Beiträge von agil

    Ich kenne dieses Problem auch. Wir haben es bei Paul dann mit dem Leinchen gemacht.

    Wenn wir den Ball geworfen haben und er hat ihn nicht gebracht, haben wir ihn langsam mit dem Leinchen herangezogen. Wenn er dann da war haben wir den Ball gegen Leckerchen eingetauscht und wieder geworfen. Da hat er schnell kapiert, wenn ich den Ball bringe gibt es Leckerchen und gerade für dieses Spiel haben wir dann ganz besondere Leckerchen genommen, dass war dann zusätzlicher Anreiz.

    Die Methode mit der Futtertasche kannte ich damals leider noch nicht. Diese Methode hat meine Freundin angewandt und ich muss sagen, die hat damit noch schneller Erfolg gehabt. Wichtig dabei war aber, dass der Hund grundsätzlich nur noch aus dieser Tasche gefüttert wurde.

    Gruß
    agil

    Ich kann mich Verena nur anschließen.

    Deiner Beschreibung nach deutet es daraufhin, dass Dein Hund mehr Beschäfftigung braucht.

    Du hast da eine anspruchsvolle Rasse, die Aufgaben braucht.

    Da Dein Hund nicht immer zurück kommt, wenn Du ihn rufst, fang hier zuerst an zu üben.

    Binde ihm eine lange, dünne Laufleine ans Halsband, damit Du ihn im Notfall einfangen bzw. auf die Leine treten oder ihn ran holen kannst. Lass ihn ein Stück vorlaufen und ruf seinen Namen, schon wenn er sich umdreht, lob ihn und wenn er kommt sofort Leckerchen geben. Wenn er nicht reagiert, zieh in langsam mit der Leine ran und wenn er bei Dir ist, dann lob ihn. Wenn Du dies einige Zeit übst, verknüpft Dein Hund, dass es positiv ist, wenn er zu Dir kommt. Wichtig ist auch, dass Du Deinen Hund nicht immer nur rufst, wenn er angeleint werden soll oder sonst irgend ein Anlass ist, sondern einfach nur so, damit er wirklich mit dem Kommen nur das Positive Leckerchen verbindet.

    Weiter würde ich Dir raten mit Deinem Hund unterwegs Übungen zu machen. Lass ihn über Baumstämme klettern, um Bäume herumgehen, Leckerchen suchen und so weiter. Wenn er mit dem Ball oder Stöckchen spielt, kannst Du auch das zwischendurch einbauen. Wichtig ist, dass Du ihn gut und sinnvoll beschäfftigst. Er muss sich nicht nur körperlich verausgaben, sondern auch geistig.

    Vielleicht eignet sich Dein Hund auch für Obidiens oder andere Hundesportarten. Erkundige Dich doch mal bei Euch im Umfeld, was da so angeboten wird. Ich denke, wenn Du Deinen Hund in dieser Richtung förderst und auslastest, wirst Du zukünftig mit dem Springen keine Probleme mehr haben.

    Gruß
    agil

    Vielleicht kommt noch der Tag an dem der Mensch sich selbst wegschneidet, weil er sich im Weg steht.

    Es geht darum, dass der Mensch es sich immer so einfach macht und seine Unzlänglichkeit durch einfaches Wegschneiden wieder in Ordnung bringt.

    Das wäre der beste Tag für die Natur.

    Hallo Ella,

    bisher haben wir immer so um die 15 € gezahlt. Es gibt aber unterschiedliche Untersuchungsmöglichkeiten, die dann den Preis verändern (nach oben oder unten) können. Läuft vom TA über Laborklin.

    Gruß
    agil

    Muss ich noch mal sagen: Hab nach Silvias Bericht schon einen bittern Beigeschmack.

    Ich kann nur sagen, dass ich TW nur mit Lieferproblemen kenne.

    Da Paul 15 kg / Monat benötigt und der aktuell Lieferenpass jetzt schon im dritten Monat wenn nicht soger vierten Monat ist, habe ich mich nach einem anderen Futter umgeschaut.

    Ab April wird ein neues hunterprozent biologisches Futter in Deutschland auf den Markt kommen. In dem Futter sind auf keinen Fall irgendwelche chemischen oder künstlichen Zusatzstoffe drinn. Zu bekommen ist das Futter ab April über den Naturkostfachmarkt. Wenn Ihr im Netzt unter Defu schaut, findet Ihr nähere Infos.

    Ich werde es auf jeden Fall ausprobieren und wenn Paul damit klar kommt, wechsel. Allein schon der Preis 12,5 kg = 43,99 € und dann noch hundertprozent Natur.

