Es geht um ein Restrisko, dass ich vermeiden kann.
Wir reden hier von einem Auto - mein Gott warum regt man sich so auf, ich hab das Kind doch nur kurz gestreift und nu hat es eine Beule am Kopf tzz.
Jeder mag für sich das Risiko einschätzen und sich entsprechend verhalten. Ich für meinen Teil finde es verantwortungslos und würde es nicht tun.
Beiträge von agil
-
-
Der von der Themenstarterin beschriebene Vorfall zeugt nicht von Vernunft und Vorsicht des Autofahrers
-
Es geht nicht darum wie der Autofahrer seine Hunde einschätzen kann sondern darum, dass die anderen Hunde nicht einschätzbar sind.
Was ist denn wenn spielende Hunde plötzlich auf den Weg springen -
Was leah2006 und ea449 bei der ganzen Sache vergessen ist, dass es sich um ein nicht zwingend planbares Lebewesen handelt.
Ich kann nicht davon ausgehen, dass der Hund ob nun älter oder Welpe nach einem Tag, einer Woche oder einem Jahr auch wirklich allein bleiben kann. Ebenso kann ich nicht alle Eventualitäten im Vorfeld planen und deshalb sollte man immer die Möglichkeit haben, dass der Hund bei Bedarf während der eigenen Abwesenheit versorgt ist.
Das hat nichts mit Hartz4 oder sonstigem zu tun - diese Aussagen sind für mich trotziger Kindergartenslang
sondern es hat damit zu tun, dass man das Zusammenleben Hund/Mensch hundgerecht organisiert.
Ich bin auch berufstätig und länger als 8 Stunden aus dem Haus aber ab Mittag ist mein Mann da und somit ist mein Hund nur 5 Stunden allein. Bei Bedarf kann ich meinen Hund auch mit ins Büro nehmen. Dies ist besonders wichtig, wenn Hund z.b. während oder nach einer Krankheit beaufsichtigt werden muss.
Traurig dass leah2006 gleich verurteilt ohne mehr Hintergrund zu wissen oder über den Tellerand hinaus zu schauen.
Ea449, dies alles solltest du bedenken, wenn du dir einen Hund anschaffen willst. Ebenso was deine Denkweise für eine Zukunft auch für dich bedeutet. Mit Hartz4 wirst du deine Zukunft nicht finanzieren können.
Ich schiebe deine Einstellung mal auf dein junges Alter zurück und hoffe, du überdenkst dich nochmal. Eine gute Schulausbildung mit anschließender Berufsausbildung sollte für dich zunächst an erster Stelle stehen und dann solltest du nochmal an einen Hund denken. -
Zitat
Doch ich hab mir den Text genau durchgelesen aber vielleicht etwas falsch interpretiert.
Für mich ist das eher Unwichtig oder ich bin wirklich eifersüchtig auf ein perfektes Hundehalterleben(ich mein das ehrlich).
Es war jedenfalls nicht böse gemeint...und ich bin jetzt ruhig.
Ich hoffe das Thema ist jetzt erledigt und ihr könnt weiter diskutieren.
liebe Grüße
SusanneDu brauchst gar nicht ruhig zu sein, ganz im Gegenteil. Ich denke nur du interpretierst es wirklich. Ich lese keinen Beitrag, in dem der Autor sagt, er ist der perfekte Hundehalter. Hier geht es doch nur um die Meinung:
Hund neben dem Auto laufen lassen oder nicht.
Es geht um ein Pro & Contra und nicht um den perfekten Hundehalter oder das perfekte Hundeleben.
Wie oben schon geschrieben sehe ich ein großes Problem in der Gefährdung Dritter es sei denn, man hat einen Weg, der ausschließlich nur von dieser Person genutzt wird. -
Die Art der Fütterung ist nicht gerade die Beste aber ich würde mich jetzt deswegen nicht zwingend irre machen oder machen lassen.
Wichtig ist erst mal, dass du mit deinem TA abklärst was es denn gewesen ist bzw. was die Ursache für das Geschwür war, wie das Geschwür zu stande kam bzw. was ist der Auslöser für so ein Geschwür und kann man das Entstehen des Geschwürs verhindern und wenn ja wie, womit.
Ebenso würde ich mir erklären lassen warum das Geschwür beim nächsten mal nicht entfernt werden soll und was passieren könnte, wenn es nicht entfernt würde.
