Beiträge von Iris + Berny

    Wow, echt ein total hübscher Kerl! Ich hoffe er lebt sich schnell und gut bei euch ein!

    Soll er eigentlich bleiben, oder wieder vermittelt werden?

    Dein Trainingswagen ist genial! Schade dass TWs in Frankreich so unüblich sind (trainieren alle mit dem Quad), ist voll schwierig was wirklich gutes gebraucht zu finden.

    Wow, das ist ja kollektives Lynchen :roll: .

    Übrigens ist das auf dem Video NICHT H.S. (sleddogfreak), sondern ein anderer Musher (steht im Begleittext bei youtube).

    Und ja, ich habe damals im Yorkie-forum gelesen und "kenne" greensiro. Der hatte den gleiche Schreibstil wie H.S. (wahrscheinlich war es sogar er). Man darf da einfach nicht vom Geschriebenen 1 zu 1 auf die Praxis schliessen, er übertreibt einfach gerne.

    Ich verstehe dein "Problem". Klar hat man keine Lust den Hund mehr mit unbekannten Hunden zusammenzulassen, wenn diese einfach unsozial sind und nix drauf haben.

    Trotzdem braucht ein Hund prinzipiell andere Hunde, gerade als Welpe und Junghund bis zum vollkommenen erwachsen sein.

    Zitat

    mein hund hat mich, mein hund wird von mir artgerecht beschäftigt und wir haben miteinander spaß. dazu braucht er keine anderen hunde.

    Das DU den Kontakt zu anderen Hunden durch dich ersetzen kannst, ist eine reine Illusion.

    Aber so was merkt man wohl wirklich erst, wenn man mal selber erlebt , wie ein Welpe im Hunderudel gross wird.

    Zitat

    ich schreibe hierzu noch später etwas mehr, muss nun mit meinem raus, aber seit wann bezeichnet man spiel mit rudelfremden hunden als normal?

    Da hast du vom Grundprinzip zwar recht, aber seit wann sind EIN Hund und sein Halter ein echtes Rudel??? Daika ist im Menschenrudel aufgewachsen, und hätte draussen am Liebsten mit jedem Hund gespielt, wo es nur ging. Ebi wachst im RICHTIGEN Rudel auf, also unter 3 erwachsenen Hunden. Draussen ist sie sehr neutral und interessiert sich nur sehr mässig für fremde Hunde. Sie ist total ausgeglichen und hat überhaupt nicht dieses "welpentypische" wilde Gehample, wenn sie andere Hunde sieht.

    Das sagt mir doch einiges. Ob es mir gefallt oder nicht, ein Menschenrudel ist nun mal nicht das Gleiche wie ein Hunderudel. Und einen (jungen) Einzelhund kann ich doch nicht von seinen Artgenossen abschirmen, nur damit ich für ihn interessanter bin. Sozialkompetenz erlernt man bis man erwachsen ist. Und nur weil ein Hund keine massiven Probleme hat (Raufer, total ängstlich,...) heisst das doch nicht, dass er schon alles gelernt hat.

    Unsere Hunde haben fast gar keinen Kontakt zu fremden Hunde mehr :sad2: . Hier am Land geht ja kein Mensch mit seinen Hunden spazieren, irgendwie finden wir keine fremden Hunde!

    Okay, da gibt es den Altdeutschen Schäfer vom Nachbarn, aber der hat derart Schiss, der schafft es gerade mal mit unserem Welpen zu spielen, vor den Erwachsenen hat er zu sehr Angst.

    Gott sei Dank haben sie ja sich selber. Ebi lernt ihr Sozialverhalten im Spiel mit den erwachsenen Huskies. Besser gehts gar nicht, denn wir haben hier eine Adoptivmama, zwei welpenfreundliche, aber doch recht distanzierte Rüden und einen "rühr mich nicht an ich hasse Welpen" Rüden. Aber ich hätte halt gerne gehabt, dass sie auch mit anderen Rassen spielt, und nicht nur mit Huskies.

    Sozialen Knacks kriegt sie definitiv keinen, ohne fremde Hunde. Aber ich hoffe, dass sie die Hundesprache von sehr anderen Rassen auch gut lesen können wird.

    Tataaaa: nach einer Woche sehr intensivem üben, hier unser vorläufiges Ergebnis!

    http://irisgug.multiply.com/video/item/93/93

    Okay, es wird anfangs schon noch recht wild gebellt, vor allem Daika und Jaakko versuchens noch. Mit Roots habe ich ja doppelt so viel geübt, er hat inzwischen schon kapiert, dass wir so nicht loskommen.

    Das "Rezept" ist ganz einfach. Erst wenn der Hund sitzt, kommt er weiter. Losgehen tuts, sobald alle Hunde ihr Geschirr anhaben, und ich vorgehe um Roots anzuspannen. Der setzt sich dann zwar relativ schnell hin, Daika macht aber noch voll auf crazy, wenn ich vorne bei Roots bin. Okay, das kriegen wir auch noch hin. Denn ich spanne sie ja erst an, wenn sie halbwegs ruhig ist und sitzt.

    Ich werde wohl die nächste Woche noch in unbewohntem Gebiet trainieren, um nicht gestresst zu werden. Dann lass ich sie einfach in Ruhe kläffen, und wenn sie sich hingestetzt haben, gehts weiter.

    Nächste Woche ist ein Rennen bei uns um die Ecke. Wir werden zwar nicht mitmachen (erstens weil es Sprint ist, zweitens weil ich mir so mein Diszipliniert-anspannen Training vollkommen über den Haufen werfen würde), werden aber mit Jaakko und Ebi zum Zuschauen hinfahren. Jaakko braucht ein neues Geschirr und Ebi muss ein bisschen unter Leute. Dort werden wir dann auch unseren reparierten Schlitten abholen, eventuell eine neue Stirnlampe kaufen (die Silva LX gehört ja meinem Mann, ich hab gar keine) und Booties für Berny und Jaakko. Ich werde auch diskret das Stake-out für einen eventuellen Deckrüden für Daika abchecken (für frühestens nächstes Jahr, aber die Suche ist ja mehr als schwierig).