Ich halte ein Halti für Deinen Hund völlig falsch. Du hast einen jungen Hund, für ihn ist wie für ein Kind alles interessant und es liegt an Dir ihm mit Geduld und Ruhe den richtigen Weg zu zeigen.
Wir hatten bei Paul genau die gleiche Phase und ich dachte, er ändert sich nie. Alles andere war interessant nur ich nicht – selbst Käseleckerchen hat er verschmäht. Dann lief plötzlich alles ganz toll und ich dachte er hat es kapiert aber denkste, mit 18 Monaten rastete er noch mal völlig aus. Nichts hat mehr geklappt aber auch diese Phase ging mit viel Geduld und Ruhe vorbei.
Wichtig ist, dass Du Deine Kommandos weiterhin durchsetzt und wenn Du Dir nicht sicher bist, dass Du es durchsetzten kannst, dann lass es lieber sein.
Zum Beispiel: Du möchtest, dass Deine Hündin neben Dir herläuft, dann musst Du Dich interessant machen. Spielt Deine Hündin gern Ball, nimm einen Ball und zeig ihn ihr. Beweg ihn hin und her. Am Anfang kann sie auch ruhig nach dem Ball springen, dass bringst Du nachher leicht wieder raus. Wenn sie nicht so verrückt aufs Spielen ist, dann musst Du die perfekten Leckerchen suchen und sie ihr vor die Nase halten.
Ich habe bei Paul mit Käseleckerchen angefangen. Paul sollte links neben mir laufen also habe ich mir die linke Hand voll mit Leckerchen gepackt. Ich habe jeden Tag fünf Minuten geübt – auf unserer Morgenrunde, da sind wir immer allein und die Ablenkung ist geringer. Paul hat nach jedem zweiten Schritt ein Leckerchen bekommen. Nach ein paar Tagen nur noch nach jedem dritten, dann nach jedem vierten, dann nach jedem sechsten und so weiter und so weiter, bis er es einigermaßen kapiert hat. Heute ist es für ihn völlig normal, wenn ich ihn ran rufe, dass er links läuft und sich auf mich konzentriert – er ist jetzt aber auch schon erwachsen und nicht mehr in der Pubertät.
LG
agil