfe ich mal ganz nebenbei wieder auf den Seiten meiner Lieblingszüchter, und was sehe ich da: ein REINER Polarspeed Wurf ist für diesen Frühling geplant :cuinlove: !

    Vater: Polar Speed Golja : http://www.isabelle-travadon.com/golja.html

    Mutter: Polar Speed Sandra : http://www.isabelle-travadon.com/sandra.html

    Okay, eventuell kriegen wir keinen Welpen aus genau DEM Wurf, es gibt ja viele Interessenten.

    Zweite Wahl ware also ein Welpe aus einem Wurf mit dem gleichen Vater, aber dieser Hündin als Mutter: http://isabelle-travadon.com/Alta.html

    Na ja, nach eifrigem Rechnen komme ich dann auf eine Welpenabgabe im August oder September (gedeckt wird in ein paar Wochen, dann 2 Monate Schwangerschaft und dann noch 2-3 Monate bis die Welpen alt genug sind). Das sollte sich doch ausgehen :D !

    Mein Mann hätte sooo gerne einen Rüden, mir ist es eigentlich egal ob Rüde oder Weibchen. Habe ein bisschen Bedenken, dass Berny einen heranwachsenden Rüden nicht verkraftet (sich mit ihm prügeln will, weil er sich nicht respektiert fühlt :roll: ). Aber mein Mann peilt da auf einen eventuellen Wurf, mit Daika und diesem Rüden *räusper* . Hab ihm eh gesagt, dass wenn Daika erst die Zuchtzulassung hat, wir sie mit absolut jedem Rüden Frankreichs decken können, da brauchen wir gar keinen eigenen.

    Wenn wir wirklich mal unbedingt einen Wurf machen wollen, wären wir meiner Meinung nach mit einem Weibchen besser bedient. Weil Daika arg nahe an der Übergrösse schrammt, wenn es blöd geht kostet sie das die Zuchtzulassung. (Der Maximum für Weibchen im Standard ist 56 cm, es gibt aber eine Toleranz von 1 cm. Ich schaff es nicht Daika vernünftig zu vermessen, aber sie hat entweder 57cm oder 58. Mit 57 kommt sie durch, mit 58 nicht.)

    Aber naja, es ist ja noch nix fix :roll: , jetzt müssen wir erst mal reservieren, dann die Züchterin besuchen fahren (4h20 Fahrt!) um uns die Eltern anzusehen und mit ihr zu plaudern. Dann noch mal hin, um die Welpen zu sehen und uns einen auszusuchen. Und dann noch mal, um ihn abzuholen.

    Firlefanz in der Welpenaufzucht ist nicht sie in die Wohnung zu lassen :roll: .

    Firlefanz ist, die Welpen täglich mit GeräuschCDs zu beschiessen, damit sie auch wirklich ALLE Geräusche der Welt kenne. Ihnen einen wahren Kinderspielplatz aus Plastik zu kaufen (alles schon gesehen). Sie nicht rauszulassen, sobald es kälter als 15 Grad ist. Sie NIE zu anderen Hunden zu lassen, aus Angst von der Ansteckungsgefahr.

    Ich habe halt an Daika gesehen, dass es durchaus reichen kann, wenn die Welpen einfach mal PLATZ haben, eine gut funktionnierende Hundefamilie um sich und eine Person, mit der sie NUR gute Erfahrungen machen. Dass sie als Spielzeug einfach mal einen Ast oder sonst was verwenden. Dass sie das Gleichgewicht beim Spiel auf unebenen, natürlichen Gelände trainieren, und es da nicht unbedingt eine Fülle von speziellem Spielzeug braucht.

    Klar, Wurfkiste in der Wohnung und ausführlicher Kontakt mit den Welpen wäre für mich absolute Pflicht. Es geht aber auch anders, und ohne dass man es den Welpen später unbedingt ansieht.

    Im Notfall, wo es echt dringend und schnell gehen muss, würde ich zum TA um die Ecke gehen. Der ist recht gut ausgestattet (ist auch 24 Stunden am Tag erreichbar) und kann mir bei was Akutem wie einer Magendrehung sicher sofort und kompetent helfen.

    Ich mag den Typ persönlich nicht wirklich, deswegen fahre ich sonst 45 Minuten zu meinem Haustierarzt.

    Wir haben eine Uniklinik mit Notdienst, aber die ist am anderen Ende der Stadt, da kann ich in der Stosszeit schon mal eine Stunde brauchen.

