Beiträge von Iris + Berny

    Klar können auch Hunde mit starkemt Grössenunterschied mehr oder weniger miteinander spielen. Aber wenn man mal den Hund mit einem anderen Hund der gleichen Rasse/Grösse spielen sieht... dann sieht man doch den Unterschied erst. Es ist halt ein Unterschied, ob man einfach die Sau rauslassen kann, oder ob man die ganze Zeit aufpassen muss den Kleinen nicht zu zerquetschen/nicht vom Grossen zerquetscht zu werden.

    Ich sehs ja schon bei den Huskyspielen. Ebi ist 4 Monate, Daika erwachsen. Gespielt haben die schon von anfang an, aber je grösser Ebi wird, desto mehr Spass haben die miteinander. Bei Laufspielen ist Ebi jetzt nicht mehr hoffnungslos unterlegen, Raufspiele sind jetzt überhaupt erst möglich.

    Klar kann man dem eigenen Hund ohne Rücksicht auf Verluste einfach so einen weniger passenden Zweithund vorsetzen (hab ich ja bei Berny so gemacht). Aber dann braucht man sich auch nicht wundern, wenn die kaum miteinander spielen und eigentlich nicht wirklich was von einander haben.

    Das Problem ist ja auch: was haben die Hunde davon?

    Bei einem so grossen Gewichtsunterschied können die ja nicht mal richtig mit einander spielen.

    Ich würde als Zweithund einen 5-13kg Hund nehmen.

    Wie gesagt, bei uns woht ein 8kg Hund mit 20-30kg Hunden zusammen. Aber die spielen auch null miteinander, da lebt man einfach aneinander vorbei und lasst sich in Ruhe.

    Also wir haben einen Terrier, unseren (selbsternannten) Wachhund, und 4 Huskies (komplett ohne Wachtrieb).

    Und einen Langhaar-schäfer in der Nachbarschaft.

    Was soll ich sagen... wenn zum 1000sten mal am Tag der Nachbarschäfer bellend austickt, weil ein Spaziergänger am Tor vorbei geht... ein Nachbar seinen Garten betritt... ein Auto vorbeifahrt... also ich dreh da durch.

    Ich habe 5 Hunde, und es wird nicht herumgekläfft. Der Yorkie hat mit sehr, sehr viel Mühe gelernt, dass melden nur erwünscht ist, wenn wer den Garten BETRITT, und nicht, wenn der Nachbar drei Häuser weiter seinen Müll raustragt...

    Die Huskies melden NICHTS und es ist einfach ein Traum! Kein Hund, der wegen allem sofort loskläfft, kein Hosenbeissen mehr, bei Leute die ihnen nicht in den Kram passen,... Ganz ehrlich, ich bin inzwischen so weit zu sagen "Nie wieder Wachhund!" .

    Ich würde mich nicht darauf verlassen, dass dein Yorkie-Rüde ein Golden-Weibchen nicht decken kann. Hab ja auch schon Schäfer-Dackel-mixe gesehen, irgendwie muss das also doch gehen.

    Vertragt sich denn dein Yorkie mit Weibchen und Rüden genausogut? Wenn ja, dann habt ihr es mit zwei Rüden sicher einfacher.

    Wenn nicht, habt ihr eh nicht wirklich die Wahl, und müsst dann halt entweder kastrieren, oder bei Läufigkeit trennen.

    Bei uns lebt ein Yorkie mit 4 Huskies, er wiegt aber auch (yorkie-untypische) 8 kg. Da mach ich mir weniger Sorgen, dass er beim Spielen mal niedergewalzt wird.

    Ein junger Rüde würde definitiv lernen, Berny einfach zu ignorieren, auch wenn der knurrt. Weil erstens alle anderen es auch so machen, und zweitens Berny dann ja noch älter wäre. 14 Jahre, klein, schlecht auf den Beinen, auf so was geht man doch nicht ein (ist doch auch null Konkurrenz).

    Komischerweise gibt es ja auch unkastrierte Rüden, mit denen Berny vom ersten Treffen an Waffenstillstand hatte. Man ignoriert sich einfach und fertig. Der Schwiegerdackel, aber auch ein Schäfermix (der ja auch doppelt so gross wie Berny ist).

    Berny stört es vor allem, wenn der unkastrierte Rüde GRÖSSER als er ist. Und je grösser er ist, desto mehr stört es ihn. Ich will halt nicht, dass Berny biestig wird, wenn der Welpe ihn dann grössenmässig überholt und anfangt sein Bein zu heben.

    Meine Züchterin hat mir gesagt, doppelt so viele Hunde, heisst nicht doppelt so viele Probleme. Sondern exponentiell so viele Probleme. Jetzt ein neuer Hund dazu, ist nicht ein potentielles Problem dazu, sondern 6! Denn er kann sich mit Berny, Jaakko, Roots, Daika, Ebi oder Isis nicht verstehen.

    Jetzt verstehe ich den Spruch erst so richtig.

    PS: Ach ja, ich kann Jaakko inzwischen mit Katze Isis alleine im Haus lassen, ohne mir Sorgen zu machen. Und gefüttert werden alle 6 (Isis inklusive) frei im Freien. Alle Viecher wuseln herum, bis ich die Näpfe hergerichtet habe, dann rufe ich jedes Tier zu seinem Futternapf. Ich bin total stolz auf Jaakko (Katzenkiller seit 10 Jahren!)!

    So, ich gebe mal ein Update!

    In den letzten Wochen habe ich versucht, in Anwesenheit der Huskies wirklich betont auf Berny einzugehen (kuscheln,...) SOLANGE er keinen Murrer von sich gab. Murrte er Jaakko an, musste Berny gehen.

