Hab gerade im Netz geschaut und das hier gefunden:
http://www.german-dream-nails.com/index.php?cat=…erade-wei-.html
So ungefähr sehen sie aus. Ich kaufe die immer normal in Drogeriemärkten.
LG
agil
Hab gerade im Netz geschaut und das hier gefunden:
http://www.german-dream-nails.com/index.php?cat=…erade-wei-.html
So ungefähr sehen sie aus. Ich kaufe die immer normal in Drogeriemärkten.
LG
agil
Ich füttere grundsätzlich nur bio Hundefutter.
Paul bekommt das Futter von defu - ein 100 % biologisches Futter kommt aus dem Hause demeter. Alle Zutaten sind 100 % Bio.
Ich habe schon immer sehr auf die Ernährung geachtet und da Paul immer leicht schuppiges Fell hatte, habe ich immer nach ganz hochwertigen Futtern ausschau gehalten. Auch hat er trotz sehr hochwertigem Futter immer wieder mit Durchfall zu tun gehabt.
Das ist seit April 06 vorbei, denn da hab ich das defu gefunden und schon nach 14 Tagen konnte ich eine Verbesserung im Fell feststellen. Ebenso hat sich der Kotabsatz massiv verbessert und Durchfall oder breiiger Stuhl ist nie wieder aufgetreten.
Ich bin absolut überzeugt von biologischen Hundefuttern.
Besonders wenn man sich näher mit der Materie beschäfftigt und feststellt, dass selbst in hochwertigen nicht biologischem Hundefutter, ja konventionell gezüchtetes Fleisch enthalten ist, welches schon profilaktisch mit Antibiotika verseucht ist. Ebenso sind alle anderen Zusatzstoffe mit profilaktischen - natürlich Erlaubten - Chemikalien verseucht.
Das alles ist im bio Futter nicht drin und ich kann nur sagen, man merkt es schon nach ganz kurzer Zeit.
LG
agil
http://www.tierarztpraxis-erkrath.de/
Wahrscheinlich wieder ein dummer Tippfehler von mir. Hier der Link kopiert.
Hoffe er funktioniert jetzt. Nu musste ich ihn auch nicht Tippen .
LG
agil
Ich nehm schon eine richtige Nagelfeile, wie für Menschen. Diese Feilen, die sie auch in diesen Nagelstudios verwenden. Sind keine Metallfeilen sondern so wie Papier aber fester.
Wie bescheuert, ich kann das Material echt nicht benennen. Davon nehme ich dann immer eine sehr grobe - für die grobe Arbeit - und eine feine - für den letzten Schliff .
LG
agil
Zitat@ agil
Das mit der "geklebten Wunde" musst Du mir nochmal erklären? BIn neugierig. Was wird da drauf geklebt? Keine Fäden? Hat die Hündin sich das nicht abgepult?
Danke!
Genau darüber informiert bin ich auch nicht, da ich es ja nicht mein Hund ist.
Ich hab Cherry, so heißt die Hündin unseres Bekannten, einen Tag nach der OP betreut, da Herrchen und Frauchen weg mussten. Also, es gab keine Fäden. Auf die Wunde wurde nichts geklebt, sondern es sah so aus als wäre die Haut an der Schnittfläche einfach zusammengeklebt worden.
Die Tierärztin, die die Kastration gemacht hat, sitzt in Erkrath und hat eine eigene Homepage. Ich geb Dir einfach mal den Link, vielleicht kannst Du darüber mehr erfahren:
http://www.tierartzpraxis-erkrath.de
Hoffe, dass Du da mehr erfährst. Wäre auch interessant, wenn Du es hier berichtest. Ich höre bei meinem Bekannten auch noch mal nach und geb bescheid, sollte ich noch etwas in Erfahrung bringen. Leider sehe ich ihn erst Morgen wieder und kann dann frühestens Samstag antworten. Denn auch wenn ich keine Hündin habe, finde ich solche Sachen trotzdem immer wieder interessant.
LG
agil
Ich habe noch nie die Krallen geschnitten, da immer das Risiko besteht, dass sie brechen.
Feilen mit einer Nagelfeile ist am Besten. Bei Paul wachsen die Krallen auch immer sehr stark obwohl er sehr viel läuft. Liegt wahrscheinlich an dem vielen Waldboden, da gibt es nicht wirklich die Möglichkeit sie abzulaufen. Wenn ich bei Pauls Krallen sehe, dass es wieder notwendig ist, dann mache ich es nach einem ausgiebigen Spaziergang. Dann ist er schön müde und ich kann in Ruhe feilen.
Geht super, nichts bricht und Kosten außer der Feile hast Du auch nicht.
LG
agil
Wie immer ist das Problem der Mensch und nur mit einem Hundeführerschein wird das Problem Mensch sicher nicht gelöst.
Wenn so ein Himbeertony seinen Hund zu einer Kampfmaschine machen will und ihn nicht anleinen will, dann wird er es auch nicht tun und es wird weiter Beißvorfälle geben.
Es gibt so viele verantwortungsvolle Hundebesitzer, denen einfach nur eine gute Anleitung fehlt, wie sie mit ihrem Hund umgehen müssen, um für alle ein angenehmes Miteinander zu schaffen. Das bekommt man sicher nicht hin, wenn man solche behindi Sachkundenachweise verlangt und einen Hundeführerschein.
Wir werden weiter wegen solchen Himbeertonys leiden müssen und im Besonderen unsere Hunde, die am wenigsten dafür können.
LG
agil
Schau mal hier,
https://www.dogforum.de/viewtopic.php?t=12844&highlight=
da hat Cybervet einen tollen Bericht über Pro und Kontra der Kastration reingestellt.
Vielleicht kann er zu Deiner Frage auch noch was sagen. Wäre toll.
LG
agil
Ich habe ja bekanntlich einen Rüden und mit Kastration bei Hündinnen eigentlich nicht wirklich was zu tun.
Doch aktuell ist gerade eine Freundin am Recherchieren, da sie ihre Hündin kastrieren lassen will.
Sie hat sich Meinungen von vier verschiedenen TA eingeholt und dabei festgestellt, dass die älteren TA meist nach der älteren Methode vorgehen und die Gebärmutter heraus nehmen. Die jüngeren TA jedoch verwenden eine ganz andere Methode und lassen die Gebärmutter drin. Soll angeblich besser sein, wegen der möglichen Inkontinenz. Ob das nun wirklich stimmt weiß ich nicht - Studien kann es ja noch nicht geben.
Ebenso hat ein Bekannter von uns seine Hündin vor drei Monaten Kastrieren lassen. Bei ihr wurde der übliche Bauchschnitt gemacht aber die Wunde wurde nicht genäht sondern verklebt. War eine super tolle Wunde und heute sieht man noch nicht mal mehr eine Narbe. Auch der Heilungsprozess war super - sie war schon am nächsten Tag super fit und konnte am vierten Tag wieder auf die Hundewiese.
LG
agil
Mensch habt ihr alle frühreife Hundis.
Paul hat erst mit ca. 10 oder 11 Monaten angefangen das Bein zu heben aber dann auch nur sporadisch und selbst heute kann es sein, dass er das Beinheben nur antäuscht.
Na ja, dann ist Paul wohl ein Spätzünder