Beiträge von Iris + Berny

    Also Nähteziehen ist ja an sich nicht schmerzhaft und das geht auch total schnell :???: ? Bei Berny (er hatte eine grosse Naht im Gesicht) hat das ganze 2 Minuten gedauert.

    Ob man die Nähte jetzt schon ziehen kann, fragst du am Besten den TA. Ich hätte sie damals bei Berny noch länger drinnen gelassen, TA sagte das ist alles schon längst zugewachsen (10 Tage nach der Operation).

    Warum muss er denn für das Röntgen in Narkose gelegt werden? Hüft- und Rückenröntgen kann man doch auch so machen (bei Berny waren sie immer ohne Narkose)?

    Hat dein TA eine Idee, was das Problem sein könnte?

    Gute Idee.

    Es könnte nämlich ja auch genauso gut sein, dass das Problem gar nicht eine PL ist, sondern erst wieder was ganz was anderes.

    Bernys Gehprobleme haben (bis jetzt) drei Ursachen: Arthrose in Rücken und Hüfte (er ist aber ja auch schon 13), PL links und rechts und ein leichter Bandscheibenvorfall.

    Wenn ich zu einem 4ten TA gehe, krieg ich sicher noch ne neue Ursache :roll: .

    Dass an der Unsicherheit gearbeitet werden muss, ist dir eh klar.

    Ich würde trotzdem mal die Tragtasche ausprobieren. Ist ja auch so praktisch, wenn der Hund sich bei Bedarf mal die Tasche gefallen lasst. Weil man ihn so auch dort hin mitnehmen kann, wo Hunde sonst verboten sind.

    Ich war erstaunt wie wohl sich Berny in der Tasche von Anfang an gefühlt hat. Okay, er ist kein Angsthund, die Tasche war bei uns nur nötig, weil hier in Frankreich Hunde nicht in den Bus dürfen, ausser in der Tasche :roll: . Berny mag nicht getragen werden und in enge Behälter gestopft werden taugt ihm normalerweise auch nicht, aber die Tasche mag er gerne.

    Berny wiegt 8.5 kg und ich tu ihn einfach in eine Sporttasche, die ich mir dann umhänge. Aber Achtung: das ist ganz schön schwer, schon bei Berny komm ich ins Schwitzen wenn ich ihn länger als 10 Minuten tragen muss.

    Wenn sie vor der Tasche genauso Schiss hat wie vor allem anderen, würd ich es lassen. Dann zahlt es sich doch mehr aus erst mal generell an der Angst zu arbeiten.

    Berny war sein ganzes Leben lang (also 12 Jahre lang) beschwerdenfrei, diesen Jänner hat er auf einmal massiv angefangen rechts hinten zu hinken. Seit März hinkt er auch links hinten.

    Bei ihm kommt das vom Muskelschwund, ganz klar. Wir haben ihn wegen der Arthrose geschont, und das hab ich jetzt davon. Jetzt wird also mit dem Zugtraining die Hinterhand wieder aufgebaut und schon jetzt springt die Scheibe fast nicht mehr raus.

    Es kann gut sein, dass dein Hund nach der Operation Muskel verloren hat und das schon gereicht hat, dass die Scheibe jetzt ständig rausspringt.

    Deswegen würde ich jetzt auch auf keinen Fall operieren, sondern mir einen Physiotherapeuten suchen und mit dem besprechen wie man die Muskeln wieder gezielt aufbauen kann. Und den Hund mit Gymnastik, Massagen und Dehnen unterstützen.

    Hallo!

    Ich habe auch einen Terrier mit PL. Ich geb dir mal den Link, wo ich reingeschrieben habe, was wir alles mit ihm machen/gemacht haben. Bei uns kam ja noch erschwerend dazu, dass er an BEIDEN Hinterbeinen PL hat, ich ihn aber echt nicht operieren will, weil er schon 13 ist.

    https://www.dogforum.de/ftopic75768.html

    Was ich in dem anderen Thread noch nicht reingeschrieben hab: wir haben jetzt die 4te Woche Behandlung durch die Kinesitherapeutin und gezieltem Muskelaufbau hinter uns. Berny geht wieder fast ganz normal und die Kniescheibe springt kaum noch raus!

    Auch habe ich beschrieben, wie mir die Kniescheibe selber ganz leicht wieder einrenken können. Das ist echt nicht kompliziert und hilft dem Hund enorm.

    Berny hat auch panische Wasserangst, wir machen deswegen Zugtraining für den Muskelaufbau.

    Schau mal, das ist Berny beim "Krafttraining":
    http://irisgug.multiply.com/video/item/72

    Hallo!

    Also ich frage da aus reiner Neugier, da ich weder Agility aktiv mache (nicht mehr), noch jemals irgendwie irgendwas reissen hätte können mit meinem Berny :D .

    Ich verfolge aber mit Begeisterung die Seite von Silvia Trkman ( http://www.silvia.trkman.net ) und bin so auf die running contacts gestossen. Ich finde die Methode genial!

