Beiträge von Iris + Berny

    Ich hab auch eine Huskyhündin, die ganz arg an der oberen Grenze schrammt (57 cm Schulterhöhe, 21 kg). Sowas kommt genauso vor wie Hunde an der unteren Grenze oder darunter (hab ne Hündin mit 15 kg gesehen, daneben sieht Daika echt riesig aus).

    Die Leute sind oft erstaunt wie klein ein Husky eigentlich ist, viele haben unter Husky eine Schäferhund-Grösse im Kopf.

    Hat deine Hündin Papiere?? Hast du nicht Lust reinzustellen wer ihre Eltern und Grosseltern sind :roll: ???

    Das Showhund "Plüschfell" ist nicht immer echt. Dem Husky auf dem Photo vorher hat man sicher das Fell nach dem baden gegen den Strich gebürstet (wie es auf Ausstellungen üblich ist). In Natura hat der Hund vielleicht eh fast normal anliegendes Fell.

    Hast du Lust mit ihr Zugtraining zu machen, wenn sie mal gross ist?? Wenn du Fragen dazu hast, komm mal ins Zughundesport-forum, da kannst du dann lesen wie es bei uns so ablauft :D !

    Externer Inhalt img3.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Daika, sie ist jetzt knapp über ein Jahr alt

    Externer Inhalt img3.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Roots, Profischlittenhund in Frühpension, 8 Jahre alter Rüde

    Externer Inhalt img48.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Schlittenspass!

    Bitte, bitte auch ein Photo von deiner Hündin reinstellen :D !

    Hätte ich einen Deckrüden, würde ich ihm eine Homepage machen, wo ich Photos und Videos raufstell, seinen Stammbaum über 6 Generationen und wo ich beschreibe wie sein Wesen so ist und was wir so gemeinsam machen.

    Dazu würde ich ihn auf die Homepage meines Zuchtverbandes stellen lassen.

    Auch kann man ja mal versuchen ihn in den Fachforen (gut besuchtes Forum von deiner Rasse) vorzustellen, da sind ja auch viele Züchter unterwegs.

    Wenn er alle Untersuchungen hat, gute Bewertungen auf Ausstellungen, ein gutes Wesen und (je nach Rasse) einen guten Arbeitsnachweis, sollte doch nix mehr schief gehen :gut: !

    Hallo!

    Ich hab einen Kinderanhänger und führe damit die Hunde herum. Ich hab ja kein Auto, und brauch den Anhänger, damit ich die Hunde in den Park führen kann.

    Ich krieg in das Teil sogar alle 3 Hunde rein ;) . Daika (21 kg) liegt am Kindersitz, Roots (24kg) im "Fussraum", wobei er sich aber gerne mit dem Vorderkörper auf Daikas Hintern legt und dann nach hinten schaut. Berny (8kg) ist im "Kofferraum".

    Externer Inhalt img99.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    So fahren wir aber nicht, beim Fahren liegt die Daika brav und die "Tür" ist zu.

    Externer Inhalt img99.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bei der Fahrt schaut das dann so aus:

    Externer Inhalt img206.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das Ding ist echt 1A! Es ist aber auch ordentlich anstrengend zum Ziehen! Also alle drei Hunde ziehe ich maximal 4 km (und das obwohl es hier total flach ist), dann ist es mir zu blöd. Wenn ich weiter fahren will, nehme ich nicht alle drei mit.

    Die Dinger rollen supergut, aber es ist wahr, dass sie nicht gefedert sind. Vollgas über unebenes Gelände brettern tut ihnen gar nicht gut. Ich lass im Park ja dann die Huskies das Rad ziehen, und Berny fahrt hinten im Anhänger mit.

    Ich habe damals einen Kinderanhänger gekauft (und keinen speziellen für Hunde), weil er deutlich billiger war (120 Euro).

    Daika hatte auch fast 3-4 Tage lang Durchfall, als wir sie von der Züchterin geholt haben. Obwohl auch da uns die Züchterin das Trockenfutter mitgegeben hat.

    Am ersten Tag waren sogar kleine Blutspuren im Kot. Ich bin sofort zum TA und hab auch die Züchterin angerufen. Fazit: es war nix! Sie hatte weder Würmer noch sonst was. Sie war topfit, frass viel und gerne und TA und Züchterin haben mir gesagt, solange das so bleibt soll ich genau beobachten und es geht wahrscheinlich von selber weg.

