Unabhängig aller Gegebenheiten, hier im Forum kann keiner die Situation wirklich beurteilen. Wenn ich in dieser Situation wäre, dann wäre nicht das Forum mein Ansprechpartner, sondern mein Anwalt. In so einem Fall würde ich eine Anzeige erstatten. Die Betonung liegt jedoch auf ICH, denn meine Meinung muss nicht die des Anderen sein
Das Forum dient zum Erfahrungsaustausch aber sicher nicht zur Abklärung und Festlegung rechtlicher Dinge. Sicher ist es für viele User interessant, was sagt ein hinzugezogener Anwalt zu der Sachlage sagt und wie entscheidet letzthin ein Gericht. Das hier mitzuteilen wäre viel Informativer als über die Gedankengänge der Hundehalterin zu mutmaßen. Außerdem kann man nur so, sollte der Vorfall sich wirklich so wie beschrieben ereignet haben, dem Gegenüber zeigen, dass das Verhalten rechtswidrig war.
Die Emotionen kochen in einzelnen Beiträgen etwas hoch, jegliches Aufregen und persönlich werden trägt aber nichts zur Sachlage bei.
Also meine Bitte, bleibt sachlich und versucht die Emotionen wegzulassen. Vielleicht erfahren wir dann ja noch den Ausgang des Falls.
Beiträge von agil
-
-
Durch diesen Beitrag bin ich darauf gekommen, dass unsere im Januar 13 adoptierte Hündin Ellie auch von dieser Krankheit betroffen zu sein scheint.
Sie hat einen rosa Nasenrücken, sowie unter dem Kinn einen rosa Fleck, dann sind einige Ballen weiß bzw. rosa sowie teilweise weiße Krallen.
Im Grunde hat sie damit überhaupt keine Probleme. Das Einzige ist die Stelle auf dem Nasenrücken. Sie ist sehr empfindlich bei Sonneneinstrahlung. Ich habe Sonnenschutz 50 für Kinder aus der Apotheke geholt und schmiere den Fleck bei Sonneneinstrahlung ein. Leider war uns das im Vorfeld nicht klar und ist uns erst bewusst geworden, als sie ihren ersten Sonnenbrand hatte. Jetzt sind wir schlauer und super vorsichtig.
Im Netz habe ich jetzt einen Beitrag gefunden, dass eine Frischzellenkur bei einem Rotti geholfen haben soll.
Ich werde das Thema mal beim nächsten Tierarztbesuch ansprechen und auch abklären lassen ob eine Autoimmunerkrankung vorliegt. Bin sehr gespannt und werde hier berichten.Danke an den Themenstarter, denn wie gesagt, nur durch diesen Beitrag sind wir darauf gekommen, dass dieser rosa Fleck sowie die anderen Stellen eine Krankheit sein können.
Was ich im Netz gefunden habe, so scheint es jedoch nicht wirklich schlimm zu sein, sondern nur die Optik betreffen und die Stellen teilweise sehr Lichtempfindlich sein. Wenn man das weiß, kann man sich ja danach richten. -
Ich verschieb deinen Thread gern in diesen Bereich.
Zur besseren Übersicht lassen wir es jedoch bei einem Thread und ich mach den hier zu. -
Mir ist auch nicht klar, warum Kessi nach der OP einen neuen Schlafplatz bekommen soll.
Wäre schön, wenn du das mal näher erklären könntest. -
Zitat
Glaub mir mein Wort ist nicht Leise
das klappt auch noch wenn sie wirklich außer sichtweite ist und es hat bis jetzt zwei mal in solchen situationen geklappt
Aber was machst du, wenn du erkältet bist?
Das vergisst man sehr schnell. Die Stimme ist immer abhängig von Laune, Gesundheit etc. Man ist hier nie gleich.
