Hi Tamara,
wenn ich richtig gerechnet habe, dann ist dein Hund jetzt 6,5 Monate alt.
Meine erste Frage an Dich würde jetzt lauten: Hast du den Hund vom Welpenalter an?
Ja, wir haben Carina bekommen als sie 14 Wochen alt war
Die nächste Frage: was hast du bisher mit dem Hund so alles gemacht (Hundeschule, Welpenstunde)?
Nein! Wir waren weder in der HuSchu noch in einer Welpenstunde. die sind heir einfach wahnsinnig teuer (28 € pro Stunde) und mir hat auch keine schule zugesagt.
Wir sind von Anfang an mit Carina immer mit anderen Hunden spazieren gegangen. Hier in der Gegend wohnen sehr viele Hunde und das haben wir dann als "Hundeschule-Ausgleich" genutzt. Sie spielt also sehr viel mit anderen Hunden.
Sie kennt auch die Grundkommandos "Sitz-Platz-Hier-Bleib". Im moment üben wir an dem Kommando "zurück" und das besser Abrufen üben wir auch.
Und natürlich würde ich gerne erfahren, was DU konkret in der Prägephase mit dem Hund unternommen hast.
Wir haben uns gefragt bevor wir den 1. Hund bekamen: WAS SOLL ER ALLES KÖNNEN bzw. WOVOR SOLL ER KEINE ANGST HABEN MÜSSEN? Okay, die meisten hier werden sagen: "er soll vor nichts Angst haben" aber ganz so einfach ist es dann doch nicht ;-)
Carina kennt alles. Ich habe sehr viel ihr gemacht. Sie fährt Bus und Straßenbahn ohne Probleme, ebenso fährt sie im Auto mit. MIt ihr kann ich in die Stadt gehen, ins Restaurant etc. Sie hat da keinerlei Ängste oder so. Sie ist eigebtlich angstfrei, auch in fremden Ungebungen, abgesehen von dem "Große-Hunde-Problem".
Wir haben tatsächlich eine Liste gemacht, mit all den Dingen, die wir MIT Hund bedenkenlos machen können wollen in Zukunft wie z.Bsp. Lokalbesuche, Stadtbummel, Autofahren und und und.
Naja und dann haben wir eben all diese Dinge mit unserem Welpen gemacht - Resultat: super ausgeglichener Hund der eigentlich keine "Angstneurosen" zeigt. Ein Welpe sollte in der Prägephase ALL DIE DINGE kennenlernen, die ihm im späteren Leben begleiten werden. Denn in der Prägephase speichert der Hund wie ein nasser Schwamm alles ab was kommt - positiv wie negativ! Er wird nie wieder so leicht lernen wie in dieser wichtigen Phase. Zwar kann man später vieles nachholen, aber die Arbeit wird ungleich schwieriger. Wenn du also jemand bist, der gerne Radfährt.....sollte Welpe sehr früh lernen, dass Radfahren supertoll ist.
Es ist unheimlich wichtig, dass man Ängste beim Hund nicht einfach umgeht, indem man dem eigentlichem Problem aus dem Weg geht. Die Angst wird dadurch nicht beseitigt - ganz im Gegenteil. Nach und nach wächst die Angst weiter an und dann hat dein Hund plötzlich nicht nur gegen grössere Hunde Angst, sondern auch gleichgrossen gegenüber oder gar kleineren Hunden.
Du merkst es ja gerade selber und stellst dir nun die Frage, ob das so ok war, dass du deinen Hund immer hast zurückweichen lassen. Hast du ihm dabei auch noch beruhigend zugesprochen, getreu dem Motto: "brauchst doch keine Angst haben......iss ein gaaaanz lieber......ach komm doch, stell dich nicht so an" ?? Wenn ja, dann Bingo - dann hast du leider die Angstzustände deines Hundes bestätigt und somit einen Teil dazu beigetragen, dass sie jetzt so stark sind.
Ich kenne hier alle Hunde und bestärke Carina deswegen nicht in ihrer Angst. Wenn sie wieder nen "riesen" sieht, bleibe ich einfach mit ihr stehen . Naja, sieh geht ja eh nicht weiter, da hilft auch kein Leckerchen zum locken. Ich rede mit Carina nicht, sondern mit den anderen HH. Ich streichel auch den anderen Hund ... Carina erhängt sich in derzeit in der Leine (krass ausgedrückt)
Das ist eine richtig schön sensible Sache....was KANN ich tun um meinen Hund zu unterstützen und WAS sollte ich auf gar keinen Fall tun, damit der Schuß nicht nach hinten losgeht.
Wichtig ist, dass DU als Hundehalter stets souverän und resolut auftrittst. Dein Hund muss merken, dass er in deiner Nähe Sicherheit findet. Fehlt ihm dieses Gefühl/Vertrauen, dann fühlt sich dein Hund auf sich allein gestellt und handelt selber (zurückweichen!!).
100% sicher scheint sie sich nicht zu fühlen. Sie versteckt sich zwar hinter meinen Beinen, wenn der andere Hund aber näher kommt versucht sie halt abzuhauen.
Aber bevor ich mich hier jetzt total vergaloppiere, warte ich erstmal ab, was du zu meinen Fragen antworten wirst.
Mein Du es ist falsch mit Carina einfach stehen zu bleiben? Soll ich weiter gehen? Dann reisse ich Carina vermutlich die Beine ab oder sie sich die Krallen, weil sie sich weigert.
Ist das okay wenn ich mit dem HH unterhalte und auch auch den anderen Hund streichel?
Lg
Volker