Bist du sicher, dass sich die Hunde bei dir anstecken können? Frag doch den Arzt/TA um sicher zu sein!
Ich tu meinen Hunden ein feuchtes Handtuch auf den Rücken. Berny gefällts, den Huskies weniger (tun es immer runter), also befeuchte ich denen einfach direkt Rücken, Bauch und Beine.
Eiswürfel gibts bei mir auch mehrmals täglich.
Ich würde einen Ventillator nur für die Hunde hinstellen. So dass du den Luftzug nicht spürst, die Hunde sich aber vor den Ventillator legen können.
Ich schau auch, dass sie alle genug trinken. Jeden Tag in der Früh kriegen alle einen viertel Liter Wasser, am Abend wird das TroFu auch in Wasser schwimmend gegeben. Zusätzlich haben sie natürlich 2 Wassernäpfe, die immer voll sind.
Bei uns ist es im Moment echt unerträglich! Wir haben draussen gute 30 Grad und in der Wohnung noch mehr! Ich bin im Moment den ganzen Vormittag, solange es noch halbwegs kühl ist, ausser Haus mit den Huskies. Und am Nachmittag in der Wohnung mit Ventillator auf Vollgas und geschlossene Vorhänge (wir wohnen auch unter dem Dach).
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Diese Hündin hier wird nächstes Jahr ihren ersten Wurf haben. Da hätten wir dann gerne einen Welpen davon.
Auch überlegen wir, vielleicht selber mal mit Daika einen Wurf zu machen. Vorrausgesetzt sie schafft die Zuchtzulassung im September (Daika ist nah an der Übergrösse) und wir haben dann noch wirklich Lust und Zeit.
Ja also dieser Suspense bringt mich noch um. Diese Wartelisten-geschichte ist ja sooo eine Zitterpartie! Im März waren wir auf Platz 2 für einen Wurf aus dem gleichen Rüden und einer anderen Hündin. Die Hündin ist leer geblieben, also habe wir uns umentschieden auf einen Wurf mit einem anderen Rüden und einer anderen Hündin. Die Züchterin ist davon ausgegangen, dass Colima auch leer geblieben ist und wir haben erst vor knappen 2 Wochen erfahren, dass sie doch tragend ist. Wir also wieder umreserviert, und so sind wir jetzt auf Platz drei für Colimas Welpen. Nur dass ich gestern erfahren habe, dass es da jemanden gibt, der vor uns angefragt hat (also Vorrang hat), aber nicht unbedingt einen Welpen von Colima haben will, sondern einfach irgendeinen aus den 3 geplanten Würfen für diesen Sommer. In zwei Wochen werden wir also erfahren, ob die anderen beiden Hündinnen tragend sind, und wenn ja, kriegen wir unseren Welpen aus Colima *seufz* .
Farblich wäre uns ja das dunkle Weibchen lieber, aber naja, so wichtig ist das jetzt auch wieder nicht.
@tongolino
Daika ist jetzt 1,5 Jahre alt und antrainiert, Roots wird im Oktober 9 und ist unser Profi. Bis jetzt bin ich jeglichen Rudelstreitigkeiten aus dem Weg gegangen. Daika ist das einzige Weibchen. Roots und Berny sind zwar beides Rüden, Berny aber schon 13 und Roots 9, die wollen beide einfach ihre Ruhe haben und gehen sich deswegen auf den Nerv. Rangordnung gibts also keine.
Mit einer kleinen Welpin und Daika, ich bin neugierig wie das funktionnieren wird. Daika verträgt sich ja mit alles und jedem, hat aber schon so eine kleine "Chef"-Ader, die sie hin und wieder raushängen lasst. Bin neugierig wer von den beiden dann auf Dauer über dem anderen steht.
Ja auch wenn dieses Post total sinnlos ist... Ich bin soooo hibbelig!
Sei März bin ich auf der Warteliste einer total genialen Züchterin! Ich bin leider nur auf Platz 3, also war das grosse Bangen: wird die Hündin auch 3 oder mehr Welpen kriegen?
Und gestern Abend war es endlich so weit, die Welpen sind da !!!!
