Beiträge von Tamee

    Carina mag Dummyarbeit sehr, sie apportiert gerne. Dementsprechend spielen wir auch Ball und sie ist der perferkte Hund für Nasenarbeit. Ich mache Suchspiele mit ihr und lege mal Fährten.
    Aus Jux und Dollerei üben wir Tricks. Gehorsamsübungen machen wir täglich auf unseren Gassirunden.

    Paco kann ich leider für nichts begeistern. Er ist glücklich wenn er frei laufen, buddeln, toben, rennen, wälzen, mit anderen Hunden spielen darf.

    Ab und an rennt er mal nem Ball hinterher und freut sich dann wie ein kleines Kind und flitzt mit dem Ball über die Wiesen. Bringen tut er den aber nicht :-)

    Carina bekommt nun seit gestern Contralac. Sie muss morgens und abends eine bekommen.
    Ab wann kann man mit einer Wirkkung rechnen? Sie hat die Tabletten gerstern 2 mal bekommen und gerade die erste für heute.

    Sie fiepst was das Zeugs hält und ist super unruhig, das ist ganz schlimm. Sie quält sich so und ich weiß nicht was ich machen soll.

    Ich kann sie im moment auch nicht alleine lassen, sie kläfft das ganze Haus zusammen.

    Kann ich unterstützend noch was tun?

    Besonders fiepsig ist sie wenn mein Sohn dabei ist. Wenn der z. Bsp. weint, dann sitz sie wie ein Wohl im Zimmer unf heult. Was bedeutet das?

    Ich habe immer zwischendurch einen Sack mit den alten Kroketten bekommen.
    Der letzte hatte die neuen Kroketten, der vorletzte die alten.
    Meine Hunde fressen die alten Kroketten auch leiber und mir wäre es recht wenn es wieder ausschließlich diese geben würde.

    Frag doch einfach mal bei BF an

    Ich denke das es nichts mit der Größe des Hundes zu tun hat, sondern mit dem Hundehalter.

    Ich kann mir schon vorstellen das der ein oder andere denkt: "Ach, das ist nen Yorki, der ist klein, der tut nichts, den braucht man nicht erziehen" aber ich glaube auch das das die Minderheit ist.

    Hier gibt es viele kleine Hunde und alle sind doch irgendwie erzogen ... der eine mehr, der andere weniger.

    Zitat

    Da es sich nicht um eine Not-OP handelt (Gebärmuttervereiterung etc.) solltet ihr sowieso warten bis 2-3 Monate nach Ende der Läufigkeit. Dann ist das Gebärmuttergewebe am wenigsten stark durchblutet => Blutungsneigung ist deutlich geringer, OP-Risiko dadurch natürlich auch.

    Jetzt zu operieren macht keinen Sinn, da die Hündin gerade in der hormonell aktiven Phase ist. Wenn da auf einmal die Hormone wegfallen => Chaos, das der Stoffwechsel erst mal verarbeiten muss. Zusätzlich zur OP an sich.

    Also, diese Scheinträchtigkeit noch durchstehen, abwarten bis sie in der hormonell inaktiven Phase ist und dann operieren.


    Carina wird erst ende Juli/anfang Ausgust kastriert. Das ist dann 3 Monate nach der Läufigkeit.
    Zudem stecken wir gerade im Umzug und sie soll sich auch erst an die neue Wohnung gewöhnen. Danach wird der Eingriff dann vorgenommen