Eine Pfeife z.B. hat jedoch immer den gleichen Ton. -
Zitat
Mal ein Rundumschlag zum Thema "Alltagstauglichkeit", aus persönlichem Interesse :^^:
In meinem Umfeld gibt es bei quasi jedem Hund irgendwelche Baustellen, die die Halter (oder ihr Umfeld
) mehr oder weniger stören. Ich fände es interessant, wie häufig bestimmte unerwünschte Verhaltensweisen hier im Forum unter sicherlich größtenteils sehr engagierten Hundehaltern auftreten.
Der Fragebogen:
- ist euer Hund auch in "schwierigen" Situationen leinenführig? (mit "schwierig" meine ich, was das jeweilige Hund-Halter-Gespann eben als schwierig empfindet) Ja
- pöbelt euer Hund an der Leine in bestimmten Situationen? Nein
- kann euer Hund einige Stunden entspannt und unauffällig (kein Dauerbellen, zerstören etc.) alleine bleiben? Ja
- wie reagiert euer Hund auf unbekannten Besuch auf dem Grundstück/in der Wohnung?Wenn ich ihn reinlasse, dann gleichgültig
- fährt euer Hund ruhig und entspannt mit im Auto? Ja
- verbellt euer Hund (von euch unerwünscht) Passanten? Nein
- würde euer Hund hinterher hetzen/nicht abrufbar sein, wenn direkt vor ihm ein Reh/eine Katze/ein Kaninchen etc. los rennt? Nein
- jagt oder verbellt euer Hund Jogger, Radfahrer, Autos, Reiter etc.? Nein
- bellt euer Hund unerwünscht viel? Nein
- ist euer Hund ängstlich/aggressiv fremden Menschen gegenüber? Nein
- reagiert euer Hund ängstlich/aggressiv auf andere Hunde? Nein
- glaubt ihr, euer Hund hinterlässt in der Öffentlichkeit einen positiven Eindruck? Ja
- kann man euren Hund zu einem für alle Seiten entspannten Stadtbummel mitnehmen? Ja
- was würde passieren, wenn ihr euern Hund unangeleint im Samstagstrubel mit in eine Innenstadt nehmen würdet (rein hypothetisch)? Er geht neben mir her
- reagiert euer Hund unsicher auf Kinder/Betrunkene/verkleidete Menschen etc.? Nein
- macht es in den verschiedenen Situationen einen Unterschied, ob euer Hund angeleint ist oder nicht? Nein
- würde euer Hund eine weggeworfene Bratwurst, die er auf dem Spaziergang findet, fressen? Nein
- was ist für euren Hund auf einem Spaziergang genauso interessant oder interessanter als ihr selbst? Zeitunglesen
- ist euer Hund im Freilauf zuverlässig abrufbar, wenn andere Menschen/Hunde in Sicht kommen? Ja
- reagiert euer Hund unsicher auf bestimmte Geräusche/gegenstände/Situationen/Untergründe etc? Kommt auf die Situation an
- falls ja: schafft ihr es dem Hund dann Sicherheit zu geben? Ja- was glaubt ihr, fällt Nichthundehaltern an Hundehaltern am meisten negativ auf? Ungehorsam - mehrfaches Rufen und der Hund reagiert nicht
abschließend:
- Rasse und Alter des Hundes Mischling
- ist es euer 1.-Hund? Nein
- habt ihr euch im Vorfeld über Hunde/die spezielle Rasse informiert? Hat das geschadet/geholfen? Ich wusste sehr viel über viele Rassen, legte aber keinen besonderen Wert auf eine Rasse sondern wollte einfach nur einen Hund aus dem Tierschutz
- habt ihr den Hund von Welpe an? Ja
- ist er aus dem Tierschutz, von privat, vom Züchter? Tierschutz
- geht ihr in eine Hundeschule oder seid ihr gegangen? Hat euch das geholfen? Wir waren in einer Hundeschule und würde es jederzeit wieder tun
- was bekommt euer Hund regelmäßig an Auslastung (Dauer des täglichen Spaziergangs, Spiele etc.) Tägliche Wald- und Wiesenspaziergänge mit vielen Artgenossen
- an welchen Punkten habt ihr von Welpe an gegengearbeitet und so eventuelle Probleme verhindert? Nicht kastriert also bleibt ein gewisses Rüdengepöpel, das mit konsequenter Erziehung fast bis hin zur Ignoranz geführt hat und somit dem eigenen Hund ein entspanntes Leben ermöglicht
- von welchen Problemen seit ihr überrascht worden, mit denen ihr nicht gerechnet hättet? von einem Tag auf dem anderen wird der nette, verspielte Vierbeiner ein Rüde
- was würdet ihr beim nächsten Hund anders machen? Nichts
- wo seht ihr den Hauptgrund für eventuelle Probleme? (Fehler in der Erziehung, schlechte Erfahrungen, Charakter/Wesen des Hundes etc.) Inkonsequenz des Halters
- empfindet ihr euch selbst als besonders engagierte Hundehalter? Nein
- glaubt ihr, euer Hund führt bei euch das Leben, dass er sich gewünscht hätte? Ich hoffe
-
Grundsätzlich ist das eine gängige Vorgehensweise von Tierschutzvereinen.
