Und wenn ihr gar nichts falsch macht? Vielleicht habt ihr einfach nur einen lebhaften, sehr jungen Welpen und erwartet euch zu viel
!
Gebt der Kleinen Zeit! Ist doch klasse, wenn sie schon so viel kapiert hat! Das "ich darf Herrchen und Frauchen nicht einfach so mit den Zähnen attackieren" - Phase (die übrigens praktisch JEDER Welpe hat) kriegt ihr auch noch in den Griff!
Das mit der Fliegenklatsche würde ich lassen, weil entweder der Hund davon Scheu wird, oder (und das glaube ich eher) ihn das Teil noch mehr aufstachelt und er versucht es mit den Zähnen zu erwischen.
Meine Methode ist bei weitem nicht patentiert, aber sie hat bei unserem Welpen sehr gut funktionniert:
1) Schnullereffekt: Beisst der Hund an meinem Gewand/Händen/Füssen herum, sag ich nein, nimm ein Stoffseil (oder sonst ein Hundespielzeug) und gib es dem Welpen im Maul. Ich zieh ein, zwei mal daran herum, dann zog Daika meistens eh ganz begeistert ab und zerlegte das Teil. Auf die Art lernte sie, was tabu ist und was sie zerkauen darf.
2) Ruhephasen: Wenn Daika aufgedreht war wie nur was, und wie eine Rakete durch die Gegend getigert ist. Die Katze angesprungen ist, Berny angesprungen ist, und einfach nur total unkontrollierbar war (auch durch Althund Berny), habe ich sie aus vollem Lauf mit den Armen aufgefangen (wie einen langen Pass beim Football, so in der Ellbogenbeuge), auf den Boden gelegt und mit einem "Ruhe!" festgehalten, bis sie von selber liegen geblieben ist. Das war zwei, drei mal nötig. Wenn ich jetzt "Ruhe!" sag, legt sie sich von selber wo hin und schlaft oder spielt in Ruhe mit ihrem Kauseil.
Diese "Methode" funktionniert sicher nicht gleich gut bei jedem Welpen, bei uns war es aber die beste.