    Draussen wird Berny weggeschickt, wenn er versucht Jaakko den Weg abzuschneiden. Wenn Jaakko lauft, und Berny schielt ihm knurrend hinterher, rufe ich ein scharfes "Berny!", und er schaut schnell weg, beschwichtigt und kommt zu mir.

    Beim Füttern muss Berny im Platz 5 Meter entfernt warten. Lass ich ihn frei, stolpern die Huskies in der Aufregung (sie schauen mir zu beim Näpfe füllen) hin und wieder über ihn, und ich will nicht, dass es da zu Missverständnissen kommt.

    Berny bekommt NICHT mehr als erster. Ich gebe normalerweisse nach Futtermenge (der, der am Meisten bekommt, bekommt als erster), aus rein organisatorischen Gründen (so weiss ich welcher Futternapf für wen ist). Berny bekommt also als Vorletzter (vor der Katze). Ich wechsle aber auch oft, weil ich nicht will, dass sie sich an eine fixe Reihenfolge gewöhnen.

    Berny mag Jaakko nicht, das wir sich wohl nie ändern. Es ist aber echt gut managebar. Ich kann sie alle zusammen laufen lasse, zusammen spazierengehen, zusammen füttern und zusammen ins Haus lassen. Hin und wieder murrt Berny halt beim ANBLICK von Jaakko :roll: ... dann muss er vom Sofa runter, oder ich schicke ihn weg von mir.

    Auch wenn Berny zu meinen Füssen liegt, darf Jaakko herkommen und sich von mir streicheln lassen (das ist neu!). Er schaut zwar böse, murrt hin und wieder leise (dann muss er gehen), tut aber sonst nix.

    Wenn ich die Hunde nach dem Spazierengehen ins Haus lasse, lasse ich NICHT mehr Berny als erster rein. Er bleibt dann nämlich hinter der Tür stehen, und macht dann Jaakko an (böser Blick, eventuell leises Knurren), wenn der rein will.

    Was sicher auch geholfen hat, war eine intensive Rimadyl-Kur mit Berny zu machen. Jeh mehr Schmerzen er hat, desto ungeniessbarer wird er halt auch.

    Berny wird nie ein Hundefan werden, und ein Rudelleben wird er auch im besten Fall ertragen, aber nie so richtig mögen. Er hatte halt in seiner ganzen Jugend sehr wenig Sozialkontakt und einfach echte Kommunikations-defizite.

    Und der Fakt, dass Jaakko unkastriert ist, das wirkt auf Berny als hätte Jaakko ein fettes "FEIND" Schild auf der Stirn. Jaakko kann sich verhalten wie er will, Berny mag ihn nicht.

    Was halt schade ist, ist dass wir eigenlich gerne eventuell noch einen Welpen dazunehmen würden. Und wir da eher an einen Rüden denken, weil wir nun mal schon zwei recht junge Weibchen haben, und 2 ruhige, sehr sozialkompetente (Husky)-rüden. Nur wenn der Rüde in die Pubertät kommt... er wird lernen, dass er Berny in Ruhe lassen soll, aber wird Berny ihn auch in Ruhe lassen??

    Wenn er sich dann dem anderen Rüden auch wie Jaakko gegenüber benimmt, dann Mahlzeit. Das will ich dann nicht.

    Obwohl dann der Altersunterschied auch wieder grösser ist, und sogar pöbelnde Junghunde sind Berny komplett egal *immer diese Jugend!*.

    Ich hab immer meine Augen offen nach 4-rädrigen TWs. Aber die gibt es hier echt kaum. Oder sie sind gruslige Eigenkostruktion. Oder sie sind massiv, wiegen aber über 100 kg.

    Mit dem Trike kann ich mit 3 Hunden locker fahren, und ich glaube auch mit 4 noch recht gut. Ich kann ja einen 20 l Wasserkanister in den "Korb" tun, so wiegen wir gleich 20kg mehr. Ab 5 brauchen wir entweder ein gutes, 4-rädriges Kart (und das werden wir wohl nur in D finden), oder ein Quad. Und Preismässig ist ein gutes Kart nicht mal billiger als ein gebrauchtes Quad (1000 Euro und mehr).

    Sodala, wir sind vom Wochenende zurück.

    Wir haben uns mit einem Musherfreund getroffen, und bei der Gelegenheit auch gleich noch mal Yurai (Jaakkos Vorbesitzer) getroffen und noch einen anderen Profi-musher. Von dem hatte ich schon gehört, die Freunde kannten den gut, also haben wir ihn besucht.

    Der gute Mann hat im Moment Huskywürfe, einige auch von Weibchen die wir gut kennen (Daikas Tante zum Beispiel). Photos hier: https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…r=asc&&start=50

    Dort gibt es dann auch mehr DAVON:

    Externer Inhalt img9.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    zu sehen :D !!!

    Nebenbei hatte er auch zwei Karts zu verkaufen, beide in gutem Zustand und recht billig. Also haben wir für das andere Kart (um 400 Euro) abgesagt und für dieses hier (200 Euro) zugesagt:

    Externer Inhalt img8.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Zwischne 35 und 60 kg schwer (weiss niemand genau, und im schätzen bin ich so schlecht), und man kann es leicht mit Wasserkanister beschweren (gibt ja diesen "Korb").

    Nächstes Wochenende fahren wir wieder hin und holen es ab :D . Endlich stressfreies Fahren mit den 3 Hunden! Mit all dem Matsch, den wir hier haben macht es nämlich am Roller echt keinen Spass mehr. Bremsen ist fast unmöglich, weil es mir dann sofort die Räder seitlich wegzieht. Und das obwohl ich schon seit einer Woche nur noch den gleichen, total flachen Feldweg fahre.