Beiträge von Iris + Berny

    Wow, Freki ist ja ein echtes Naturtalent! Da steht dem 4-Hundespass dann ja nichts mehr im Wege, hehe :D .

    Siehst, es tut ihnen auch rudelmässig gut gemeinsam eingespannt zu werden. Weil jeder seinen Job hat, aber trotzdem sich an die Nähe des anderen gewöhnt.

    Wow, der Thread gefällt mir immer besser :D .

    Ja, ich hab natürlich vergessen zu sagen, dass black-tri ganz einfach black&tan + irish markings sind.

    Zu den schwarz-weissen Huskies: nee, die sind nicht atat, sie sind As + irish markings. Die haben ja auch kein beiges/agouti Haar, genau aus dem Grund.

    Das ist ein b&t + irish markings: http://img10.imageshack.us/img10/7320/23509024.jpg

    Ein b&t mit kaum weiss: http://palutok.free.fr/2008_chiens_newsite/angie_tete.jpg

    Ohren haben schon was mit Genetik zu tun. Sonst könnten man nicht gewisse Ohrenformen und Ohrenstellungen züchten. Oder Hunde mit relativ kleinen Schlappohren (wie Colley zb) und andere mit riesen Stehohren (DSH ist da ein gutes Beispiel).

    Naja, Black&Tan verschwindet ja ganz einfach, indem man alle B&T Hunde aus der Zucht nimmt. Nachdem es sich rezessiv vererbt, bleiben dann zwar noch die Träger-hunde, aber über einen längeren Zeitraum kann man wahrscheinlich schon vollkommen ausrotten (beide Eltern aus der Zucht nehmen, wenn sie B&T Welpen zeugen).

    Beim Show-husky kommt B&T GAR nicht vor, beim Arbeitshusky dagegen relativ häufig. Die Erklärung ist ja wohl klar: die einen selektieren gezielt auf Farbe (und finden B&T nicht huskywürdig), die anderen auf Arbeitseigenschaft und akzeptieren wie im Standard vorgesehen ALLE Farben.

    Zitat

    Wobei ich auch überhaupt nicht verstehe, warum du die Farbe beim Collie/ Sheltie so schlimm findest. Die Hunde haben ja einen farbigen Kopf, sind also nicht gefährdet, blind oder taub zu sein.
    Und davon abgesehen ist es ja nur eine Farbe. Der weiße Schäferhund oder der Samojede sind ja auch weiß...

    Ich komme nur mal auf den Vergleich mit anderen weissen Rassen zurück: ich glaube man kann mal sagen, dass alle weisse ARBEITSrassen nie oder kaum Probleme mit Blind- und Taubheit haben.

    Es gibt massig weisse Huskies, ich weiss von keinem einzigen, der Probleme hat.

    Es ist dann halt doch ein Unterschied, ob man auf Arbeitseigenschaften selektiert, und dann zufällig halt auch mal weisse Elterntiere dabei sind. Oder ob man auf biegen und brechen weisse Elterntiere sucht, um auch weisse Welpen zu haben.

    Zitat


    Ich nehme ein knurren (wobei es hier ja diverse Varianten gibt) erstmal als "da stimmt was nicht" und reagiere angemessen.

    Ganz meine Meinung. Berny hat mich schon ein paar mal angeknurrt. Jedes mal unter grossen Schmerzen, wenn er gerade gar nicht weiterwusste wegen der Arthrose und ich ihn falsch hochheben wollte/sonst wie betatschen.

    Das gestehe ich ihm echt zu. Wenn ich ihn WIRKLICH untersuchen muss, haltet er dann auch halbwegs still, auch wenn es weh tut. Das rechne ich ihm echt hoch an.

    Wir kriegen das Trockenfutter per DPD geliefert und JEDES mal gibt es Probleme! Ich bestelle die ganze Zeit im Internet, und bei jedem anderen Lieferservice geht auch immer alles gut.

    DPD hat nie Lust zu checken ob auch wirklich wer da ist, die Leuten nicht mal an, sondern werfen einfach einen Zettel in den Postkasten von wegen man war nicht da. Aha. Und geliefert werde dann wieder in ein paar Tagen.

    Weil es eilig war (kein Futter mehr daheim) bin ich noch fast jedes mal zu ihrem Depot (am anderen Ende der Stadt) das Futter selber abholen.

    Dazu brauche ich aber keinen Expresslieferservice!

    Also meiner nicht.

    Der kam aber auch schon mit 4 Jahren zu mir. Und als erfolgreicher, mehrfacher Hühnerkiller.

    Er hört irrsinnig gut... aber wenn er sich ausrechnet, dass er ein Tier töten kann, bevor ich ihn erwischt habe, gibt es 5 Sekunden später Tote.

    Enten...Hühner... und leider, leider auch ein Rehkitz. Das Rehkitz hat er erlegt (mein Yorkie!!!), als er nach 1 Jahr intensivem, und meiner Meinung nach erfolgreichem Schleppleinentraining zum ersten mal mitten in der Stadt in einem kleinen Park von der Leine durfte.

    Tja, seitdem ists aus mit dem Freilauf! Erst jetzt (er ist jetzt 13) lass ich ihn hin und wieder von der Leine, weil er ja durch die Arthrose totale Gehschwierigkeiten hat.

    Ich kenne aber auch gut erzogene, abrufbare Terrier! Vor allem die, die von Welpe auf konsequent und geplant erzogen worden sind.