Beiträge von agil

    Die Halsbänder sind auch wirklich nicht schlecht aber Paul stöbert auch gern mal rechts und links im Unterholz, wenn wir abends unsere Waldrunde drehen und dann sieht man ihn nicht mehr.

    LG
    agil

    Es ist völlig normal, dass der Hund auch zu Deinem Opa eine Bindung aufbauen wird aber dies halte ich eher noch für Nebensächlich.

    Was ist wenn Du und Dein Opa unterschiedliche Ansichten in Bezug auf Hundeerziehung, Ernährung und allem Anderen hat?

    Für mich sind da die Probleme vorprogrammiert.

    LG
    agil

    Zitat

    hab bobby gestern ein leuchthalsband bei fressnapf gekauft.
    von trixie, 22 euro, also nicht wirklich billig.
    aber es reflektiert und kann zusätzlich blinken oder dauerhaft leuchten.
    toll. :freude:
    obwohl das mit dem blinken find ich nervig. außerdem ist dann auch die batterie schneller leer.

    Dieses Halsband hatte ich auch. Es ist im Großen und Ganzen auch recht gut aber wenn der Hund mal ein wenig weiter weg ist oder kurz im Unterholz ist, ist er nicht mehr zu sehen. Weiter dreht sich das Halsband gern und die Leuchtfläche ist unten, dann ist der Hund auch nicht mehr zu sehen.

    Ich bin ein begeisterter Leuchtiefan. Die erfüllen wirklich den Zweck und sind super weit noch sichtbar. Wasser und so macht denen ebenfalls nichts aus.

    LG
    agil

    Was ist, wenn Dein Opa in Urlaub fährt oder krank ist?

    Eine Hundeanschafftung gleich so zu beginnen, dass man auf Hilfe von Außen angewiesen ist, halte ich für falsch. Man ist immer in einer Abhängigkeit.

    LG
    agil

    Eine allergische Reaktion ist nicht einfach durch eine Blutuntersuchung festzustellen.

    Für mich hört es sich so an, als hätte Dein Hund eine Allergie.

    Ein Allergietest ist jedoch sehr aufwendig, teuer und verspricht nicht immer Erfolg auf Feststellung der Ursache.

    Die Hündin meiner Freundin hat auch eine allergische Erkrankung. Sie geht nun so vor:

    Der Hund bekommt ein spezielles Futter

    Nur dieses Futter wird gefüttert, keine extra Leckerchen nichts mehr. Sobald die Allergie abgeheilt ist, wird langsam wieder zugefüttert. Alles muss genau aufgeschrieben werden, damit man sobald die Allergie wieder auftritt, sofort weiß worauf sie reagiert.

    Hoffe, es hilft.

    LG
    agil

    PS. Es gibt auch TA, die sich auf Hautkrankheiten spezialisiert haben. Vielleicht bekommst Du da Hilfe.

    Da kann ich mich Jenny nur anschließen.

    Du hast vor Dir ein Lebewesen mit eigenständigem Charakter ins Haus zu holen und da im Vorfeld schon zu sagen, der Hund muss 6-8 Stunden alleine bleiben und das innerhalb von2 Wochen, halte ich für vermessen.

    Welche Möglichkeiten hast Du, wenn es nicht klappt?

    Ich stehe auf dem Standpunkt, dass wenn man sich einen Hund anschafft, dann muss man jederzeit für den Hund verfügbar sein. Ein Hund heißt Verantwortung und stellt je nach Situation individuelle Ansprüche, die unabhängig von Arbeitsverpflichtungen erfüllt werden müssen. Natürlich sind auch mein Mann und ich berufstätig aber ich kann Paul jederzeit mit ins Büro nehmen, wenn er mal krank ist, wenn mein Mann mal nicht Mittags nach hause kommt. Ebenso ist mein Arbeitgeber sehr tollerant, so dass ich zuhause bleiben könnte, wenn Paul mal so krank wäre, dass er nicht mit ins Büro kommen kann.

    Man muss sich im Klaren sein, für einen Hund bekommt man keine Krankmeldung und in unserer Gesellschaft gilt in vielen Fällen der Hund als Hobby und wird somit nicht wirklich ernstgenommen. Besonder in vielen Arbeitsbereichen.

    Bei Dir ist die ganze Zukunft noch offen. Ein Hund lebt zwischen 10 und 16 Jahren. Was machst Du nach Deiner Schulausbildung, sollltest Du einen Job haben, der 8 Stunden und mehr (inkl. Fahrzeit) beinhaltet?

    Ebenso halte ich es für viel zu lange gerade einen Welpen 6 - 8 Stunden alleine zu bleiben. Ich habe noch keinen Welpen kennengelernt, der so lange einhalten konnte.

    LG
    agil

    Echt tolle Hunde.

    Unser damaliger Hundetrainer hat immer Mallinois, da sind sie auch in den richtigen Händen.

    Alle Mallinois, die ich außerhalb von erfahrenen Händen kennengelernt habe, sieht man im erwachsenen Alter nicht mehr auf der Hundewiese. Wahrscheinlich sind die Menschen mit dem Temperament nicht mehr klar gekommen.

    Ich würde einem unerfahrenen auf jeden Fall von der Rasse abraten.

    LG
    agil

    Super Ella,

    ich kann Deine Aussage "Benda ist der klügste Hund" nur bestätigen.

    Paul gehört nicht zu den besonders schnell Kapierenden aber deshalb ist er trotzdem für uns der Beste :love:

    Echt klasse Bericht und super Talent von Benda :freude: . An ihr ist einen Schauspielerin verloren gegangen.

    LG
    agil

    Die Hündin meiner Freundin hatte das auch. Sie hat ein Medikament vom TA bekommen, leider weiß ich nicht wie es hieß.

    Frag mal bei Deinem TA nach.

    Unser Billy hatte ein ähnliches Problem allerdings war es bei ihm ein Problem mit der Hirnanhangdrüse und er hat dafür Minirin bekommen. Ich glaube aber das diese Problematik nur bei Rüden auftritt.

    Beim TA bist Du sicher besser aufgehoben.

    LG
    agil