Na das hört sich doch wunderbar an!
Was du da beschreibst, sind für mich alle Eigenschaften des guten Zughundes. Konzentriertes arbeiten mit vollem Einsatz.
Kommando "easy" kann ich bei meinen Hunden nach frühestens 4 km machen, vorher sind die so aufgedreht, dass die von selber garantiert nicht langsamer werden.
Auf "Stop", wissen meine Hunde, dass wir jetzt stehen bleiben werden und werden etwas langsamer, während ich bremse. Von alleine stehen bleiben tun sie aber auch nicht.
Ich würde deinen Hund mehr ziehen lassen. Also nicht unbedingt die Distanz erhöhen, sondern ihn mehr ziehen und weniger nur rennen lassen. Mithelfen ist bei ihm also total tabu, im Gegenteil, steig auf die Bremse.
So kriegt er Muskeln. Reines Tempo ist nicht ungefährlich für die Hunde, und geht sehr auf die Gelenke. Hab keinen Skrupel ihn so richtig runterzubremsen und ordentlich gegen die Bremse arbeiten zu lassen.
Nicht bei Temperaturen über 13 Grad laufen lassen und vor und nach dem Laufen Wasser anbieten.