So wie du es beschreibst, war es ja schon eitrig bzw. anfällig zu bluten und da bestehen doch andere Gefahren, wenn man es nicht entfernen würde.
Wenn du die Fragen geklärt hast, kannst du besser entscheiden wie du zukünftig vorgehen solltest.und ggf. dann die Fütterung etwas verändern.
-
Wenn man etwas rausschneidet, dann sollte man es auch grundsätzlich einschicken.
Die genaue Analyse geht nicht von einer Sekunde auf die nächste sondern es dauert ein paar Tage bis dann endlich das Ergebnis vorliegt.
Ich hätte auf jeden Fall auf Einschicken bestanden!
Lass dir von deinem TA doch einen Bericht über die Erkrankung und das von ihm untersuchte Gewebe geben, so kannst du dich ggf. bei einem anderen TA erkundigen.
Hunde bekommen schon mal hier und da ein Geschwür oder eine Warze und in den meisten Fällen ist das gutartiges Gewebe aber wie gesagt, in den meisten Fällen heißt nicht immer und deshalb IMMER einschicken.
Dies ist meiner Meinung nach auch wichtig, wenn es denn wieder auftreten sollte. Wie bitte soll man entscheiden ob man es erneut wegmachen lässt oder nicht und ob die Strapaze im Verhältnis zu der Krankheit steht, wenn man keine genaue Diagnose hat bzw. weiß ob es gutartig oder bösartig ist.Nur zur Info: Ich hab bei meinem Rüden ein 1mm großes Epuli am Zahnfleisch wegmachen lassen, weil nicht klar war ob es gut- oder bösartig war. Du siehst, 1mm ist enorm klein aber ich geh bei sowas lieber auf Nummer sicher
-
Wenn er wüßte was er darf und was nicht, dann würde er dich nicht trietzen und an der Tür hochspringen, nicht andere Hunde besteigen etc.
Das ist ein Erziehungsproblem! und das bekommt man nicht in einem halben Jahr in den Griff.
Dein Hund muss lernen was er darf und was nicht, das bedeutet, du musst ihm zeigen, dass das Aufreiten auf andere Hunde unterwünscht ist - also hol ihn jedesmal runter (geht nicht von heute auf morgen) bis er es kapiert hat. Achte auf deinen Hund und lass es gar nicht erst zu solchen Situationen kommen sondern reagier vor deinem Hund. Nur so kannst du ihm begreiflich machen, dass du vorgibst wo es lang geht.
Bevor man einen Chip einsetzt sollte man an sich und der Erziehung arbeiten. Weil der Chip jetzt so einfach einsetzbar ist und es nicht zwingend zu einer Kastration kommen muss, so ist er für mich nicht das Allheilmittel sondern wäre der LETZTE AUSWEG, den ich probieren würde. Aber nur dann, wenn ich auch wirklich alles an Erziehung versucht hätte
oder sich herausstellt, dass der Hund wirklich hypersexuell ist.
-
Ich vermute sinaline hat den Anfangstext nicht richtig gelesen, wir sollten ihren Beitrag nicht überbewerten.
Ich frag mich die ganze Zeit wie die Wege wohl aussehen, auf denen man mit Auto fährt und Hund mit oder auch ohne Leine neben dem Auto laufen lässt. Es muss sich um Wege handeln, auf denen mir kein anderer Hund oder Fußgänger begegnen kann. Sollte das nicht der Fall sein, so halte ich das Vorgehen für grobfahrlässig.
Der Autofahrer mag für seinen Hund die Hand ins Feuer legen (ob es dann auch wirklich so zutrifft ist ein anderes Thema) aber sich darauf verlassen, dass andere genauso reagieren…
Jedem das Seine aber ganz ehrlich, sollte ich so etwas sehen und würde mein Hund oder ich dadurch auch noch gefährdet, so würde ich das zur Anzeige bringen.
Und genau die Gefährdung lag bei der Themenstarterin ja auch vor. Schade, dass sie keine Gelegenheit hatte das Kennzeichen zu notieren. Der von der Themenstarterin beschriebene Autofahrer gehört angezeigt und ihm gehört der Führerschein entzogen, denn mit seinem Verhalten zeigt er deutlich, dass noch nicht reif genug ist ein Fahrzeug zu führen. -
Noch zur Info: Du solltest jeden Haufen deines Hundes unbedingt weg machen sonst nützt die Behandlung gar nichts denn beim nächsten Spaziergang holt er sie sich ruckzuck wieder.