Beiträge von Tamee

    Ich habe eine kleine Hündin: SH 39 cm, 6 kg schwer :-)
    Sie bekommt vom TA einen Body, so muss sie keine Halskrause/Trichter tragen.
    Von diesem Implantat habe ich noch ne gehört. Kann meinen TA aber am Freitag mal fragen.

    @ Marion:
    Ja, unser TA ist recht günstig. Ich habe heute für die Untersuchung und die Packung Tabletten 21 Euro bezahlt.
    Ich habe auch schon oft garnichts bezahlt, weil ich wieder nur vorsorglich da war. Der TA lacht immer über mich :-)

    Naja, wir sind schon seit ich ein kleines Kind war bei diesem TA bzw. waren bei seinem Vorgänger. Vll. krieg ich auch Stammkunden-Preise ;-)


    Das wichtigste ist, das Carina bald nicht mehr leiden muss. Da sind die Kosten echt zweitrangig.

    Wir sind zurück vom TA:
    Carina ist diesmla sehr stral Scheinträchtig, die Zitzen sind jetzt schon prall voll mit Milch und die Läufigkeit ist gerade erst 4,5 Wochen vorbei.
    Fieber hat sie nicht, auch sonst ist alles okay.

    Sie bekommt jetzt über 8 Tage jeweils morgens und abends Contralac. Am Freitag sollen wir noch mal kommen, bis dahin sollte BEsserung eingetreten sein.

    Der TA würde Carina gerne ende Juli/anfang August kastrieren, weil ihre Scheinträchtigkeit nach jeder Läufigkeit schlimmer wird und sie einfach arg darunter leidet.
    Bis dahin wird sie sich hoffentlich schon in der neuen Wohnung eingelebt (wären dann 4-6 Wochen, das reicht oder) haben und wir lassen den Eingriff dann vornehmen.

    Der TA macht einen kleinen Schnitt (ca. 3-4 cm) und entffernt sowohl Gebärmutter als auch die Eierstöcke. Sie bekommt nach dem Eingriff auch vorsorglich für 10 Tage ein Antibiotikum und sie soll sich dann ca. 1 Woche schonen.
    Wenn es nötig ist, bekommt sie was homöophatisches, damit sie nicht unter der Hormonänderung leidet.

    Der Eingriff kostet incl. Vor- und Nachsorge (Ultraschall, Fäden ziehen, Medikamente, Body) 210 Euro.

    Unsere Hündin heisst Carina (Carinja gesprochen). Sie hies schon so als wir sie geholt haben und sie hörte auf den Namen, deswegen haben wir sie nciht umgenannt.
    Unsere Rüde heisst Paco. Bei der Orga hiess er Frodo aber der Name passte garnicht zu ihm. Und da auch er ein Spanier ist, sollte ein spanischer Name her.

    DANTE und LINUS (Leines gesprochen) finde ich für Hunde klasse

    Ja, wir stecken gerade im Umzug bzw. renovieren beide Wohnungen.
    Auch aus diesem Grund wollen wir den Eingriff eigentlich erst später vornehmen lassen.

    Ich denke der Umzug stresst sie auch. Sie merkt das hier was vorsich geht und immer Hektik herrscht. Die Hunde sind zwar immer dabei und müssen nicht wirklich zurückstecken aber trotzdem bahnt sich hier was an.
    Carina soll sich auch erst in der Wohnung einleben und wissen das das jetzt ihr neues zu Hause ist.
    Komplett umgezogen werden wir ca. anfang Juni sein.

    In der letzten Scheinträchtigkeit war sie zwar fiepsig und unruhig aber diesmal ist es ganz schlimm. Sie kommt garnicht zur Ruhe, fiepst ständig, bellt und heult sehr häufig. Sie rennt von Zimmer zu Zimmer, springt auf´s Bett, auf die Couch, buddelt, springt wieder runter, fiepst, bellt etc.

    Mein Mann hat sie vor 2 Stunden mit ins Bett genommen und versucht sie beruhigen, in dem er ihr immer den Kopf gekrault hat. Dann ist sie endlich eingeschlafen und seitdem schlummert sie tief und fest.

    Sie würde das nächste mal im Oktober läufig werden. Bisher war der Abstand 5-5,5 Monate. Bis Anfang April war sie läufig. Also wäre Juli/August der richtige Zeitpunkt? Das wird mir sicher der TA sagen oder? Ich habe noch nie einen meiner Hunde kastrieren lassen (waren alles Rüden, die einzige Hündin haben wir kastriert bekommen) und ich mache mir halt Sorgen ob es richtig ist und was alles schief gehen kann.

    Wie gesagt: morgen früh gehen wir erstmal zum TA und dann werde ich mit ihm alles besprechen. Die Tabletten, die wir beim letzten mal bekommen haben, haben innerhalb von 7 Tagen sehr gut gewirkt (Contralc(t?))
    Ich hoffe der TA berät und informiert mich gut.

    Carina ist tasächlich schon wieder scheinträchtig.
    Diesmla so arg, das ich sie kaum ablenken kann.

    Seit Tagen jault, bellt und fiepst sie quasi ohne Unterbrechung. Sie sitzt im Wohnzimmer und heult wie ein Wolf. Auch draussen, während sie läuft, fiepst sie und bellt immer wieder mal.

    Die letzte Nacht habe ich 3 Stunden geschlafen, Carina ist einfach nicht zur Ruhe gekommen, hat nur gewühlt, gebuddelt, gefiepst und gebellt.

    Morgen früh geht´s zum TA und wenn er Carina "sieht" wird er mir sicher zu der Kastra raten. Wir hatten bei der letzten Scheniträchtigkeit schon drüber gesprochen aber da wollte ich noch abwarten.

    Ich habe schon mit Männe gesprochen, er ist für den Eingriff weil die Maus sich wirklich arg quält. Er wäre aber für eine OP im Herbst, weil es jetzt eben recht warm ist und das für die Wundheilung nicht förderlich wäre. Stimmt das?

    Was muss /sollte ich den TA alles fragen?

    Hallo!
    Der Titer ist sehr gering. Ich würde nicht davon ausgehen das die LM ausgebrochen ist sondern das eure Fellnase nur Erreger in sich trägt.

    Hat Dien Hund Medikamante gegen das Nierenproblem bekommen? Vll. kommt daher der Fellverlust?
    Warum möchte Dein TA nichts machen wenn es dem Hund schlecht geht? Und laut Deiner Aussage geht es ihm ja schlecht. Der Grund dafür muss gefunden werden.,

    Der Titer ist eigentlich zu gering um von einer LM auszugehen, vor allem bei den starken Symptomen die Du beschrieben hast.

    Wie alt ist der LM-Test?
    Ich würde ncoh mal testen lassen ...


    Wie alt ist Kaya?
    Habt ihr sie von Welpe an?
    Sie hat tagsüber/abends in den Kennel gemacht und nicht während der Nacht?
    Ist/wird sie läufig?
    Wann gehst Du abends das letzte mal mit ihr raus?