Beiträge von Iris + Berny

    Ich war früher auch total pingelig, die Hunde durften unser Geschirr prinzipiell nicht anrühren.

    Dann haben wir Hüttenurlaub gemacht. Auf der Alm, nur wir und die Hunde in einer eingeschneiten Hütten. Wasser gabs nur von der Quelle ausserhalb vom Haus. Zum Geschirrspülen mussten wir erst Wasser am Holzofen warmmachen.

    Da haben wir entdeckt, dass die ganze Sache ja viel einfacher geht, wenn die Hunde "vorspülen" :D , also die groben Essensreste schon rausschlecken. Denn sonst wird das Spülwasser so schnell dreckig, und man muss wieder rausgehen, Wasser holen, aufwärmen,...

    Und naja, seitdem ist es irgendwie geblieben. Die Hunden haben einen Spass daran und unser Geschirr kommt dann sowieso in den Geschirrspüler oder wird per Hand noch mal abgewaschen. Danach ist es sowieso sauber.

    Na, Photo darf man da natürlich keines machen :D . Ich nimm da extra meinen alten giftgrünen Badeanzug, das Teil schaut entsetzlich aus! Aber nachdem ich nachher voller Shampoo und Hundehaare bin, und Hund hin und wieder versucht sich auf Frauchen zu retten *da ists trocken!*, zieh ich lieber nichts Neues an :D !

    Ich würds ihm geben, meine Hunde dürfen fast alle Küchenreste fressen/ausschlecken. Bei den geringen Mengen ist es dann ja auch egal, wenn es ein bisschen gewürzt ist.

    Die kriegen alles, was ihnen schmeckt: Salatschüssel ausschlecken (also die Reste der Salatsosse), abgekühle Pfannen ausschlecken (Reste von Bratfett), Teigreste, Fleischreste (ausser rohes Schwein natürlich),...

    Wie gesagt, die Mengen sind da ja derart klein (ein Schlecker pro Hund, sie sind ja zu 5t + Katze), da mach ich mir keine Stress. Hab aber garantiert alle Hunde um mich, wenn ich koche :D !

    Wow, Malamutes aus Arbeitslinie :gott: (bitte, bitte, willst du mir nicht den Züchter verraten?).

    61cm und über 30 kg, wow, die ist ja ein ordentlicher Brocken ;) !

    Also deine Hündin ist in einem Alter, wo DU es am Schwersten hast! Deine Hündin lauft und tobt wie eine Wilde, sie hat praktisch ihre Endhöhe erreicht, aber TROTZDEM darfst du sie noch nicht ziehen lassen!!! Ich weiss, es ist hart...

    Wir haben Daika damals ab 8 Monate ein mal pro Woche am Bauchgurt und zu Fuss ziehen lassen. Joggen war mir zu blöd, wir sind einfach so gewandert. Ab 10 Monate sind wir zwei mal die Woche mit dem Rad gefahren, aber nicht länger als 20 Minuten. Ab einem Jahr hat sie dann ziehen dürfen wie eine Erwachsene, aber da war der Winter dann schon fast rum.

    Im nachhinein muss ich sagen, dass wir immer noch zu früh angefangen haben. Aber sie war ja am Anfang Einzelhund, und ich hatte Angst Probleme zu kriegen, wenn ich ihre ganze Jugendzeit über nur Leinenführigkeit übe, und sie mit einem Jahr dann auf einmal ziehen soll.

    Ebi werde ich mit 8 Monaten aus pädagogischen Gründen mal einspannen, aber wirklich nur über ein paar 100 Meter. Dann erst wieder mit 10 Monaten, und auch da nicht zu oft, nicht zu weit, und vor allem nicht zu schnell!

    Das "Problem" bei den Arbeitshunden ist halt, dass sie immer wollen! Du hängst dir einen 8 Monate alten Hund vor den Bauchgurt, und der wird dich locker eine halbe Stunde (oder mehr) durch die Gegend zerren. Aber er ist noch im Wachstum, und es ist einfach nicht gut für ihn!

    Meine Huskies (auch Arbeitslinie) sind mit einem Jahr voll ausgewachsen. Malamutes wahrscheinlich erst später, also pass auf!

    PS: Frag auch einfach deinen Züchter, was er meint. Vielleicht kannst du deine dann ja auch mal zu einem Training mit in sein Gespann stecken, damit sie kapiert um was es geht.

    Freu mich noch einen Nordischen in der Zughunde-sektion zu haben :D !

    Hier mein Thread vom letzten Jahr, da war Daika anfangs auch 8 Monate alt: https://www.dogforum.de/ftopic61003.html

    EDIT: Ach ja, fallst du IRGENDWANN mal vorhast noch einen oder mehrere Hunde dazuzunehmen: bringe deinem Hund unbedingt von ersten Training an bei, das Herumgeschreie, Herumgehopse, Leinen beissen, Geschirr fressen und co. nicht geduldet wird. Am Anfang fand ich das Heulen auch noch herzig, aber dann warens zwei, und jetzt drei... und dann wurde aus dem Heulen ein Schreien... und dann kam wildes ins Geschirr springen dazu.... Das wird dann echt nervtötend. Erst losfahren, wenn Hund ruhig ist.

    Also das hilft dir jetzt vielleicht nicht viel weiter, aber ich finde am Meisten lernt man immer noch, wenn man Leute beobachtet, die selber ein grosses Rudel haben. Alles andere bleibt dann ja doch Theorie. Und die sinnvoll umsetzen...

    Es ist leichter jemandem zusehen zu können, wie er ein grosses Rudel erfolgreich managed. Und dann bei Problemen im eigenen Rudel einfach ein Auge draufwerfen lassen.

    Oh Gott, das ist ja eine Geschichte!

    Du hast meine volle moralische Unterstützung, das ist ja schon eine harte Geschichte. Klar, den Welpen hättet ihr vernünftigerweise nicht nehmen sollen, aber jetzt ist er ja schon da. Wenn er das mit dem Welpen gar nicht hinkriegt, geht zu einem Tierheim. Für einen Welpen finden die im Normalfall echt sehr schnell einen guten Platz.

    Ich wünsche euch viel Glück bei der Wohnungssuche, und dass eure Eltern doch flott wieder den Kopf klar kriegen, denn das kann ja echt nicht wahr sein (eigene Kinder rausschmeissen auf die Strasse :irre: ).

    Wir waren vor 2 Monaten in einer ähnlichen Situation. Haus gekauft, Wohnung schon gekündigt. Und auf einmal verweigert die Vorbesitzerin die Unterschrift für den Kaufvertrag. Also wohin mit uns, 4 Tieren und unseren ganzen Möbeln? Schwiegervater hätte 2 leerstehende Wohnungen gehabt, aber da dürfen wir nicht rein :motz: . Also eine Woche in der Wohnung der Schwiegermutter gewohnt (4 Personen + 4 Tiere auf 100 qm)...