    So war es auch. Schon am nächsten Tag war überhaupt kein Blut mehr, zwei Tage später hatten wir schon (wenn auch weiche) Würstchen und nach einer Woche machte sie dann auch so richtig normale, feste Würstchen.

    Ich hab ihr keine Schonkost sondern stur weiter das Trockenfutter gegeben.

    Heute weiss ich, dass Daika einfach jeder Stress sofort auf den Magen schlagt. Auch hat sie bei jedem Futterwechsel (andere Marke) mindestens 4 Tage Dünnschiss. Ich glaube die Schonkost hätte ihr nicht einmal gut getan, weil es eben nicht das gewohnte Futter gewesen wäre.

    Der Zwergpudel ist ja auch schon recht klein, oder?

    Berny, mein Kleinhund wiegt 8 kg (35cm Schulterhöhe) und ich finde das ist genau die richtige Grösse für einen Kleinhund. Alles unter 5 kg finde ich persönlich zu klein. Ein Hund über 5 kg kann fast ganz normal mit grossen Hunde spielen (vorausgesetzt die passen ein bisschen auf ihn auf), kann auf grosse Wanderungen mit und ist auch sonst kaum eingeschränkt.

    Tragen kann man ihn trotzdem noch gut und auf dem Schoss kann er auch problemlos sitzen.

    PS: Ich seh grad im Standart steht

    Kleinpudel 35 - 45 cm bei 16 - 19 kg
    Zwergpudel 28 - 35 cm bei 12 - 14 kg
    Toy-Pudel bis 28 cm bei 5 - 10 kg

    Ich versteh grad nicht, wie ein Hund unter 28 cm bis zu 10 kg schwer sein soll??? Wenn ich nach den Grössen gehe, würde ich wohl einen Kleinpudel oder Zwergpudel nehmen. Wenn ich nach dem Gewicht gehe, würde ich aber keinen Hund schwerer als 12 kg nehmen.

    :hilfe:

    Ich glaube das Hauptproblem ist, dass sie deine Aufmerksamkeit will.

    Du kannst das ja selbe noch testen, in dem du dich mal mit ihr an den Reitplatz stellst und wem anders beim Reiten zuschaust. Wenn sie dann genauso abgeht wie vorher, dann ist das Pferd das Problem. Wenn sie ruhiger bleibt (hinwollen kann sie natürlich noch immer, aber sie sollte sich von dir zur Ruhe bringen lassen), ist es die Aufmerksamkeit.

    Wenn es die Aufmerksamkeit ist

    Würde ich das mal abseits von den ganzen Pferden üben. Du bist nicht immer für sie da! Sie muss lernen, auch mal wo angebunden zu sein und dass du zwar in Sichtweite bist, aber dich trotzdem nicht mit ihr beschäftigst. Theoretisch ginge das, indem du sie wo anbindest und dich dann nur ein paar Meter weiter ins Gras legst und was liest. Bei mir hat das Lesen aber nicht hingehaun, weil ich ja in Wirklichkeit trotzdem immer wieder zum Hund hingeschaut habe (vor allem wenn er Theater macht). Ich hab also eine Schaumstoff-unterlage mitgenommen und erst mal 20 Minuten lang sit-ups, Liegestützen, usw. gemacht. So weit entfernt vom Hund, dass er sich nicht mehr 100%ig wohl fühl (er kommt nicht an mich ran), aber so nah, dass er nicht total panisch wird. Bei uns waren das anfangs so 5 bis 10 Meter. Wenn du fertig bist (dehnen nicht vergessen ;) ) den Hund kurz loben, ableinen und wieder Heim spazieren.

    Mit der Zeit dich dann immer weiter vom Hund entfernen, aber immer in Sichtweite bleiben.

    Was auch gut funktionniert, ist an eine Laufbahn zu gehen, den Hund anzuleinen und dann Runden zu laufen. Am Anfang halt nur kleine Runden (also nicht die grosse Runde), damit man sich nicht zu weit vom Hund entfernt. Wenn das hinhaut, die Distanz vergrössern. Das ist leichter für den Hund als wenn man urweit weg Turnübungen macht, weil man sich entfernt, dann aber auch immer wieder näherer kommt und an ihm vorbei rennt.

    Jedes mal wird der Hund absolut null beachtet. Es soll das normalste der Welt sein, dass er einfach mal wartet, während du dein Sportprogramm machst.

