Beiträge von Iris + Berny

    Habe gestern endlich die Züchterin erwischt! Also: die anderen beiden Hündinnen sind trächtig, was heisst, dass wir nun definitif auf Platz 3 der Warteliste für Colimas Wurf sind. Was heisst, dass wir definitif eine der beiden Weibchen kriegen.

    Welche, wird sich vorraussichtlich am 5. August zeigen. Da wird der Italiener, der das andere Weibchen nehmen wird, sie besuchen kommen um seine Hündin auszusuchen. Isabelle (die Züchterin) meinte, dass ihm farbmässig die Weisse lieber wäre, ich habe ihr gesagt, dass das perfekt wäre, weil uns farbmässig die Dunkle lieber wäre :roll: .

    Sie hat auch gestern endlich neue Photos rausgerückt!

    Es ist ganz leicht, alle 3 auseinander zu kennen. Ein weisses Weibchen, ein dunkles Weibchen, und der dunkle Rüde mit dem weissen Strich auf dem Kopf.

    Externer Inhalt www.isabelle-travadon.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.isabelle-travadon.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.isabelle-travadon.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Das weisse Weibchen und der Rüde

    Externer Inhalt www.isabelle-travadon.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Die beiden Weiber

    Externer Inhalt www.isabelle-travadon.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Rüde und weisses Weibchen

    Externer Inhalt www.isabelle-travadon.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.isabelle-travadon.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Die hübsche Colima mit ihren 3 Welpen!

    Die drei sind jetzt 2.5 Wochen alt und fangen langsam an die Augen aufzumachen (deswegen sind auch alle Augen noch blau, die Farbe ändert sich dann noch).

    Total hübsche Hündin! Und 9 Jahre ist ja für einen Husky wirklich nicht alt.

    Denkst du an einen zugbegeisterten Zweithund???

    PS: Die "Nothilfe für Polarhunde" machen zwar einen guten Job, aber wenn du wirklich von denen einen Hund holen willst, sag denen ja nicht, dass du Zugtraining machen willst. Für die ist das Tierquälerei und alle Musher sind böse :hust: .

    Naja, aber halt ganz subtil und unauffällig beeinflusst :ops: :D .

    Jetzt hatten wir uns schon entschieden, Jaakko dieses Wochenende zu holen. Yurai war dafür, Valerie (die Züchterin) war eher dagegen. Wir hatten uns gerade entschieden, als gestern Abend Daikas Läufigkeit angefangen hat.

    Also sofort abgesagt (denn läufige Daika + unkastrierter Berny + unkastrierter Jaakko alle in einer kleinen Wohnung = :irre: total dämliche Idee). Jetzt werden wir wohl wohl oder übel drei Wochen warten müssen. Dann ist Daikas Läufigkeit vorbei und umgezogen sind wir auch.

    Das erspart ihm aber wenigstens einen Umzug mit schon wieder Gewöhnung an eine neue Umgebung (aus dem Grund war auch Valerie dagegen ihn sofort zu nehmen).

    Ja also mein Mann ist deiner Meinung, er meint es ist eine Schnappsidee ihn schon jetzt zu holen :roll: .

    Im Haus können wir Jaakko und Katze zwar leichter trennen, aber ich finde das ist nicht unbedingt ein Vorteil. Denn wir wollen weder die Hunde dauernd im Zwinger lassen, noch die Katze im Haus einsperren. Auf Dauer sollen Katze und Hunde sich frei im Garten bewegen können.

    Bei Roots war die Sache damals nach nur 3 Tagen erledigt, dadurch dass er einfach die ganze Zeit mit der Katze konfrontiert war. Sogar wenn er sich wo hingelegt hat, ist sie immer wieder mal direkt an ihm vorbeispaziert. Nach drei Tagen konnte ich ihn in unserer Anwesenheit ohne Leine in der Wohnung haben. Wollte er anfangen zu stalken (fixieren + anschleichen), habe ich ihn ermahnt. Nach zwei Wochen war auch das gegessen, und nach drei Monaten habe ich ihn dann auch in meiner Abwesenheit vertraut. Isis wird als fast-Rudelmitglied akzeptiert (auch wenn alle drei weiterhin draussen Katzen jagen wollen).

    Im Haus werden wir Isis die ersten 2 Wochen sowieso nur an der Leine rauslassen, damit sie sich an die neue Gegend gewöhnt und nicht abhaut (es soll ja Katzen geben, die versuchen wieder zu ihrem alten Wohnort zu laufen!). So kann ich dann gleich die Hunde testen, die sich ja alle erst an "Isis im Freien" gewöhnen müssen.

    PS: Und zu meinem hundeverrückten Mann :roll: : lustigerweise hab ich ihn von Anfang an in keinster Weise gepusht. Wir sind einfach "einfach so" mal Züchter besuchen gegangen, haben Welpen angeschaut und einmal für einen halben Tag Schlittenfahren gezahlt. Von da an war er ganz von selber Feuer und Flamme für die Huskies und fürs Schlittenfahren.

    Heute Nachmittag werde ich versuchen noch mal die Züchterin zu erreichen. Gestern ging sie nicht ans Telephon. Dann wissen wir, ob wir eine der beiden Girls kriegen oder nicht.

    Es ist ganz klar, Ketten-einzelhaltung ist sicher stressfreier als Gruppenhaltung. Aber ich finde die beste und "artgerechteste" Haltung ist immer noch die in (Klein-)Gruppen. Ein Hund ist doch ein Gruppentier. Die Kettenhaltung ist doch in Wirklichkeit nur für den Besitzer bequemer.

    Ja mit Jaakko wird das noch spannend... Ich überlege gerade, ob wir besser nach dem Umzug warten, bis wir ihn holen. Oder ob wir ihn gleich holen sollten. Klar ist es bei uns eng (Miniwohnung). Aber nachdem die Umgebung hier so radikal anders ist (Stadt, Wohnung, ...), tut er sich vielleicht leichter die neuen Regeln zu akzeptieren (Du darfst die Katze nicht töten). Ausserdem bin ich den ganzen Tag daheim (Ferien) und könnte mich so intensiv um ihn kümmern. Nur müsste er sich wenigstens mit den Hunden (vor allem Berny) sehr schnell arrangieren.

    Aber ich täte ihn gerne möglichst schnell abholen :roll: .

    Ja diese Kettengeschichte...

    In Alaska/Canada/skandinavische Länder werden fast alle Schlittenhunde so gehalten (dort ist das auch legal). Weil es die praktischte Lösung für den Hundehalter ist. Die Hunde können sich nicht verletzen, man muss sie nicht überwachen, total praktisch *ironie*!

    In Deutschland ist diese Anbindehaltung so viel ich weiss verboten. In Frankreich darf man, wenn die Kette länger als gaub ich 2 Meter ist.

    Yurai haltet 2/3 seiner Hunde so, weil ihm das Zwingergelände nicht gehört (geliehen) und er deswegen nicht betonnieren darf (für einen ausbruchsicheren Zwinger). Er hat drei Zwinger mit jeh 5 Hunden, die anderen sind an einem Seilsystem angebunden. Ein Stahlseil zwischen zwei Bäumen gespannt, ein zweites Seil ist an Halsband und dem ersten Seil. So haben die Hunde noch relativ viel Platz.

    Rudelhaltung geht bei grossem Rudel nur dann, wenn man permanent in zumindest Hörweite ist, um im Notfall sofort eingreifen zu können. In Abwesenheit sollte man alle in Kleingruppen in separate Zwinger tun.