    Gruß
    agil

    Zitat

    Kopf schüttel - kopf schüffel.........

    Probleme gibt es überall und in dem einen Land wird es so geregelt und in dem anderen eben anders.

    Liebe Leute ........ meinem Mann wurden (von mir erzwungen) die Samenstränge durchtrennt, damit er keine Kinder mehr zeugen kann, denn unsere zwei Kinder reichen mir und ich bin einfach nicht bereit mein Leben lang Hormone in mich rein zu schaufeln, Temperatur zu messen, oder das "anzuwenden" was sonst noch so zur "Empfängnisverhütung" empfohlen wird.

    Warum sollte mal bitte keinem Hund die Stimmbänder durchtrennen, wenn es die einzige Chance ist, diesen Hund zu behalten ?!
    Beachtet sei natürlich immer, ob es in dem jeweiligen Staat/Land.... auch erlaubt ist.

    Ich bin entsetzt.

    Das sind doch zwei verschiedene paar Schuhe und absolut nicht vergleichbar. Die Stimme gebraucht der Hund nicht um den Menschen - mal wieder der Mensch, der Gott, der sich über alles Stellen darf - zu tyrannisieren, sondern in erster Linie als Kommunikationsmittel.

    Wütender Gedankenvergleich: „Wenn Dein Vergleich richtig ist und Du wirklich dieser Meinung bist, dann müssten ja auch bei allen Kindern, die von dem "Menschen" (meist die Eltern, wie in der Hundeerziehung immer der Halter) zu kleinen Tyrannen erzogen werden und Schreien, Kreischen und die Nachbarn nerven, die Stimmbänder durchgeschnitten werden, denn dann können sie ja nicht mehr stören und könnten bei Dir bleiben.“

    Na, was kommt jetzt? - Das kann man doch nicht vergleichen, hier handelt es sich doch um Menschen!!! Wer gibt uns das Recht, bei unserer Unzulänglichkeit, ja richtig unserer Unzulänglichkeit, denn der Hund bellt nicht nur weil er Spaß hat, sondern sein Besitzer hat in 99% der Fälle versagt, einfach die Entscheidung zu treffen, "Ach, da schneiden wir mal eben das Übel weg". Schnipp, schnapp und ruhig ist der Hund.

    Ich bin so wütend über so viel Einfältigkeit, dass ich mich im Ton vergreifen könnte und deshalb schreibe ich hierzu besser nichts mehr.

    LG
    agil

    Liebe Verena,

    Du machst das Richtige. Bleib tapfer!

    Ich wünsche Dir ganz viel Kraft, die schwere Zeit mit Deiner geliebten Cassy durchzustehen. Es ist richtig, Du wirst wissen, wenn der Zeitpunkt gekommen ist um Abschied zu nehmen und ich hoffe und wünsche Dir und Deiner Cassy, dass der Zeitpunkt noch weit weg ist und dass der Tumor endlich aufhört zu bluten und überhaupt alles alles Gute.

    Ganz liebe Grüße und in Gedanken bei Euch beiden

    agil

    Das ist ja echt der Knaller. Jetzt bin ich natürlich auch etwas skeptisch in Bezug auf die Kotuntersuchungen, die wir immer wieder machen. Wobei ich ich mir sage, so lange Paul völlig normal ist, festen Kot hat wird es schon richtig sein - aber nach Deiner Erfahrung, bleibt da jetzt immer ein kleiner übler Beigeschmack.

    LG
    agil

    Ich bin auch ein Beführworter der Kotprobe vor der Entwurmung. Keine Chemie in den Körper, wenn nicht unbedingt notwendig.

    Bei Deinem Fall Silvia, würde ich auch auf Verwechslung tippen. Hat Dein TA nicht bei dem Labor nachgefragt? Die Untersuchung, die da gemacht wurde, kann doch nun nicht wirklich richtig sein, wenn eindeutig Würmer im Kot zu sehen sind.

    LG
    agil

    Hallo Britta,

    es bleibt Dir keine andere Möglichkeit als Augen zu und durch. Das gleiche Dilemma hatten wir mit unserem ersten Hund. Ich hatte ihm dann Baldrian zur Beruhigung gegeben mit der Wirkung, dass er immer wieder während des Heulens weggenickt ist. Aber aufgehört zu heulen hat er nicht. Im Sommer bei 30 Grad Hitze keine Chance ein Fenster zu öffnen, da Hundi dann sofort Witterung aufgenommen hat.

    Ich hätte Dir gern eine hilfreichere Antwort gegeben aber leider gibt es da keinen Ausweg. Das wirst Du wohl aushalten müssen.

    Ich wünsch Dir viel Kraft fürs Aushalten.

    LG
    agil