    Wenn es das Pferd ist

    Hast du eher ein kleines Jagdproblem. Dein Hund will anscheinend das Pferd hetzen. Ob zum Jagen (also mit Beiss-absicht) oder "nur" zum Spielen ist eigentlich egal, denn das Pferd versteht den Unterschied sowieso nicht. Das Beste wäre da, wo hin zu gehen wo es Pferde gibt, die auch mal traben und galoppieren (entweder an eine Weide mit mehreren Pferden oder an den Reitplatz). Und dann übst du mit ihr. Sie soll mit ihrer Aufmerksamkeit bei dir sein und nicht dem Pferd hinterher geiern.


    Versuch mal rauszufinden, was bei dir am ehersten das Problem ist, dann kannst du es auch schrittweise üben.

    Weisst du was sie denn eigentlich will? Du sagst sie will immer dem Pferd nach, aber wenn sie mit ihm spazieren geht ist alles normal?

    Will sie das Pferd jagen? Oder mit ihm spielen? Oder geht es nur um dich, also dass es sie stört dass DU so weit weg bist und sie nicht mit kann?

    Denn jeh nachdem, musst du ja was komplett anderes üben.

    Wie alt ist sie denn eigentlich (oder hab ich das überlesen *sorry*)? Und was tut sie eingentlich, wenn du mit ihr an der Leine am Reitplatz stehst und wer anders reitet? Macht sie da auch Theater?

    Was macht sie, wenn du sie ohne Pferd (also auf einem ganz normalen Spaziergang) wo anleinst und dann in Sichtweite mal ganz was anderes machst (können auch mal Turnübungen sein :D )?

    So, heute Früh waren wir wieder mit Tinga verabredet.

    Und was soll ich sage, es ging super!! Tingas Frauchen hat sich mit Roots davor auf ihr Rad gesetzt, ich bin mit Daika und Tinga am Rad hinterher. Ganz am Anfang fand Tinga das Ganze noch etwas komisch, vor allem Daikas herum gejiffer und gekläffe (weil Roots ja vorne war *da musste Daika unbedingt hin*). Es hat aber dann gereicht dass Frauchen sie ein, zweimal gerufen hat und von da an ist sie gelaufen wie ein Chef!

    Nach dem das so gut funktionniert hat, haben wir dann auch versucht Tinga vor Frauchens Rad zu hängen. Ich mit Daika und Roots voraus, damit sie was zum nachlaufen hat. Auch da ging es 1A. Und das obwohl Frauchen ja hinter ihr war und sie beim letzten mal Daika und Roots nicht nachlaufen wollte.

    Am Schluss dann noch mal Roots und Tinga zusammen und ich mit Daika hinterher. Tinga hatte also keinen "Hasen" mehr, dem sie nachlaufen konnte, dafür aber Roots neben sich. Das gefiel ihr anfangs nicht so wirklich, sie wollte sich immer wieder nach hinten umdrehen. Also hab ich Daika schneller werden lassen und sobald Daika die Beiden überholen wollte, gaste Tinga wieder so richtig los. Nach ein, zwei so Überholversuchen ist sie dann auch gut gelaufen, wenn Daika leicht hinter den Beiden war.

    Insgesammt sind wir wohl so 2, 3 km unterwegs gewesen.

    Ein totaler Erfolg :gut: ! Frauchen wird sich jetzt wohl auch ein eigenes X-back kaufen, bis jetzt hatte Tinga ja das Junghundegeschirr von Daika.

    Ich glaube noch zwei, drei Male so, und mit ein bisschen Glück kann Frauchen dann auch mal alleine mit Tinga fahren. Tinga lauft einfach unglaublich gerne (eine der wenigen Hunde, die der Daika beim Spielen davonlaufen) und es hat nur den Klick im Hirn gebraucht, dass sie versteht um was es geht.

    Leider hab ich wieder den Photoapparat vergessen, aber das nächste Mal gibts Bilder ;) !

    Ich finde es eine super Idee, den Hund rüberzunehmen!

    Es kommt dann halt auch auf den Hund an. Ist es ein ansich menschenfreundlicher Hund, der bellt weil ihm langweilig ist, sollte so das Problem gelöst sein. Ist es aber ein "echter" Wachhund, ein assozialer Beisser der alles angeht, was seinen Garten betritt, kann ich mir das Ganze nicht vorstellen (dann müsste man aber einfach mal den Besitzern Dampf machen).