Ellie und Paul gehören uns laut Vertrag auch nicht sondern der Verein ProAnimale.deTeneriffe hat die Eigentumsrechte.
Hintergrund ist, dass keiner der Hunde mal eben weitergegeben werden dürfen/können.
Dies kann jedoch nur Funktionieren, wenn der Verein auch regelmäßig Kontakt zu den vermittelten Hunden hält. Paul ist in diesem Jahr 10 Jahre bei uns und wir hören regelmäßig von dem Verein sowie senden wir immer wieder Bilder. Ebenso machen wir das bei Ellie, die seit Januar bei uns ist.
So wissen die Vermittler immer, dass es dem Tier auch gut geht.Im Grunde also eine für das Tier gute Vorgehensweise.
Was deine Situation betrifft, so muss du doch die Info, welcher Verein etc. von dem EX-Halter des Hundes bekommen haben. Somit sollte der EX-Halter doch auch wissen, was für Vertragsbedingungen vorliegen.
Grundsätzlich unterstützt du den Verein mit der Vermittlungsgebühr. -
Wenn es deinem Hund soweit gut geht, dann solltest du bis Montag warten und zum TA.
Wenn du eine weitere Veränderung merkst oder unsicher bist, dann sofort zum TA.
Ich würde es auf jeden Fall jedoch spätestens am Montag dem TA zeigen.Was das Kortison betrifft, so bin ich auch ein totaler Gegner.
Wir haben das Paul nur zwei Tage gegeben - ebenfalls wegen Husten - und ich habe es sofort wieder abgesetzt. Für mich stehen die Nebenwirkungen in keiner Relation zu der Wirkung. Wenn möglich gebe ich das nur gezielt da, wo es auch wirken soll. In dem Fall von Husten über ein Asthma - Spray.
Überdenk also noch mal, zusammen mit deinem TA, ob es nicht eine andere, für den Hund angenehmere und weniger belastende Behandlung gibt. -
Zitat
Huhu,
also beim Menschen sieht ein Zahn z.B. so verfaerbt aus wenn die Wurzel abgestorben ist, evtl. ist das hier auch der Fall. Man macht dann aber meist erst was wenn ueber Schmerzen geklagt wird.
Ggf. beim Tierarzt vorstellen.
Aber dann ist doch nur der Zahn verfärbt.
Ich finde, das sieht hier sehr uneben aus und wie von friedapaula geschrieben, eher nach einem Zahnschmelzschaden als nur eine Verfärbung. -
Sieht sehr merkwürdig aus.
Ist es weich oder hart bzw. lässt es sich bewegen sowie Flüssigkeit?
Ein Zeckenstich würde rundlich sein. Ein anderes Tier könnte ich mir nicht vorstellen.
So eine Schwellung hab ich noch nie gesehen.Pfuiiiiiii wegen dem Schmutz im Gesicht. Gerade wir Hundehalter können überhaupt nicht verstehen wie ein Hund nach dem Waldspaziergang dreckig sein kann