Ich kann mich Verena nur anschließen.
Deiner Beschreibung nach deutet es daraufhin, dass Dein Hund mehr Beschäfftigung braucht.
Du hast da eine anspruchsvolle Rasse, die Aufgaben braucht.
Da Dein Hund nicht immer zurück kommt, wenn Du ihn rufst, fang hier zuerst an zu üben.
Binde ihm eine lange, dünne Laufleine ans Halsband, damit Du ihn im Notfall einfangen bzw. auf die Leine treten oder ihn ran holen kannst. Lass ihn ein Stück vorlaufen und ruf seinen Namen, schon wenn er sich umdreht, lob ihn und wenn er kommt sofort Leckerchen geben. Wenn er nicht reagiert, zieh in langsam mit der Leine ran und wenn er bei Dir ist, dann lob ihn. Wenn Du dies einige Zeit übst, verknüpft Dein Hund, dass es positiv ist, wenn er zu Dir kommt. Wichtig ist auch, dass Du Deinen Hund nicht immer nur rufst, wenn er angeleint werden soll oder sonst irgend ein Anlass ist, sondern einfach nur so, damit er wirklich mit dem Kommen nur das Positive Leckerchen verbindet.
Weiter würde ich Dir raten mit Deinem Hund unterwegs Übungen zu machen. Lass ihn über Baumstämme klettern, um Bäume herumgehen, Leckerchen suchen und so weiter. Wenn er mit dem Ball oder Stöckchen spielt, kannst Du auch das zwischendurch einbauen. Wichtig ist, dass Du ihn gut und sinnvoll beschäfftigst. Er muss sich nicht nur körperlich verausgaben, sondern auch geistig.
Vielleicht eignet sich Dein Hund auch für Obidiens oder andere Hundesportarten. Erkundige Dich doch mal bei Euch im Umfeld, was da so angeboten wird. Ich denke, wenn Du Deinen Hund in dieser Richtung förderst und auslastest, wirst Du zukünftig mit dem Springen keine Probleme mehr haben.
Gruß
agil