Beiträge von agil

    Leider ist es wirklich so, dass kastrierte Rüden oft für nicht kastrierte Rüden wie eine läufige Hündin riechen. Dies ist jedoch keine Entschuldigung dafür, dass andere Hundehalter es zu lassen, dass ihre Rüden deinen besteigen. Das ist ganz klar ein Erziehungsfehler.
    Mein Rüde besteigt keinen anderen Hund und wenn er es versucht, dann hohl ich ihn notfalls eigenständig da runter.
    Zusätzlich zu der Ignoranz der anderen Hundehalter kommt dann oft noch der Spruch, aber die spielen doch so schön.
    Hilfe, das ist Ignoranz und Dummheit pur.
    Dein Hund wird bedrängt und fühlt sich sichtlich nicht wohl aber der Verursacher wird nicht zurückgerufen.
    Das Traurige an der Sache ist, dass du in den wenigsten Fällen auf Verständnis und Einsicht der anderen Hundehalter hoffen kannst, weil ihre Hunde doch nur spielen wollen. Ist echt super ärgerlich und ich hasse so ein Verhalten.
    Erwähn doch mal beim Verscheuchen der Rüden, dass dein Hund ein Rückenproblem hat und ob sie ihre Rüden bitte davon abhalten könnten, da sie sicher die Tierarztkosten nicht übernehmen möchten. Vielleicht hilft das ja.

    Rufe deinen Hund nie,
    wenn du dir nicht sicher bist,
    dass du es auch durchsetzen kannst
    - es sei denn, es ist ein Notfall.

    Wenn ein Welpe lernt, dass er auch beim dritten Mal rufen noch belohnt wird, wenn er kommt, was für einen Ansporn sollte er haben, beim ersten Mal zu kommen? KEINEN
    Wenn man sich nicht sicher ist, dann kommentarlos zum Hund hin und ihn holen. Sollte man ein Exmplar haben, der immer vor einem rumspringt, macht man ein kleines Leinchen dran.

    Bitte nicht denken: Ach der kleine Welpe ist ja noch so süß und so klein, der muss noch alles lernen. Nein, der ist super schlau und alles was wir nicht wollen, dass er jetzt und auch in seinem zukünftigen Leben tun soll, muss sofort unterbunden werden und nicht erst dann, wenn der Hund älter geworden ist. Dann hat sich nämlich das Übel beim Hund schon eingeprägt und es ist mühsam es wieder abzugewöhnen. ;)

    Kommt drauf an von wo aus Düsseldorf du kommst.
    Düsseldorf-Flughafen bis Hilden sind rund 34 km und dann noch bis Solingen sind noch mal 10-20 km.
    Von Düsseldorf in den Hildener Stadtwald oder zum Jaaberg ist angenehm und über die A46 und den Ostring in Hilden super zu erreichen. Vom Flughafen - ohne Stau - rund 25-30 Minuten Fahrzeit.

    Die Antwort auf deine Frage gibst du dir im Grunde schon selbst:

    Zitat

    Ist ein anderer Hund dabei, egal wie alt, groß etc, dann ist es wesentlich besser, aber alleine ist es echt ein riesen Problem....


    Für liest es sich so, dass der Hund zu wenig Vertrauen zum Mensch (zu dir) hat. Vielleicht liest Mensch zuviel und übertrieben im Hund und verunsichert so den Hund noch mehr ;)

    Das hört sich nach organisiertem Hunderaub an.
    Solche Typen arbeiten auf Bestellung.
    Laut meiner Info gibt es für solche Fälle Detekteien, die sich darauf spezialisiert haben. Die Halter sollten sich unbedingt mit diesen Detekteien in Verbindung setzen.

    Auch hier gilt der Grundsatz - es gibt kein neues Kommando sondern sofort die Konsequenz. Wenn Nelli aufsteht, dann Zwick sie z.b. in die Seite, in der Regel wird sie sich sofort wieder setzen. Wichtig, wenn sie aufstehen will, du sie z.b. gezwickt hast, dann kannst du erneut das Kommando sitz geben und wenn sie dann sitzt, dann musst du sie loben. Lass sie am Anfang nicht zu lange sitzen und heb das Kommando immer mit dem gleichen Kommando wie z.b. OK auf.

    Der Grundsatz ist, dass man seinem Hund vermitteln muss, dass das Überqueren der Strasse ohne Erlaubnis ein grundsätzliches Verbot ist.

    Grundsätzliches Verbot heißt Konsequenz ohne Kommentar.
    Geht mit dem angeleinten Hund Richtung Strasse und lasst ihm die Leine etwas länger, wenn ihr merkt, dass der Hund auf die Strasse gehen will schmeist ihm was vor die Füße - der Hund wird zurückzucken und nicht auf die Strasse gehn. Achtung: Kein Kommentar!
    Am Strassenrand lasst ihr den Hund sitzen und gebt erst dann das Kommando fürs Überqueren.
    Auch im Freilauf, an Strassen, die fast gar nicht befahren werden, könnt ihr das Üben, in dem ihr dem Hund immer dann, wenn er den Bürgersteig verlassen will, etwas vor die Füße werft.
    Nach einiger Übung werdet ihr fesstellen, dass euer Hund die Strasse nicht mehr ohne eure Erlaubnis betritt und sich sogar am Strassenrand hinsetzt und auf euer Kommando wartet.
    Bei uns hats super geklappt. Paul rennt noch nichtmal bei einer läufigen Hündin über die Strasse sondern wartet zitternd auf unser OK - :D

    Was die meisten bei der Erziehung auch vergessen ist, dass ihr jedes Kommando auch aufheben müsst. Ein Hund, der das Kommando sitz bekommen hat, darf erst aus dem Kommando wieder aufstehen, wenn er von euch das OK bekommen hat. Lieder vergessen das sehr viele und wundern sich dann, dass der Hund kurz sitzt aber dann doch einfach wieder aufsteht. ;)

    Ich habe den Titel geändert und zur Sicherheit in dem Zusammenhang
    die Links gelöscht.
    Schreibt den Betreiber der Seite an und meldet Beiträge, die ihr für merkwürdig und ganz besonders zwielichtig haltet. Jedoch so wie es im Titel vormuliert war, war es sehr grenzwertig und deshalb zur Sicherheit gelöscht.