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Und eine dunkle Hündin
Leider haben wir nicht die Wahl, die anderen auf der Warteliste suchen sich dann, wenn die Welpen ca. 5 Wochen alt sind, einen Welpen aus, und wir kriegen dann den, der "übrig" bleibt.
Aber was solls, herzig sind ja sowieso alle drei !
Polar Speed ist eine finnische Arbeitslinie, beide Eltern waren auf Langstreckenrennen in Frankreich und Skandinavien unterwegs. Herz was willst du mehr !
Somit wächst unsere Huskygruppe auf drei Huskies an, insgesammt haben wir dann 4 Hunde (Berny ist ja auch noch dabei) und 5 Tiere (mit Katze Isis).
Und passend ziehen wir auch ein Monat vor Welpeneinzug in unser neues Haus um, es ist einfach genial!
Hier noch mal Mama Colima mit ihren Babies, herzlichen Glückwunsch !
Ich glaube, wenn man mal eine Rasse mag, denkt man nicht mehr so richtig über so Fragen nach.
Als ich mich auf Rassensuche gemacht habe, bin ich auf die nordischen Hunde gekommen. Eben weil sie ein normales Fell haben, normale Ohren, Schnauze, Schwanz, einfach alles. Sehr gesund und werden sehr alt für ihre Grösse.
Ich mag Doggen nicht, aus den Gründen, die du gesagt hast. Ich mag auch französische Bulldoggen nicht (so viel ich weiss kommen die fast ausschliesslich per Kaiserschnitt auf die Welt). Trotzdem finde ich die Bully-hündin einfach nur herzig. Vom Wesen her, einfach eine total liebe Hündin.
Ich kann mir da schon vorstellen, wie man dann doch auf die Idee kommt mit so einem Hund zu züchten. Trotz vollkommen "verhunzten" Körpers und mieser Gesundheit.
Ja also wir haben auch unsere Geschirre wieder rausgeholt .
Und zwar auf 1500 m Seehöhe, um 8 in der Früh, da hatten wir nämlich knackige 10 Grad!!!
Huskies an den Bauchgurt, Berny an die Flexi und ab gehts auf den Wanderwegen!
Roots war ganz aus dem Häusschen, fing ganz zum Herumheulen an und konnte es gar nicht erwarten.
Und Daika hat mich positiv überrascht! Daika ist ja sonst im Geschirr eher eine hohle Nuss/ wildes Huhn. Volle Kanne reinhaun, aber TOTAL unkonzentriert sein. Immer mal links und rechts schaun, obs nicht wo was interessanteres gibt. Und ziehen tut sie auch nur, wenn Roots neben oder vor ihr ist. Sobald er hinter ihr ist, zieht sie überhaupt nicht mehr.
Ausser letztes mal! Ich mit Daika voraus, sie wie ein echter Profi reingehaut wie nur was. Kopf unten, Ohren nach hinten zu mir gerichtet, brav und konzentriert vorausgezogen und auf jedes meiner Kommandos echt sofort reagiert. Wahnsinn, also das ist ja sehr vielversprechend! Vielleicht löst Daika den Roots ja doch noch mal als Leithund ab! Schön wärs, denn Roots wird im Herbst ja schon 9. Es wäre schon toll, wenn Daika ein ein, zwei Jahren eine zuverlässige Leithündin wäre. Die das Tempo gibt, zuverlässig die Kommandos befolgt und sich durch nichts von ihrem Job ablenken lasst.
Wir waren etwa 30 Minuten (zu Fuss) unterwegs. War genau richtig. Durch das Wässern eine Stunde vor Abmarsch (jeder einen viertel Liter) hatten wir auch kein Problem mit ich-will-an-jeder-Pfütze-stehenbleiben-und-trinken.
Ein echter Traum!
PS: Morgen oder übermorgen sollen "unsere" Welpen geboren werden. Wenn es mehr als drei werden (wir sind auf Platz 3 der Warteliste) ist einer davon für uns !!!!
Was spricht denn dagegen den Jagdschein zu machen und zusammen mit dem Hund ins Jägermilieu zu gehen?