    Irgendwie hab ich aber das Gefühl, dass die Methode nicht sehr weit verbreitet ist. Warum? Na klar, ist sehr zeitaufwendig und verlangt einen konsequenten Aufbau sowie ein gutes Auge, aber jeder andere Kontaktzonenaufbau doch auch, oder?

    Was haltet ihr davon?

    Für alle die nicht wissen wovon ich rede:

    http://www.youtube.com/watch?v=dWDaddzV8nw

    http://www.youtube.com/watch?v=G7mKN5Wewlk

    *hüstel* also Berny ist "nasentaub". Er ist die totale Null, wenn es darum geht was mit der Nase zu suchen. Er sucht immer gleich mit den Augen.

    Dadurch ist die Sache mit dem Waschlappen auch ideal, weil er den weissen Fleck schön sieht und dann gar nicht grossartig herumschnüffelt. Er weiss ja dass die Schinkenstücke immer auf dem weissen Fleck liegen, warum also da noch seine Nase einschalten :D ?

    Den Kopf nimmt er ganz von selber runter, und das ist auch gut so. Beim schweren Ziehen soll der Hund ja auch den Kopf unten haben (tun sie eh alle von selber).

    Das x-back habe ich vor Jahren zum Spass selbergenäht! Leider ist es etwas zu kurz (hatte eine schlechte Anleitung), aber es ist schon mal besser als das normale Führgeschirr!

    Ich weiss ja, dass dir Videos im O-ton lieber sind :D , habs auch extra deswegen reingestellt! Wie du siehst hat mein Mann extra für Berny Österreichisch gelernt, und naja... am Schluss in der Zeitlupe ist leider auch der Ton verlangsamt, ich finde das hört sich an als wären wir von einer tollwütigen Kuh verfolgt! :D

    Hallo!

    Wieviele Hunde es braucht um dich und einen Schlitten zu ziehen, hängt vom Gelände und von der Piste ab. Auf flacher, gespurter Piste kann ein Hund dich ziehen. Sobald es aber bergaufgeht kommen auch 2 Huskies nicht mehr sehr weit. Bergab ist sowieso leicht, da rutscht es eh von selber.

    Wenn du langlaufen kannst, wäre skijoering was für dich. Da hast du die Langlaufski an und der Hund zieht dich an einem Bauchgurt. Da kriegst du auch schon mit einem Hund ein echtes Tempo drauf.

    Schau mal hier: https://www.dogforum.de/ftopic61003.html
    Da stehen unsere Trainingsfortschritte von dieser Saison drinnen, und Photos sind auch dabei.

    Im Zughunde-forum gibt es auch schon mehrere Anleitungen, wie man einem Hund das Ziehen beibringt. Am Leichtersten ist immer, man findet wen in seiner Nähe, der schon Zugsport mit seinen Hunden macht. Dann lasst man seinen Hund einfach mal 2-3 mal zuschauen und mitmachen.

    Man kann es aber dem Hund natürlich auch alleine beibringen, es dauert halt nur etwas länger.

    Zitat


    gerade wäre er mir fast dank dem kong (den ich werfen wollte) ins gesicht gesprungen mit offenem maul... :schockiert:

    Das kenne ich :roll: , Daika war als Welpe auch so drauf. Immer mit den Pfoten in mein Gesicht, hin und wieder auch mit den Zähnen. Bei den Pfoten half es ihr einfach beizubringen, dass sie prinzipiell nicht an einem hochspringt. Bei den Zähnen kam ein klarer Anschiss (das war weniger geplant als ein Reflex).

    Mir war halt auch wichtig, nicht immer zu verbieten und die Spassverderberin zu sein. Deswegen hatte sie auch Spielzeug zur freien Auswahl und sie hat da auch oft einfach mit sich selber gespielt. Mehrmals am Tag haben wir aber auch einfach so wilde Zerrspiele und Ballspiele gemacht, wobei ich regelmässig mit "aus" ihr das Spielzeug aus dem Maul genommen hab, sie kurz ruhig Sitz machen musste, und dann ging es mit einem "okay" wieder munter weiter.

    Ich sag ja immer, Berny hat den Herzig-bonus :smile: ! Er schaut einfach herzig aus, da kann man machen was man will. Dadurch kommt er auch in jedes Restaurant/Bus/Zug mit Hundeverbot rein und sogar die Leute mit der ärgsten Hundeangst wollen den Berny streicheln.

    Aber Berny hat es in sich, oder sagen wir besser, er hat nen Terrier in sich :D ! Er hat Kampfgeist ohne Ende. Früher hat er mich damit fast in den Wahnsinn getrieben (immer raufen und jagen wollen), heute bin ich froh. Weil so weh kann er gar nicht habe, dass er sich seine Lebensfreude und seine Power nehmen lasst.

    Man bemerke, das Video ist das Ergebnis von nur einer Woche üben. Wenn wir so weiter machen, wir Berny noch mal ein echter Schlittenhund :D !