Beiträge von agil

    Sie hat ihn endlich komplett umgestellt. Er wird jetzt gebarft. Gerade nach der Diagnose mit den Gelenken hat sie die Fütterung umgestellt.
    Ich hatte gehofft, dass das dann auch ein Auswirkung auf das Brechen hat aber so wie sie mir heute erzählte, hat er bis auf einen Morgen jeden Morgen schleimig, gelb gebrochen.
    Die Futterumstellung hat sie allerdings auch erst vor 9 Tagen gemacht.

    Pauls Freund Merlin braucht mal eure Hilfe.
    Seit einigen Wochen bricht Merlin regelmäßig morgens gelben Schleim.
    Ich tippte auf Übersäuerung bzw. zu wenig gegessen oder der Zeitraum von Fütterung zu Fütterung zu lang und deshalb bricht er morgens.
    Mein Tipp war ihm vorm Schlafengehen noch eine kleine Portion Futter zu geben aber auch dies brachte keine Besserung.
    Der TA meinte ggf. Schleimhautentzündung und hat Medikamente verschrieben. Die bekommt er jetzt seit einer Woche, jedoch zeigt sich noch keine Besserung.
    Bei dem TA-Besuch wurde auch festgestellt, dass Merlin Arthrose hat - auch hier gegen wird er behandelt. Er bekommt diesbezüglich ein Schmerzmittel, dass auch auf den Magen schlagen kann. Jedoch hat er vor dem Schmerzmittel schon das Brechen gehabt.
    Im Augenblick sind wir ratlos und hoffen auf Anregungen, Tipps von Euch.
    Er bricht nie Futter aus sondern immer nur Schleim.

    Noch eine Anmerkung - unser erster Hund Bill hat einen Parasitenbefall - wie z.b. Würmer immer über so ein Brechen angezeigt. Das wurde noch nicht überprüft. Was haltet ihr davon?

    Ich sehe es so, dass viele wirklich dem Futterwahn verfallen sind.
    Ich bin bei Paul auf Barf umgestiegen, weil er das am Besten verträgt. Jedoch mische ich auch ab und an mal eine Dose Real-Nature dazu.
    Was die Fütterung mit Fertigfutter betrifft, so würde ich jedoch die absoluten Billigsorten der Discounter nicht füttern.
    In den meisten Fällen werden Hunde einseitig gefüttert. Damit will ich sagen, dass man eine Sorte Futter kauft und die füttert man dann seinem Hund über Jahre hinweg. Hier sehe ich gerade in der Fütterung von Discounterfutter ein großes Problem. Ich esse auch Lebensmittel vom Discounter und ja ich esse auch von McDonald oder ähnliches, der Unterschied liegt aber darin, dass ich nicht ausschließlich dieses Futter nehme.
    Nur Discounterfutter ist meiner Meinung nach auf Dauer eine schlechte Ernährung - so wie nur Pommesbude auch für den Menschen eine schlechte Ernährung ist.

    Zitat

    Nehmen wir an der Hund rennt aufs Feld und er reagiert erst beim 5,6 mal Rufen. Bekommt er dann trozdem noch Leckerchen weil er überhaupt gekommen ist. Oder eher nicht, weil er eben erst so spät reagierte?

    Damit bringst du deinem Hund bei, dass es egal ist ob er beim ersten oder beim fünften Mal zu dir kommt.
    Der Standardspruch von meinem damaligen Trainer:
    Sage ein Kommando nie, wenn du dir nicht sicher bist, dass du es auch durchsetzen kannst - es sei denn, es ist ein Notfall.
    Also, Hund an die Schleppleine - du rufst ihn einmal, er kommt nicht, du stopst ihn über die Schleppleine. Was lernt dein Hund - dass er kommen muss, dass du ihn auf jeden Fall erreichst, auch wenn er ein wenig von dir entfernt ist. Wichtig hierbei ist auch, dass du den Radius der SChleppleine einhälst.
    Erwarte aber nicht, dass du in den nächsten drei Wochen einen fertigen Hund hast. Erziehung braucht ein Lebenlang. Es dauert seine Zeit bis die Grundsätze sitzen.

    Gras fressen ist normal - tun alle Hunde, nicht nur gebarfte.
    Besonders das dicke, saftig, grüne Gras mögen sie, weils schmeckt.

    Was den Kot betrifft, so könnte es eine Unart sein oder aber es könnte doch etwas fehlen.
    Ich würde ein grundsätzliches Verbot draufsetzen. Kot hat er einfach nicht zu futtern.

    Was ich bei Paul festgestellt hab, wenn Merlin, sein Hundekumpel krank ist, dann muss ich immer aufpassen, dass er nicht den Kot von ihm frisst - aber nur in der Zeit - scheint ein Instinkt zu sein.

    Ich kann Lebertranzinksalbe empfehlen.
    Paul hatte mal eine schlimme Bisswunde - die ganze Ohrwurzel war aufgerissen. Wir wußten uns keinen Rat, weil es immer wieder aufgegangen ist, auch die Tackernadeln hielten nicht. Deshalb musste es von Innen nach Außen heilen. Nachdem mein Tierarzt mir die Lebertranzinksalbe als Wundsalbe empfohlen hat, heilte die Wunde super schnell zu.
    Hat also die Wundheilung beschleunigt.

    Letztens hatte Paul eine Verletzung am Ballen - der Tierarzt hat mir erst einen andere Salbe gegeben aber es heilte gar nicht gut. Da fiel mir ein, dass ich noch etwas von der Lebertranzinksalbe hatte, die hab ich drauf und ruckzuck war es verheilt.

    Es mag daran liegen, dass Welpen/Junghunde sehr gut riechen oder aber auch daran, dass der Alt-Rüde dem Jungrüden die Rangverhältnisse zeigen will. Genau weiß ich es auch nicht.
    Mir ist dieses Verhalten bei meinem Rüden auch aufgefallen und ich habe dieses Verhalten grundsätzlich unterbunden.
    Gerade bei Jundhunden kann das Besteigen Schäden an den Knochen hervorrufen. Unabhängig davon kann ich mir nicht vorstellen, dass es angenehm für den bestiegenen Hund ist.
    Wenn der Hundehalter seinen Hund nicht zurückruft, dann würde ich den Hund von meinem verscheuchen.
    Ich hatte hierzu immer eine Trinkflasche mit Wasser gefüllt dabei. Wenn Paul einen anderen Hund besteigen wollte oder ein anderer Hund Paul besteigen wollte, dann half in den meisten Fällen ein Spritzer aus der Wasserflasche. Wenn der Trieb zu groß war, dann musste das Spritzen auch mehrfach wiederholt werden. Aber es hat gewirkt.

    Putzig ist es sicherlich, wenn Hund aus seiner Sicht einen Grund dafür hat zu schnappen und Mensch ein Loch in der Hand oder sonst wo hat. Echt putzig.
    :D

    Komisch, dass meine Hunde noch nie auf den Gedanken gekommen sind je nach mir oder überhaupt nach Menschen zu schnappen und das alles ohne Einlauf. Einfach nur mit konsequentem Vorgehen und ohne Klicker.