Wenn ich wieder so einen Hund wie den Berny kriegen würde (jetzt ist er ja schon zu alt dafür), würde ich nie mehr versuchen ihm das Jagen mit Antijagdtraining auszutreiben (Berny findet Dummy und co uninteressant), ich würde den Jagdschein machen und eine geeignete Tätigkeit für meinen Hund suchen (kein Hund kommt mir an die Wildsau, dafür habe ich meine Hunde zu gern!).
Mein Opa, meine Tante und mein Schwiegervater haben den Jagdschein. Mein Opa betreut ein ganzes Revier, meine Tante hat ihn nur, um Hirsche aus Opas Damwild-rudel schiessen zu dürfen (für den Fall, dass mein Opa mal nicht mehr kann) und mein Schwiegervater ist Wochenends-Gelegenheitsjäger (also mehr mit dem Fernglas unterwegs als mit dem Gewehr).
Jäger heisst ja nicht assozialer Tier-töter, das kann ja auch nur Tierkenner heissen, der wenn es nötig ist, auch mal eines schiessen muss.
Der Dackel meines Schwiegervaters darf nach jahrelangem Haushundeleben (ein mal am Tag Gassi gehen :| ) jetzt mitkommen und Fährten ausarbeiten, und das gefallt ihm wunderbar.
Dummytraining und co. ist halt nicht das Gleiche. Berny war immer nur am echten Tier interessiert, alles andere war ihm vollkommen egal.
Ich finde es echt toll, dass euer Züchter das alles so macht.
Ich finde es gibt nichts besseres, ein Züchter der die Welpen bis zur 12ten Woche behaltet und sich wirklich intensiv um sie kümmert und sie auf alles prägt was sie brauchen.
Denn den Sozialkontakt mit Geschwistern, Eltern und anderen Althunden, das kann man nicht mit einem simplen Welpenkurs vergleichen. Das ist einfach Gold wert!
Ich war immer schon total Schlittenhundebegeistert. Ich hab mir noch nie was cooleres vorstellen können, als tagelang mit den Hunden durch den Schnee zu touren, und die ganze Campingausrüstung von den Hunden schleppen zu lassen.
Mit Berny konnte ich das leider gar nicht machen. Es war mir aber immer klar, dass ich mal Huskies haben werde (aus den 4 Schlittenhunderassen habe ich mir die schon sehr bewusst ausgesucht). Und es war für mich genauso klar, das mir nur ein Husky aus Arbeitslinie ins Haus kommt.
Jetzt haben wir zwei und der Dritte ist unterwegs. Haus gekauft, und Sportauto gegen einen PickUp eingetauscht.
Hat der Hund denn in seiner Jugend diese Situationen kennen gelernt? Einfach mal spazieren gehen, andere Hunde treffen, Tiere sehen, Leute sehen? Hat er auch Gelengenheit mit anderen Hunden zu spielen (denn wenn nicht, ist ja klar, warum er so aus dem Häusschen ist, wenn er welche sieht)?
Das hört sich ja nämlich so an, als würde er das so gar nicht kennen. Meine Hündin hat ganz gleich reagiert, aber da war sie 6 Monate alt. "Will da hin, will da hin, will da hin!!", da wurde in die Leine gesprungen herum gejault und gejiffert, das wahre Chaos.
Da hilft nur konsequentes Arbeiten und sehr, sehr viel Üben. Der Hund muss sich daran gewöhnen auch mal andere Hunde zu sehen, aber nicht hin zu dürfen, ohne zu ziehen spazieren gehen,... Halt das Alltagsbenehmen für "Draussen".
Der eigene Garten ist ja lange nicht so spannend wie "draussen", das ist natürlich klar.
Ich will ja keine Angst machen, aber... mit Daika übe ich jetzt seit 1,5 Jahren, und erst jetzt kann ich langsam normal spazierengehen (ohne Gezerre, ohne Gejiffere bei allem Spannenden). Und ich übe schon seit Welpe an mit ihr... Wenn euer Hund das bis jetzt gar nicht so richtig kennenlernt hat, mach dich darauf gefasst, dass das dauern kann, bis er es drauf hat.