    Daika wurde im Freien in der Hütte ihrer Mutter geboren. Und das im Februar. Dort wuchs sie auch gemeinsam mit ihren Geschwistern, ihrer Uroma, einem erwachsenen Halbbruder und einer Tante auf (nicht nur in der Hütte, auch im Welpenzwinger und -auslauf rundherum).

    Sie hat bis zu ihrer Abgabe noch nie eine Wohnung von innen gesehen. Geschweige denn einen Staubsauger oder eine Waschmaschine gehört. Die Züchterin hat sich so viel wie nur geht um die Welpen gekümmert, mit ihnen gesprochen, mit ihnen gespielt, damit sie so gut wie geht auf Menschen sozialisiert sind. Das war auch nicht recht schwer, weil alle erwachsenen Hunde um die Welpen herum absolute Menschenfans sind.

    Daika ist vor der Abgabe noch nie Auto gefahren, hat noch nie andere Hunderassen als Huskies gesehen und kannte auch nur die Züchterin, ihren Sohn und die paar Welpeninteressenten, die da waren.

    Nicht weil die Züchterin dumm oder faul ist, sondern weil sie am totalen Ar*** der Welt wohnt (hat Strom aus der Solarzelle am Dach und Wasser aus dem Kanister). Okay, im Winter kann sie direkt vom Hof mit dem Schlitten auf ein 30km gespurtes Trailnetz, aber für die Welpenaufzucht ist es nun mal nicht so einfach.

    Resultat: Daika hatte NIE Probleme mit ihrer Umwelt!!!!! Autofahren, Staubsauger, Waschmaschine, U-bahn, alles kein Problem!!

    Sie hatte die Umweltreize, die halt eine sehr natürliche Umgebung (mitten im Wald) und das Leben im Familienverband zu bieten hatte. Und das war anscheinend echt mehr als nur ausreichend!

    Das mal für alle, die denken, ein Welpe kann nur mit Plastik-kinderspielzeug, Geräusch-CD und weiss Gott was für Firlefanz gesund aufwachsen,...

    Ich finde auch, dass es sich nicht tragisch anhört. Unsere Beiden haben auch regelmässig Kratzer vom wilden Spielen.

    Aber es sind ja nicht deine Hunde, sondern die von deiner Freundin. Wenn ihr das wilde Spielen nicht recht ist, kannst du nicht viel machen.

    Hast du nicht die Möglichkeit, deinen Hund auch mit anderen Hunden spielen zu lassen? Ich glaube ein erwachsener Hund mit "normaler Schnauze" (also nicht kurzschnäuzig und mit viel Lefzen wie ein Bulldog oder Mops) sagt ihr ganz schnell, dass sie da mal vorsichtiger sein soll.

    Zitat

    Wer brauch noch eine??
    Ich hätte da noch ein paar überig natürlich neu und verpackt ...habe noch gr . S gr. L und gr XL also wer noch eine haben will gerne an mich
    [email='borderqueeny@web.de'][/email]

    Hab interesse und habe dir ein Mail geschickt :D !

    Wie alt ist Paula denn? Stört es die anderen beiden nicht, wenn sie "gebissen" werden?

    Ich hab so ein ähnliches Problem. Meine beiden Huskies haben so ein Spiel, das IHNEN zwar Riesenspass macht, vielen anderen Hunden aber nicht. Sie beissen sich ins Nackenfell und ziehen dann mit Begeisterung dran herum. Kleine Hunde mit wenig Fell haben mit dem Spiel natürlich keine Freude.

    Ich bin mit Daika öfters in den Hundepark gegangen, wo sie mit kleinen, erwachsenen Hunden spielen kann. Die zeigen ihr dann ganz schnell, wann ihnen das Spiel keinen Spass mehr macht.

    Andere Welpen und Junghunde wissen sich oft nicht richtig zu helfen. Da gehe ich dann bei Bedarf dazwischen.

    Also bei den Fragen kann ich dir leider nicht wirklich helfen, dafür aber zur ZUG:

    Wenn du links oben auf "Foren Übersicht" gehst und dann weit runter scrollst siehst du eine Kategorie "Mitgliederbereich" und darin ein Unterforum ZUG (Züchter User Group) .

    Damit du dort posten kannst, muss du dich nur einfach anmelden (Musst irgendwo auf "ich will dieser Usergroup beitreten" klicken und das wars).

    Ich finde es toll, dass du dich so für die Welpen engagierst!

    Sonst kann ich auch empfehlen ein Buch über Welpenaufzucht zu kaufen. Da steht meistens genau drinnen, was in jeder Lebenswoche passiert und wann was zu tun ist. Zum Beispiel das Buch "Aufzucht junger Hunde" von Rosemarie Wild (Verlag Müller Rüschlikon).